Ancient Oil Lamps Catalogue
-
Öllampe mit eiförmigem KörperÖllampe mit eiförmigem Körper
Catalogue no.
ARL160
Region
Levant
Period
Byzantine, Islamic Golden Age
Eiförmiger, doppelkonischer Körper, mit Zapfengriff. Große, steil abfallende Schulter, zur Hälfte durch Linienmuster verziert.
Dimensions
Länge 100 mm, Breite 72 mm, Höhe 38 mm. Durchmesser des Einfülllochs 15 mm, der Dochtöffnung 8 mm
Material
Roter Ton mit schwarzem Überzug
Location
Unbekannt, wahrscheinlich Syrien oder Naher Osten.
Date
500 A.D. to 1100 A.D.
Condition
Vollständig, nicht restauriert. Antike Aplatzung auf Schulter, eine weitere auf der Unterseite.
Provenance
2009 im offiziellen Kunst- und Antikenhandel erworben.
References
Rosenthal & Sivan, QEDEM 8 - Ancient Lamps in the Schloessinger Collection (1978) Nr. 585
Sale status
Sold
Object number
1217OL0228B
-
Spätgriechische ÖllampeSpätgriechische Öllampe
Catalogue no.
ARL161
Region
Balkans
Period
Late Roman, Roman Imperial
Ovale Lampe mit durchbohrtem dreieckigem Scheibenhenkel. Exzellent erhalten, massiv, mit Rußspuren.
Dimensions
Länge 96 mm, Breite 72 mm, Höhe 47 mm. Durchmesser des Einfülllochs 15 mm, der Dochtöffnung 15 mm
Material
Grauer Ton mit schwachen Spuren einer dicken braun-grünen Glasur
Location
Unbekannt
Date
200 A.D. to 400 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, keine Schäden.
Provenance
2011 erworben aus dem Privatbesitz S. Schadt. Zuvor, bis 1989, in einer Baden-Badener Privatsammlung. Diese wurde zum Teil im Antiquitätenhandel erworben, teilweise durch Schenkungen aufgebaut.
References
Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) Nr. 561
Sale status
Sold
Object number
AR1552
-
Byzantinische ÖllampeByzantinische Öllampe
Catalogue no.
ARL162
Region
Levant
Period
Byzantine
Flache Schulter, um Füllöffnung drei Rillen. Flache Standfläche mit Ring, darin stilisiertes Radsymbol.
Dimensions
Länge 96 mm, Breite 61 mm, Höhe 27 mm. Durchmesser des Einfülllochs 15 mm, der Dochtöffnung 12 mm
Material
Roter Ton
Location
Unbekannt, wahrscheinlich Syrien oder Naher Osten.
Date
400 A.D. to 700 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, keine Schäden. Rußspuren an Brennöffnung.
Provenance
2009 im offiziellen Kunst- und Antikenhandel erworben.
References
ähnl. Rosenthal & Sivan, QEDEM 8 - Ancient Lamps in the Schloessinger Collection (1978) Nr. 530
Sale status
Sold
Object number
1217OL0228F
-
Spätantike syro-palästinische ÖllampeSpätantike syro-palästinische Öllampe
Catalogue no.
ARL163
Region
Levant
Period
Byzantine
Birnenförmige Öllampe mit Zapfengriff. Doppelkonischer Körper, Schulter mit Punkt- und Liniendekor, stumpfe Nase. Aus alter deutscher Sammlung.
Dimensions
Länge 75 mm, Breite 56 mm, Höhe 31 mm. Durchmesser des Einfülllochs 17 mm, der Dochtöffnung 9 mm
Material
Weißer Ton
Location
Gebiet der römischen Provinz germania inferior. Grabbeigabe.
Date
600 A.D. to 700 A.D.
Condition
Unbeschädigt, nicht restauriert. In Zapfengriffnähe Nummerierung des Sammlers (80) in schwarzer Farbe.
Provenance
Alte deutsche Sammlung, 2010 erworben. 2009 bis 2010 war die betreffende Sammlung im Lager des LVR - RömerMuseums Xanten und wurde dort teilweise im Rahmen eines möglichen Ankaufs gesichtet. Zuvor Sammlung Hans Weber, erworben 1977 bis 2004 aus offiziellem Handel oder aus älteren Sammlungen.
References
D. Knell, Ancient Pottery Lamps, in: Antique Collecting (Juni 2004) mit Verweis auf
Djuric, C296-7; Israeli & Avida, 479 - 480.
Sale status
Sold
Object number
AR1150W003
-
Eiförmige spätrömische Lampe vom Kharm el-Sheikh TypEiförmige spätrömische Lampe vom Kharm el-Sheikh Typ
Catalogue no.
ARL164
Region
Levant
Period
Late Roman
Auf der leicht abfallenden Schulter stilisiertes florales Dekor in Form eines Keilbandes. Exzellente Erhaltung.
