Ancient Oil Lamps Catalogue
- 
                    Spätrömische Öllampe aus Nordafrika     Spätrömische Öllampe aus Nordafrika Spätrömische Öllampe aus NordafrikaCatalogue no. ARL139 
 Region North Africa Period Byzantine, Late Roman Lampe mit Zapfengriff. Im Spiegel Büste einer Frau umrahmt von Blattkranz, darum Ornamente. Vom Griff zum Boden hin Anker, der die Standfläche umschließt. 
 Dimensions Länge 110mm, Breite 70mm, Höhe 25mm. Durchmesser Einfüllloch 6mm, Brennloch 11mm. Material Grauer Ton, überzogen mit dunkelgrünem Firnis Location Unbekannt Date 300 A.D. to 600 A.D. Condition Auf der Unterseite kleine Abplatzungen, ansonsten vollständig. Provenance In einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben 2009. Zuvor im US-amerikanischen Handel. References Antike Lampen, Menzel(1969), Abb. 77, Seite 92. 
 Sale status Sold Object number 0558OL(A) 
- 
                    Kreisrunde islamische Öllampe     Kreisrunde islamische Öllampe Kreisrunde islamische ÖllampeCatalogue no. ARL140 
 Region Levant Period Islamic Golden Age Flache kreisrunde Lampe mit großem Einfüllloch und kleinem Brennloch. Um die Schulter im Wechsel Strauße abgebildet. Sehr gut erhalten. 
 Dimensions Durchmesser 105mm, Höhe 35mm. Durchmesser Einfüllloch 30mm, Brennloch 12mm. Material Gelber Ton Location Unbekannt Date 500 A.D. to 800 A.D. Condition Henkel abgebrochen, sonst vollständig erhalten. Provenance 2009 in einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben. Zuvor im US-amerikanischen Handel. References Menzel, Antike Lampen (1969), S. 101 Abb. 82 
 Sale status Sold Object number 0559OL-C 
- 
                    Kaiserzeitliche Öllampe mit Stierrelief     Kaiserzeitliche Öllampe mit Stierrelief Kaiserzeitliche Öllampe mit StierreliefCatalogue no. ARL141 
 Region Italy Period Roman Imperial Tief eingesunkener Spiegel mit Stierrelief. Ganz flacher Standring, im Boden Fußsohle als Marke. Museales Stück. 
 Dimensions Länge 85mm, Breite 72mm, Höhe 27mm. Durchmesser Einfüllloch 5mm, Dochtöffnung 10mm. Material Weicher roter Ton, überzogen mit rotbraunem Firnis. Location Unbekannt Date 0 to 100 A.D. Condition Henkel abgebrochen, ansonsten vollständig erhalten. Provenance In einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben 2009. Zuvor im US-amerikanischen Handel. References Antike Lampen, Menzel(1969), Abb. 43, Seite 51. 
 Sale status Sold Object number 0559OL(B) 
- 
                    Hellenistische Öllampe     Hellenistische Öllampe Hellenistische ÖllampeCatalogue no. ARL142 
 Region Levant Period Greek Doppelkonischer Körper, herausgezogene, spitzwinklige Schnauze. Tief eingelassener Spiegel, radiales Kitara-Dekor auf der Schulter. 
 Dimensions Länge 95mm, Breite 60mm, Höhe 30mm. Durchmesser Einfüllloch 11mm, Brennloch 13mm. Material Dunkelgrauer Ton mit Spuren von Mineralien Location Unbekannt Date 200 B.C. to 100 B.C. Condition Abgebrochener Henkel. An der Bruchstelle restauriert. Provenance 2009 in einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben. Zuvor im US-amerikanischen Handel. References Oil Lamps of the Holy Land, N. Adler (2004), Seite 13, Abb. 69,70. 
 Sale status Sold Object number 0558OL(B) 
- 
                    Römische Volutenlampe mit imperialem Adler     Römische Volutenlampe mit imperialem Adler Römische Volutenlampe mit imperialem AdlerCatalogue no. ARL143 
 Region Italy Period Roman Imperial Museumswürdiges Stück mit dem Symbol des römischen Imperiums, gefertigt auf dem italischen Festland. 
 Dimensions Länge 95 mm, Breite 65mm, Höhe 20mm. Durchmesser Einfüllloch 6mm, Dochtöffnung 11mm. Material Gelbbrauner Ton mit (zum Teil beriebenem) dunkelrot-braunem Firnis. Location Unbekannt Date 40 A.D. to 90 A.D. Condition Rechte Schnauzenspitze leicht abgebrochen. Standfuß leicht bestoßen. Ansonsten vollständig. Provenance Erworben von D. Knell 2011. Zuvor in einer schweizer Sammlung. References Ähnlich Antike Lampen, Menzel(1969),Abb. 28(10), Seite 33. 
 Exakte Referenz: David Knell, Ancient Lamps, RomQ Reference Collection, LR153.
