Search results for: 'gold'
-
Große römische Keramikperlen
Große römische Keramikperlen mit verschiedenen Auflagen, von einfachem weiß bis hin zu iriszendenten Glasuren. Preis pro Perle.
Price: on requestAlexander III. (der Große) - StaterGeprägt zu Lebzeiten Alexanders unter Antigonos I. Monophthalmos. Absolut vorzüglich erhaltenes Stück.
Price: on requestHellenistic-Roman silver ring with intaglio showing a portraitDer antike Goldring mit wunderschönem Intaglio entstammte einst einer wohlhabenden Familie. Das Intaglio ist zeigt einen Porträtkopf im linearen Stil und ist in perfektem Zustand.
Price: on requestGraeco-Roman earringsThe pair of earrings is made of gold. The type is from Northern Africa and dates to Greek or Roman times.
Price: on requestLot aus ca. 100 mittelgroßen römischen Perlen für HalsketteGröße um 9mm, diverse Farbgebungen, aufeinander abgestimmt für Einsatz als individuelles Schmuckstück.
Price: on requestLot aus ca. 100 römischen Perlen für HalsketteGröße um 4-10mm, diverse Farbgebungen, aufeinander abgestimmt für Einsatz als individuelles Schmuckstück.
Price: on requestMassive bronze figurine of a bullPerfectly preserved, undamaged, with brown-green patina. Acquired 1978 at Davies Antiques Gallery, London.
Price: on requestRare Clodius Albinus denariusPrägung aus dem Jahr 193, Avers: D CL SEPT ALBIN CAES. Spannendes Belegstück aus dem Vierkaiserjahr, geprägt in Rom.
Price: on requestRoman crossbow broochWith its silver body and the formerly gold plated bronze knobs the brooch must have been a beautiful sight. Early variant dating to the 3rd century.
Price: on requestRoman Republican denarius coined 49 BC after Caesar crossed the RubiconWonderfully preserved piece from one of the most exciting periods of Roman history. Legionary eagle on reverse.
Price: on requestRoman specillumThe so-called specillum is a surgical probe. It was standard issue for roman doctors. Similar probes are still in use today. 1st to 4th cent. AD.
Price: on requestRoman surgical probe made of silverThe so-called specillum was standard issue for roman doctors. Similar probes are still in use today. Ancient surgical instruments made of silver are extremely rare.
Price: on requestRömische Zwiebelknopf-Fibel aus SilberBeliebter Fibeltyp des 3. und 4. Jh. n. Chr. Typischerweise von römischen Männern getragen. Der Träger dieser Fibel aus Silber hatte sicher eine gehobene soziale Stellung.
Price: on requestRoman gilt crossbow broochInteresting silver fibula from the later Roman Imperial period. From the famous Leo Mildenberg collection.
Price: on requestAntike Münzform für Falschgeld - Fund aus NorthamptonshireGefunden in Pitchley, UK, am 1. Januar 2008. Der Fund ist mit PAS Nummer dokumentiert und wissenschaftlich untersucht. Von außerordentlicher Seltenheit.
Price: on requestRömische Zwiebelknopf-Fibel aus SilberBeliebter Fibeltyp des 3. und 4. Jh. n. Chr. Typischerweise von römischen Männern getragen. Der Träger dieser Fibel aus Silber hatte sicher eine gehobene soziale Stellung.
Price: on requestDenar mit den Portraits von Markus Antonius und OctavianMünzmeister: M. Barbatius Pollio. Historisches Zeugnis für das 2. Triumvirat. Gutes sehr schön, attraktive Tönung. Aus alter Sammlung.
Price: on requestAR Denar - Markus Antonius und OktavianAV: Bloßer Kopf des M. Antonius nach rechts. RV: Bloßer Kopf des Octavius nach rechts. Historisches Zeugnis für das 2. Triumvirat.
Price: on requestThracian silver tondo with female bustBeautiful repoussé from the Hellenistic period showing a female bust in high relief. From the well-known Cullman collection.
€4,150Römischer Ring mit SiegelbildAntiker Fingerring aus Bronze. Ringschiene mit D-förmigem Querschnitt, geht in eine ovale Platte mit Dekor über. 25mm Innendurchmesser, 3. Jh. n. Chr.
Price: on requestFein gearbeitete römische PerlenRömische Keramikperlen mit verschiedenen Auflagen. Die Farbgebung variiert von einfachem grün, über iriszendente Glasuren bis hin zur Goldauflage.
Price: on requestSix ancient artefacts and one modern castInteresting group of objects from the Professor Brosch collection of ancient gems. It has two intaglios, one cameo, two glass decorations, a lead bulla and a modern cast of a quality ancient gem.
Price: on requestRare Markus Antonius fouree denariusMint moving with Antonius. 42 BC, the year which has seen the 2nd triumvirat and the death of Caesar's murderer Brutus. Great cabinet patina, very rare in this condition.
Price: on requestPtah-Sokar-Osiris statuette for Ta-scherit-MehjtLarge wooden statue representing the ancient Egyptian funerary deity Ptah-Sokar-Osiris. Nicely painted figurine including base from the Ptolemaic period of ancient Egypt.
€14,000Mochica stirrup vessel of a dignitaryImposing Peruvian vessel shaped like a man with cloak in his hands. Circa 100 to 500 AD. Exhibited multiple times and published.
€3,050Legionsdenar des Markus AntoniusPrätorianische Galeere n. r., am Bug Thyrsos. LEG II. Leicht dezentriert, ansonsten sehr schöne Erhaltung, schöne dunkle Patina.
Price: on requestLegionsdenar des M. AntoniusLegio III Gallica. Diese wurde 49 durch Caesar aufgestellt und später durch Antonius bei seinen Partherfeldzügen eingesetzt. Gutes sehr schön.
Price: on requestLegionsdenar des Markus Antonius, LEG IIAV: Prätorianische Galeere n. rechts, ANT AVG III VIR R P C. RV: Legionsadler zw. 2 Feldzeichen, darunter LEG II.
Price: on requestM Antonius legionary denarius - LEG XVIII LYBICAESeltene Prägung. Nur 3 Legionen werden auf den Denaren des Antonius namentlich erwähnt. Einziger sicherer historischer Beleg für diese ansonsten nicht gesicherte Legion.
Price: on requestExtremely fine preserved M Antonius legionary denariusStempelglanz. Durch einen Fehler bei der Herstellung prägte sich nicht die volle Stempelfläche in den Schrötling. Aversdarstellung fast vollständig, selbst in den feinsten Details erhalten.
Price: on requestExtremely rare and perfectly preserved Didius Julian denarius from and old collectionSehr selten, der RIC listet lediglich 4 Typen des Didius Julianus in Silber. Erhabenes, sehr ausdrucksstarkes Portrait. Aus Generationensammlung.
Price: on request