Dimensions
Länge 78 mm, Breite 62 mm, Höhe 24 mm. Durchmesser des Einfülllochs 27 mm, der Dochtöffnung 7 mm
Material
Roter Ton mit orangefarbenem Überzug
Location
Unbekannt
Date
200 A.D. to 500 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, keine Schäden.
Provenance
2010 bei einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben. In dieses eingeliefert aus einer deutschen Privatsammlung.
References
Rosenthal & Sivan, QEDEM 8 (1978) S. 100 Nr. 401
Sale status
Sold
Object number
1256HSLA0320-B
-
Byzantinische Öllampe mit LinienmusterByzantinische Öllampe mit Linienmuster
Catalogue no.
ARL165
Region
Levant
Period
Byzantine
Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Waagerecht angebrachter Griffzapfen. Schulter mit liniarem Dekor versehen.
Dimensions
Länge 105 mm, Breite 60 mm, Höhe 40 mm. Durchmesser des Einfülllochs 19 mm, Dochtöffnung 10 mm.
Material
Grauer Ton
Location
Ausgrabung nahe Jerusalem.
Date
500 A.D. to 700 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, keine Schäden.
Provenance
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
References
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004), Typ 878, S. 140.
Sale status
Sold
Object number
AR0435
-
Kleinasiatische Öllampe mit GladiatorenkampfszeneKleinasiatische Öllampe mit Gladiatorenkampfszene
Catalogue no.
ARL166
Region
Germania
Period
Late Roman
5. Jh. n. Chr., im Kontext der neuen Staatsreligion ungewöhnlich und selten. Exzellente Erhaltung, unbeschädigt.
Dimensions
Länge 78 mm, Breite 47 mm, Höhe 23 mm. Durchmesser des Einfülllochs 6 mm, der Dochtöffnung 9 mm
Material
Hellroter Ton mit starker Fundpatina
Location
Gebiet der römischen Provinz germania inferior. Grabbeigabe.
Date
375 A.D. to 500 A.D.
Condition
Unbeschädigt, nicht restauriert. In Zapfengriffnähe Bezeichnung des Sammlers (22) in schwarzer Farbe.
Provenance
Alte deutsche Sammlung, 2010 erworben. 2009 bis 2010 war die betreffende Sammlung im Lager des LVR - RömerMuseums Xanten und wurde dort teilweise im Rahmen eines möglichen Ankaufs gesichtet. Zuvor Sammlung Hans Weber, erworben 1977 bis 2004 aus offiziellem Handel oder aus älteren Sammlungen.
References
Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) Nr. 626ff, insbesondere Nr. 637.
Sale status
Sold
Object number
AR1150W013
-
Spätrömische glasierte Lampe aus griechischer ProvinzSpätrömische glasierte Lampe aus griechischer Provinz
Catalogue no.
ARL167
Region
Greece
Period
Late Roman, Roman Imperial
Roter Ton mit dunkelolivem Überzug, 3. - 4. Jh. , ausgezeichnet erhalten. Mit vollständig erhaltenem Henkel.
Dimensions
Länge 86 mm, Breite 65 mm, Höhe 50 mm. Durchmesser des Einfülllochs 18 mm, der Dochtöffnung 17 mm
Material
Roter Ton mit dunkelolivem Überzug
Location
Unbekannt
Date
200 A.D. to 400 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, keine Schäden, nicht restauriert.
Provenance
2011 im offiziellen Antikenhandel erworben.
References
Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 103 Nr. 574
Sale status
Sold
Object number
AR1429-2
-
Syrisch-palästinische Öllampe mit LinienmusterSyrisch-palästinische Öllampe mit Linienmuster
Catalogue no.
ARL168
Region
Levant
Period
Byzantine
Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Waagerecht angebrachter Griffzapfen. Spitzovale Standfläche.
Dimensions
Länge 110 mm, Breite 60 mm, Höhe 35 mm. Durchmesser des Einfülllochs 22 mm, Dochtöffnung 10 mm.
Material
Roter Ton
Location
Ausgrabung nahe Jerusalem.
Date
500 A.D. to 700 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, keine Schäden, nicht restauriert. Mit Rußspuren.
Provenance
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
References
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004), Typ 878, S. 140.
Sale status
Sold
Object number
AR0436
-
kanaanitische Schalenlampekanaanitische Schalenlampe
Catalogue no.
ARL169
Region
Levant
Period
Iron Age
Einschnauzige Schalenlampe, flache Form, mit Rußspuren. Rötlicher Ton. Eisenzeit I, 1200 v. Chr. - 900 v. Chr.
Dimensions
Länge 140 mm, Breite 154 mm, Höhe 53 mm.
Material
Rötlicher Ton
Location
Region Palästina.
Date
1200 B.C. to 900 B.C.
Condition
Körper ganz erhalten, nicht restauriert. Teile des Randbereichs in Antike weggebrochen.
Provenance
2009 im offiziellen Antikenhandel erworben.
References
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 2 Nr. 8;
Menzel, Antike Lampen (1969) S. 9 Nr. 7;
LBI134;
Sale status
Sold
Object number
0755CAN