banner-onlineshop

Sold - Recent acquisitions - Lehrsammlung - Photo gallery

Filtering

Image database with photographs of ancient art and antiquities

Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.

The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.

Items 1045-1080 of 4812

Set Descending Direction
  1. Terra Sigillata Boden mit Stempel BILLICVS
    Terra Sigillata Boden mit Stempel BILLICVS

    Aus der Töpferwerkstatt des Billicus in Süd-Gallien, 40 - 80 n. Chr. Bei Frey nicht genannt und damit wahrscheinlich sehr selten.

    Price: on request
  2. Terra Sigillata Boden mit Stempel CONIVSF
    Terra Sigillata Boden mit Stempel CONIVSF

    Aus der Werkstatt des Conus aus Trier. 140 - 160 n. Chr. Eine Variante des ansonsten üblichen Typus CONVS FE. Großer, tiefer Stempel.

    Price: on request
  3. Flintpfeilspitze aus dem Mesolithikum
    Flintpfeilspitze aus dem Mesolithikum

    Sehr seltene Pfeilschneide vom Typ Stationsvej, Querschneider. Fund aus Dänemark. Spätmesolithikum, 5100 bis 4100 v. Chr.

    Price: on request
  4. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  5. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  6. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  7. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  8. Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel
    Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel

    Im Spiegel ein schlichtes Band. Zwischen dem Füll- und dem Brennloch ein Kreuz.

    Price: on request
  9. Elegantes Fläschchen, Tang-Dynastie
    Elegantes Fläschchen, Tang-Dynastie

    Hellgraue Keramik mit hellbraunem Überzug. 618 n. Chr. bis 907 n. Chr. Vermutlich in die turbulente, späte Tang-Zeit datierend. Ex Bonhams.

    Price: on request
  10. Große Terrakottafigur der Göttin Athena/Minerva - von höchster Seltenheit
    Große Terrakottafigur der Göttin Athena/Minerva - von höchster Seltenheit

    Die Götting trägt einen attischen Helm mit breitem Federbusch, sich auf einen Schild stützend. Höhe 195 mm. Museale Erhaltung.

    Price: on request
  11. Kleinasiatische Öllampe aus alter Sammlung
    Kleinasiatische Öllampe aus alter Sammlung

    Doppelkonische Öllampe mit Zapfengriff. Musealer Zustand. Aus alter deutscher Sammlung.

    Price: on request
  12. Denar des Mn Cordius Rufus
    Denar des Mn Cordius Rufus

    AV: Pilei tragende Köpfe der Dioskuren; RV: Venus Verticordia mit Cupido auf der Schulter, hält Waage und Zepter

    Price: on request
  13. Denar des Septimius Severus - Moneta
    Denar des Septimius Severus - Moneta

    Revers: MONET AVG, Moneta steht n. l., hält Waage und Füllhorn. RIC 411a, sehr schön erhalten.

    Price: on request
  14. Kunstvolle baktrische Schale aus Alabaster
    Kunstvolle baktrische Schale aus Alabaster

    Zylindrischer Körper, flache, ausladende Lippe. Dünnwandig, sehr fein gearbeitet. Musealer Zustand, sehr schönes Äderungsmuster.

    Price: on request
  15. Massive baktrische Schale aus Chlorit
    Massive baktrische Schale aus Chlorit

    Rundliches Schälchen aus Chlorit mit Standdiskus. Der Rand leicht nach innen gewölbt, unterhalb der Lippe mit drei tiefen, regelmäßig angeordneten Rillen verziert. 3. - 2. Jt. v. Chr.

    Price: on request
  16. Antiker Armreif aus dunklem Glas
    Antiker Armreif aus dunklem Glas

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. Dunkles Glas in schlichter Bandform. Hervorragender Zustand.

    Price: on request
  17. Neolithischer Dünnnackenbeilkopf
    Neolithischer Dünnnackenbeilkopf

    Schwerer Beilkopf vom Dünnnacken-Typ. Typische Form des Frühneolithikums, Bearbeitung von hoher Präzision mit polierter Oberfläche. Ca. 4000 bis 3300 v. Chr. 143 mm lang.

    Price: on request
  18. Neolithisches Artefakt der Michelsberg-Kultur aus niederländischem Museum
    Neolithisches Artefakt der Michelsberg-Kultur aus niederländischem Museum

    Fund aus 1979 vom Camp-a-Cayaux, bei neolithischer Flintmine in Spiennes, Belgien. 4500 v. Chr. bis 3500 v. Chr. Ex-Museumsstück.

    Price: on request
  19. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  20. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  21. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  22. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  23. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  24. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  25. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  26. Neolithische Steinklinge
    Neolithische Steinklinge

    Feuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.

    Price: on request
  27. Römischer Schlüssel an Fingerring
    Römischer Schlüssel an Fingerring

    Römsicher Fingerring mit direkt angesetztem Schlüsselbart, etwa 2. Jh. n. Chr. Bronze.

    Price: on request
  28. Bronzene Gewandnadel mit Spiralverzierung
    Bronzene Gewandnadel mit Spiralverzierung

    Gewandnadel aus dem Nahen Osten, Bronze. 2. bis 1. Jt. v. Chr. Mit schönem Zierkopf, 116mm lang. 7,1g.

    Price: on request
  29. Kaiserzeitliche Öllampe: Delfin mit Dreizack
    Kaiserzeitliche Öllampe: Delfin mit Dreizack

    Sehr plastische und ausgeprägte Delfinfigur im Spiegel. Ein identisches Stück findet sich in Staatlichen Antikensammlung München.

    Price: on request
  30. L. Aemilius Paullus - Denar
    L. Aemilius Paullus - Denar

    Tropaion, rechts davon L. Aemilius Paullus, links Perseus von Mazedonien mit seinen zwei Söhnen als Gefangene. Hoher historischer Bezug, Stempelglanz, museal erhalten.

    Price: on request
  31. Interessante Gruppe römischer Bleigewichte
    Interessante Gruppe römischer Bleigewichte

    4 Bleigewichte aus römischer Zeit, östliche Provinz. Sehr interessante Formen und Typen. Gewichtseinheiten im Bereich einer römsichen Unze.

    Price: on request
  32. Sassanidisches Stempelsiegel aus orangem Karneol
    Sassanidisches Stempelsiegel aus orangem Karneol

    Orangefarbener Karneol, der Stempel zeigt ein stilisiertes Tiermotiv. Guter Zustand. Inklusive Stempelabdruck. 224 n.Chr. bis 651 n. Chr.

    Price: on request
  33. Spätrömische Öllampe aus Südisrael
    Spätrömische Öllampe aus Südisrael

    Offene flache Öllampe ohne Griff. Auf der Schulter Strichdekor. 3. - 4. Jh. n. Chr., vorzüglich erhalten.

    Price: on request
  34. Terra Sigillata Boden mit Stempel MARCVS FE
    Terra Sigillata Boden mit Stempel MARCVS FE

    Boden eines Terra Sigillata Gefäßes mit Stempel MARCVS FE[CIT], in vorliegender Referenenz nicht nachweisbar. Sehr gut erhalten.

    Price: on request
  35. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite ungewöhnliche polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Price: on request
  36. Neolithischer Dicknackenbeilkopf
    Neolithischer Dicknackenbeilkopf

    Schwerer Beilkopf vom Dicknacken-Typ. Typische neolithische Bearbeitung von hoher Präzision mit polierten Oberflächen. 3200 bis 1950 v. Chr. 124mm lang.

    Price: on request
per page