 Sale status Sold Object number AR1301 
- 
                    Kaiserzeitliche römische Bronzelampe     Kaiserzeitliche römische Bronzelampe Kaiserzeitliche römische BronzelampeCatalogue no. ARL144 
 Region Italy Period Roman Imperial Kleine Gussbronzelampe mit birnenförmigem Körper, Mondsichelornament zum Teil erhalten, ebenso ein Ring der Aufhängung. 
 Dimensions Länge 75mm. Breite 38mm. Höhe 25mm. Durchmesser Einfüllloch 18mm, Dochtöffnung 14mm. Material Bronze Location Unbekannt Date 100 A.D. to 200 A.D. Condition Restauriert. Spitzen von Mondsichel abgebrochen. Kleiner Ring zum Aufhängen auf rechter Seite abgebrochen. Provenance Erworben von D. Knell 2011. Zuvor in einer US-amerikanischen Sammlung. References Vgl. Loeschcke, 1056-7; BMC IV, Q3660; Hayes, Metalware, 209; Goethert, 141; Kirsch, 613-4, 616; Szentléleky, 278; Menzel, 673. 
 Exakte Referenz: David Knell, Ancient Lamps, RomQ Reference Collection, LR196.
 Sale status Sold Object number AR1302 
- 
                    kanaanitische Schalenlampe     kanaanitische Schalenlampe kanaanitische SchalenlampeCatalogue no. ARL145 
 Region Levant Period Iron Age Gelbroter Ton mit Mineralablagerungen. Perfekte Erhaltung. Eisenzeit I, 1200 v. Chr. - 900 v. Chr. 
 Dimensions Länge 145 mm, Breite 125 mm, Höhe 45 mm. Material Gelbroter Ton mit Mineralablagerungen. Location Date 1200 B.C. to 900 B.C. Condition Vollständig erhalten, nicht restauriert. Ein ca. 1 cm langer Haarriß am Ansatz der eingekniffenen Schnauze, bei der Fertigung entstanden. Provenance Erworben 2011 von D. Knell. Davor in US-amerikanischer Sammlung. References Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 2 Nr. 8; 
 Menzel, Antike Lampen (1969) S. 9 Nr. 7;
 LBI134;
 Sale status Sold Object number AR1303 
- 
                    Spätrömische Öllampe mit weibl. Büste im Spiegel     Spätrömische Öllampe mit weibl. Büste im Spiegel Spätrömische Öllampe mit weibl. Büste im SpiegelCatalogue no. ARL146 
 Region North Africa Period Byzantine Im Spiegel weibliche Büste umrahmt von Blattkranz. Um den Spiegel Christogramme, Pflanzen- und weitere Ornamente. 
 Dimensions Länge 130mm, Breite 80mm, Höhe 30mm. Durchmesser Einfüllloch 8mm, Brennloch 18mm. Material Roter Ton mit Ruß- und Mineralienspuren Location Unbekannt Date 400 A.D. to 500 A.D. Condition Haarriss auf einer Seite, ansonsten vollständig erhalten, nicht restauriert. Provenance Erworben von D. Knell 2011. References Ähnl. Antike Lampen, Menzel(1969), Abb. 77, Seite 92. 
 Exakte Referenz: David Knell, Ancient Lamps, RomQ Reference Collection, LRB200.
 Sale status Sold Object number AR1304 
- 
                    Spätrömische Bronzelampe     Spätrömische Bronzelampe Spätrömische BronzelampeCatalogue no. ARL147 
 Region Balkans Period Late Roman, Roman Imperial Kleine Lampe mit rundem Körper. Sehr gute Erhaltung, leicht ansteigende Oberfläche mit 15 kleinen kreisförmigen Öffnungen um Einfüllloch. 
 Dimensions Durchmesser 68mm, Höhe 16mm. Durchmesser Einfüllloch/Dochtöffnung 14mm. Material Bronzeblech Location Vermutlich ein Fund aus dem Westbalkan. Date 250 A.D. to 500 A.D. Condition Vollständig, Spiegel mit Bruchstellen und Korrosionsspuren. Provenance 2011 im offiziellen Kunst- und Antikenhandel erworben. References 
 Sale status Sold Object number AR1337 
- 
                    Chinesische Seladon-Tempellampe     Chinesische Seladon-Tempellampe Chinesische Seladon-TempellampeCatalogue no. ARL148 
 Region Far East Period Middle Ages Song-Dynastie, Altes China, 960 bis 1279 n.Chr. Tempellampe, grüne Seladon-Glasur. Museal. 
 Dimensions Durchmesser unten 54mm, an breitester Stelle 84mm, oben 76mm. Tiefe der Mulde 36mm. Höhe des Objektes 85mm. Gewicht: 524g. Material Keramik mit grüner Seladon-Glasur. Location China. Date 960 A.D. to 1279 A.D. Condition Vollständig intakt. Glasur hat typische altersbedingte Risse. Provenance 2008 aus der Sammlung G. Smith gekauft. In diese durch Erbschaft des Vaters, eines US-amerikanischen Archäologen. Das Objekt wurde in der 1. Häfte des 20. Jh. in die USA mitgebracht, vermutlich Export in den 1920er Jahren über Hong Kong. References 
 Sale status Sold Object number 0199CSU0708C 
 
