Roman - Recent acquisitions - Lehrsammlung - Photo gallery
Image database with photographs of ancient art and antiquities
Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.
-
Römischer Würfel aus Bein
Großer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.
Price: on requestFragment eines römischen Ziegelsteins mit Stempel LVC ADIVTEEntstammt der ADIVTE bzw. ADIVTICE-Gruppe. Solche Stempel wurden vor allem im Fundkontext der Trierer Palastaula gefunden.
Price: on requestGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Price: on requestGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Price: on requestGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Price: on requestMittelgroße römische GraburneHellrote Keramik, gut restauriert. Beeindruckendes Objekt.
Price: on requestverzierte römische Gewandnadel oder Haarnadel aus BronzePerfekte Erhaltung, schöne Patina. Kunstvoll gearbeitet. Spitze mit drei Kugeln verziert.
Price: on requestMassiver römischer Armbrustbolzen aus EisenMassiver eiserner Armbrustbolzen. Vierkantig mit langem Schaft. Exzellente Erhaltung.
Price: on requestMassiver römischer Armbrustbolzen aus EisenMassiver eiserner Armbrustbolzen. Vierkantig mit langem Schaft, zwischen Schaftende und Spitze Einschnürung.
Price: on requestmuseale römische Haarnadel aus SilberHaarnadel mit Kugelkopf, dieser durch zwei Diskuselemente von der Nadel abgehoben.
Price: on requestmassiver römischer Ohrring aus SilberAls Doppelring gestaltet, kann auch heute als erlesenes Schmuckstück getragen werden.
Price: on requestRömisches BleigewichtBleigewicht in Tönnchenform, Länge 16 mm, Gewicht 12.9 Gramm, entspricht fast dem Gewicht einer halben Unze (13.55 Gramm), untergewichtig.
Price: on requestRömisches BleigewichtBleigewicht in Tönnchenform, Höhe 18 mm, Gewicht 11.6 Gramm. Ca. 10 scrupula bzw. 10/24 einer Unze.
Price: on requestRömisches BleigewichtBleigewicht in Tönnchenform, Höhe 15 mm, Gewicht 6.9 Gramm, ca. 1/4 einer Unze.
Price: on requestRömisches BleigewichtBleigewicht in Tönnchenform, Höhe 18 mm, Gewicht 9.7 Gramm, etwas mehr als ein Drittel einer Unze.
Price: on requeströmische TasseTasse mit schräg hochgezogener Wand. Dünnwandig, nach außen gezogene Lippe. Mit Standfläche.
Price: on requestKopf einer Göttin aus TerrakottaWahrscheinlich syrischer Herkunft, eine Gussform für diese Plaketten wurde auf Tell Munbaqa am Euphrat gefunden.
Price: on requeströmischer Teller, hochwandigTerra Nigra. Glattwandig, Lippe nicht verdickt und nicht profiliert. Steile Wandung. Museal erhalten.
Price: on requestGroßer, musealer römischer TellerRauwandig, doppelt gerillter Horizontalrand, konkaver Boden. Steile, konisch zulaufende Wandung.
Price: on requeströmischer BecherWeißer Ton, rötlich-braune Engobe. Exzellentes Beispiel einer nachlässigen antiken (Massen)produktion. 1. - 3. Jh. n. Chr.
Price: on requeströmischer Teller, hochwandigTeller ohne Standring mit schräg ansteigender, am Rand ein wenig einwärts gebogener Wand. Grauer Ton, glattwandig.
Price: on requestÄgyptische FroschlampeDer Frosch galt bei den Ägyptern als Symbol der Auferstehung, als solches ging er auch in die christliche Symbolik ein. Museal.
Price: on requestRömisches Amulett aus Bronze, VulvaÄltestes apotropäisches Symbol der Menschheitsgeschichte. Schlichte Ausführung, ungewöhnliches Exemplar.
Price: on requestGriff oder Dolch aus BronzeMusealer Erhaltungszustand, schöne, glatte Oberfläche mit herrlicher Patina. Kunstvolle Gestaltung.
Price: on requestRömischer Fingerring mit GemmeKunstvoll gearbeitet, Punkt- und Liniendekor. Mit rötlichem Stein, darin Intaglio einer männlichen Büste mit Helm.
Price: on requestRömischer Silberohrring mit PendantDurch Rillen verzierter Hauptring, daran an einem kleinen Ring ein Kugelpendant mit Rautenmuster. Perfekte Erhaltung.
Price: on requestRömischer BronzeohrringSchlichter Hauptring, daran ein aus drei Coni gestaltetes Schmuckelement. Sehr kunstvolle Ausführung.
Price: on requestRömischer Löffel aus BronzeLöffel vollständig erhalten, schöne Patina. Römische Kaiserzeit - Spätantike. Länge: 47 mm.
Price: on requestRömischer Bronzering mit rotem SteinHervorragend erhaltener Bronzering mit satter grüner Patina. In die Platte ist ein ovaler dunkelroter Zierstein eingesetzt.
Price: on requestRömischer Ring mit quadratischem StempelBronzering der späten Kaiserzeit. Flache Platte mit eingraviertem Linienmuster als Stempel. Schöne, dunkle Patina.
Price: on requestGruppe von 2 Spinnwirteln aus SteinSeltene kegelförmige Wirtel. Hellenistische bis römische Zeit, Fund von der Levante, östlicher Mittelmeerraum.
Price: on requestGlockenförmiges römisches GlasKleines Glasfläschchen mit gekniffenem Hals und beeindruckender Farbgebung. 1. bis 3. Jh. n. Chr. Perfekt erhalten.
Price: on requestGeripptes römisches GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit ungewohnter Abwandlung des Rippendekors. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömischer FlakonParfümflasche aus türkisgrünem Glas. 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 106mm. Vollständig intakt.
Price: on requestRömisches ParfümfläschchenAntiker Flakon. Parfümflasche aus türkisgrünem Glas. 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 115mm. Vollständig intakt.
Price: on requestRömischer KinderringAntiker Fingerring, vermutlich für ein Kind. 2. bis 3. Jh. n. Chr. Bronze. Fund nahe einer Siedlung in der östlichen römischen Provinz.
Price: on request