banner-onlineshop

Sold - Recent acquisitions - Photo gallery

Filtering

Image database with photographs of ancient art and antiquities

Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.

The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.

Items 1117-1152 of 4813

Set Descending Direction
  1. Römisches Phallusamulett
    Römisches Phallusamulett

    Phallusförmiges Amulett in stilisierter Ausführung. In der Antike mit apotropäischer Funktion und als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.

    Price: on request
  2. Geometrischer Aryballos - Kreta oder Euböa
    Geometrischer Aryballos - Kreta oder Euböa

    Museumsstück aus der Frühzeit der griechischen Keramikfertigung. Auf der Schulter zwei stehende, sich umschauende Vögel. 725 - 700 v. Chr.

    Price: on request
  3. Öllampe aus dem Heiligen Land mit großer Einfüllöffnung
    Öllampe aus dem Heiligen Land mit großer Einfüllöffnung

    Zerbrochen (Transportschaden). Restaurierbar. Sehr gut geeignet für Schulprojekte oder Museumspädagogik.

    Price: on request
  4. Massive spätsamaritanische Öllampe
    Massive spätsamaritanische Öllampe

    Auf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Punkten, Linien und Tannenzweigen verziert.

    Price: on request
  5. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Rechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 7,8 Gramm. Entsprechend 1 Pim.

    Price: on request
  6. Antiker Spinnwirtel aus Ägypten
    Antiker Spinnwirtel aus Ägypten

    Hellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  7. Byzantinischer Ohrring aus Silber
    Byzantinischer Ohrring aus Silber

    Voluminöser Körper, innen hohl, aus Silberblech gearbeitet. Ausladender Haken. Nicht fragil, auch heute noch als erlesenes Schmuckstück tragbar.

    Price: on request
  8. römisches Siegel oder Applike aus Silber
    römisches Siegel oder Applike aus Silber

    Konisches Artefakt mit langem, schmalem Hals. Verwendungszweck unbekannt. Gewicht 4.51 Gr.

    Price: on request
  9. Antike Pfeilspitze aus Eisen
    Antike Pfeilspitze aus Eisen

    Kleine Pfeilspitze mit quadratischem Querschnitt, sich stark zur Spitze hin verjüngend. 9. - 13. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  10. Massive antike Pfeilspitze aus Eisen
    Massive antike Pfeilspitze aus Eisen

    Quadratischer Querschnitt, verjüngt sich zur Spitze hin. Massiv. Für Alter und Material sehr schwache Korrosion. 9. - 13. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  11. Runder Stein eines Hypokaustums - Fundort Köln (CCAA)
    Runder Stein eines Hypokaustums - Fundort Köln (CCAA)

    Intaktes Element einer römischen Warmluftheizung in hervorragendem Zustand. Aus alter deutscher Sammlung.

    Price: on request
  12. Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador
    Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Pelikan.

    Price: on request
  13. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Pfeilspitze aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Mesolithikum bis Neolithikum.

    Price: on request
  14. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  15. Keltische Fibel der Latènezeit
    Keltische Fibel der Latènezeit

    Antike Gewandnadel aus Bronze. Variante der Jezerine-Typ-Fibeln, vermutlich aus Süddeutschland, 1. Jh. v. Chr.

    Price: on request
  16. Hellenistische Öllampe mit S-förmigem Henkelansatz
    Hellenistische Öllampe mit S-förmigem Henkelansatz

    Runder Körper, lang herausgezogene Schnauze. Leicht abfallende Schulter mit Muster aus Kornähren und Linien.

    Price: on request
  17. Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels

    Schulter mit zick-zack-Band verziert, Diskus ursprünglich mit Kornähren. Exzellent erhalten.

    Price: on request
  18. Römisches Phallusamulett
    Römisches Phallusamulett

    Phallusförmiges Amulett in stilisierter Ausführung. In der Antike mit apotropäischer Funktion und als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.

    Price: on request
  19. Hellenistische Miniaturoinochoe mit schwarzem Überzug
    Hellenistische Miniaturoinochoe mit schwarzem Überzug

    Miniaturkännchen mit kugelförmigem Körper. Stark eingezwickte Mündung, damit sehr charakteristische Formgebung. Perfekt erhalten, nicht restauriert.

    Price: on request
  20. Antike Fragmente von Gefäßausgüssen
    Antike Fragmente von Gefäßausgüssen

    Fragmenten von römischen Gefäßen, meist Ausgüsse, davon einer mit integriertem Sieb. Aus der Sammlung Prof. Lambinet, Funde aus Mainz-Zahlbach.

