Others - Far East - Photo gallery
Image database with photographs of ancient art and antiquities
Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.
- 
                    
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Korinthischer AryballosSphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Der Körper verziert mit großem Vierblatt-Motiv. 2. - 3. Viertel 6. Jh. v. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Artefakt der Maya-Zivilisation aus der PräkolonialzeitKegelförmiger Körper, an Spitze fortgesetzt zu tailliertem Hals. Außenfläche mit Dekor aus weißen Punkten. 300 n. Chr. bis 900 n. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische Olpe, SizilienOlpe mit Standring, bauchiger Körper, ausgeprägter Hals. Weißer Ton mit Bemalung, sehr eindrucksvolles Stück.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 5 Gürtelschnallen aus EisenUnterschiedliche Formen, bei zwei der Schnallen ist die Nadel noch erhalten. Für das Material exzellente Erhaltung.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Glocke aus EisenAntike Glocke aus Eisen, rechteckiger Grundschnitt. 100mm hoch. Etwa 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Votivspiegel aus BleiRückseite eines römischen Spiegels. Verziert durch konzentrisch angeordnete Kreise und radiales Dekor.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Interessantes, antikes VotivobjektAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte stilisierte Darstellung. Dekor aus orthogonalen Linien auf einer Seite. Antike bis Spätantike.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Votivobjekt aus BleiAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte Darstellung. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Votivobjekt aus BleiAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, möglicherweise ein Spiegelfragment. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Votivobjekt aus BleiAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte Darstellung. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Korinthischer AryballosSphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Der Körper verziert mit großem Vierblatt-Motiv. 580 - 550 v. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Oinochoe aus EtrurienOinochoe vom Typ "bocca a cartoccio". 4. - 3. Jh. v. Chr. Aus deutscher Sammlung, mit weit zurückverfolgbarer Provenienz.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        römisches SchälchenFlachhalbkugeliges Schälchen, Lippe steil durch eine plastische Leiste abgesetzt. Glattwandig, an der Außenseite Kerbdekorverzierung.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Glocke aus EisenAntike Glocke aus Eisen, rechteckiger Grundschnitt. 70mm hoch. Etwa 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Große römische GlockeAntike Glocke aus Eisen, rechteckiger Grundschnitt. 165mm hoch. Etwa 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Hahn aus Blei als VotivgabePlastisch aus Bleiblech gearbeiteter Hahn. Möglicherweise Votivgabe eines Händlers an Merkur. 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Votivspiegel aus BleiVorderseite eines römischen Spiegels. Verziert durch Dekor aus Kügelchen und Linien. Es handelt sich um eine Votivgabe.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Votivobjekt aus BleiAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte Darstellung. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Korinthischer AryballosSphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Aus der Gruppe der quatrefoil-Aryballoi, mit Abwandlung im Dekor. Spätkorinthisch.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antike Gürtelschnallen, je 1 StückRömische bis byzantinische Gürtelschnallen aus Bronze oder Eisen. Einzelverkauf aus kleiner Gruppe.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Keramikscherbe mit DekorScherbe mit radialem Dekor in mehreren Registern. Vermutlich Teil einer dekorativen Keramikplakette oder Fliese. Aus deutscher Sammlung.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker BronzepinAntiker Pin aus Bronze mit seitlichen Zierrillen. 22,6cm lang. Vermutlich für kosmetische oder medizinische Zwecke verwendet.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Massiver BronzestabAntiker Stab aus Bronze mit Endverzierungen, 24,6cm lang. Möglicherweise ein Rührstab für kosmetische oder medizinische Salben.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Reich verziertes Kreuzfragment aus BleiRautenartiges, lineares Dekor. Unterer rechter Teil fehlend. 8. bis 12. Jh. n. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griff eines römischen SpiegelsFragment vom Griff eines römischen Spiegels. Verziert durch Dekor aus Kügelchen und Linien. Es handelt sich um eine Votivgabe.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Reich verziertes Kreuz aus BleiDekor aus Linien und plastischen Kügelchen. Fragmentarisch, da unterer Teil fehlt. 8. bis 12. Jh. n. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Reich verziertes Kreuzfragment aus BleiDekor aus plastischen Kügelchen. Unterer linker Teil fehlend. 8. bis 12. Jh. n. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 Sporenfragmenten, Spätantike bis MittelalterUnterschiedliche Formen. Oberfläche gereinigt, korrodiert, für das Material exzellente Erhaltung.
Price: on request 