    Price: on request
  21. Idol vom Kusura-Typ
    Idol vom Kusura-Typ

    Idol aus weißem, feinkristallinem Marmor vom sogenannten Kusura-Typus. Aus der Bronzezeit Anatoliens, 3. Jt. v. Chr. Begutachtet durch Professor W. G. Lambert. Restauriert.

    Price: on request
  22. Verziertes baktrisches Alabastergefäß
    Verziertes baktrisches Alabastergefäß

    Interessante, streng rechtwinklige Form, mit Ringbohrungen verziert. Massive Ausführung.

    Price: on request
  23. Eisenzeitliche, europäische Fibel
    Eisenzeitliche, europäische Fibel

    Hervorragend erhaltene, keltische Bronzefibel aus der Eisenzeit, 6. bis 3. Jh. v. Chr. Früher Fibeltyp in schöner Erhaltung.

    Price: on request
  24. Römische Armbrustfibel aus Silber und Bronze
    Römische Armbrustfibel aus Silber und Bronze

    P-förmiger Fibelkörper mit Zierelementen. Vorform der Zwiebelkopffibel aus dem 3. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  25. Römische Silberfibel aus Pannonien
    Römische Silberfibel aus Pannonien

    Gewandnadel vom Typ der kräftig profilierten Fibeln bzw. der Trompetenfibeln. Spezifische Variante der Jahre 200 bis 250 n. Chr. aus den pannonischen Provinzen.

    Price: on request
  26. Rautenförmige Brosche mit Resten von Email
    Rautenförmige Brosche mit Resten von Email

    Römische Brosche aus dem 2. Jh. n. Chr. Rautenförmige Platte mit Blütenmuster, einst mit roter Email ausgestaltet.

    Price: on request
  27. Spätsamaritanische Öllampe mit interessantem Dekor
    Spätsamaritanische Öllampe mit interessantem Dekor

    Füllloch in Hufeisenform. Zwischen Füll- und Brennloch Tannenbaumzweig mit Kreisabschluß. Exzellent erhalten.

    Price: on request
  28. Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch
    Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch

    Zwischen Füll- und Brennloch leicht eingetiefter Kanal. Schulter und Nase mit Linien, Strichen und Punkten dekoriert.

    Price: on request
  29. Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels

    Zwischen Einfüll- und Brennloch drei erhabene Linien. Schulter dekoriert. Museal erhalten.

    Price: on request
  30. Samaritanische Beit-Shean Lampe
    Samaritanische Beit-Shean Lampe

    Schnauze und Zapfen mit aufwändigem Linienmuster dekoriert. Museales Stück mit schöner Sandpatina.

    Price: on request
  31. Öllampe in Form einer doppelten Lanzenspitze
    Öllampe in Form einer doppelten Lanzenspitze

    Längliche Öllampe, der Zapfen ist in Form einer Lanzenspitze gestaltet. Museal erhaltenes Stück mit starken Rußspuren.

    Price: on request
  32. Hellenistischer Krug mit hohem Henkel, möglicherweise Kyathos
    Hellenistischer Krug mit hohem Henkel, möglicherweise Kyathos

    Rundliches Gefäß mit abgesetztem Hals und hohem Henkel. Frühe Vorläufer solcher Keramikkyathoi finden sich in der etruskischen Keramik. Selten.

    Price: on request
  33. Korinthischer Aryballos
    Korinthischer Aryballos

    Sphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Der Körper verziert mit großem Vierblatt-Motiv. 2. - 3. Viertel 6. Jh. v. Chr.

    Price: on request
  34. Vorzüglicher Denar des Galba
    Vorzüglicher Denar des Galba

    Wundervolles Portrait eines typischen römischen Aristokraten. Seltenheit RIC Rare. Aus Generationensammlung, vom Leibarzt des Prinzen Karl von Preußen im 19. Jh. begründet.

    Price: on request
  35. Vorzügliche Tetradrachme aus Amphipolis
    Vorzügliche Tetradrachme aus Amphipolis

    Makedonischer Schild, darauf zentral Büste der Artemis Tauropolos, über der Schulter Bogen und Köcher. Absolut vorzüglich erhaltenes Exemplar.

    Price: on request
  36. Antiker Spinnwirtel aus Ägypten
    Antiker Spinnwirtel aus Ägypten

    Hellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
per page