Search results for: 'bronzezeit'
-
Keramikschale, Lausitzer-Kultur
Preiswertes Schälchen aus der nordeuropäischen späten Bronzezeit bis frühen Eisenzeit. 1200 v. Chr. bis 500 v. Chr.
Price: on requestKeramikschale mit Henkel, Lausitzer-KulturSchönes, graphitgraues Henkelgefäß aus der nordeuropäischen späten Bronzezeit bis frühen Eisenzeit. 1200 v. Chr. bis 500 v. Chr.
Price: on requestClay rattle shaped as a bird from the Lusatian cultureRassel in Form eines Hauses. Aus dem Übergang der Späten Bronzezeit zur Frühen Eisenzeit Nordmittel-Europas. 1300 bis 500 v. Chr.
Price: on requestSeltene Hausurne der Lausitzer-KulturGroßes Urnengefäß in Form eines Hauses. Aus dem Übergang der Späten Bronzezeit zur Frühen Eisenzeit Nordmittel-Europas. 1300 bis 500 v. Chr.
Price: on requestJuglet from the Urnfield periodSmall juglet dating to the transition period between Bronze Age and Iron Age in Central Europe. 1200 to 800 BC. Found in an urnfield in Lower Austria.
Price: on requestBig bowl from the Urnfield periodCeramic vessel dating to the transition period between Bronze Age and Iron Age in Central Europe. 1200 to 800 BC. Found in an urnfield in Lower Austria.
Price: on requestBig Cup of the Urnfield cultureCeramic vessel dating to the transition period between Bronze Age and Iron Age in Central Europe. 1200 to 800 BC. Found in an urnfield in Austria.
Price: on requestCup of the Urnfield cultureCeramic vessel dating to the transition period between Bronze Age and Iron Age in Central Europe. 1200 to 800 BC. Found in an urnfield in Austria.
Price: on requestCup of the Urnfield cultureCeramic vessel dating to the transition period between Bronze Age and Iron Age in Central Europe. 1200 to 800 BC. Found in an urnfield in Austria.
Price: on requestSmall bowl from the Lusatian cultureKleines Schälchen aus grober Keramik. Möglicherweise Votivgabe oder Grabbeigabe für Kinder.
Price: on requestSmall flat bowl from the Lusatian cultureKleines, flaches Trinkschälchen mit Henkel. Möglicherweise Votivgabe oder Grabbeigabe für Kinder. Museale Erhaltung, keine Schäden oder Risse.
Price: on requestKeramikgefäß der Lausitzer-Kultur - TasseKleine, unten spitz auslaufende Tasse mit großem, oben überstehenden Henkel. Zum Teil mit schwarzem Überzug.
Price: on requestFlache Trinkschale, Lausitzer-KulturKleine, flache Trinkschale mit großem Henkel. Mit Omphalos, dieser dient als Standfläche. Innen mit dunklem Überzug. Museale Erhaltung.
Price: on requestHohe Keramikschale, Lausitzer-KulturMassive hohe Schale aus Keramik. Mit hoch abgesetztem Standfuß, öffnet sich konisch nach oben, leicht nach innen überstehende Lippe.
Price: on requestMassive Keramikschale, Lausitzer-KulturMittelgroße Schale aus dunkler Keramik. Massiv. Mit abgesetztem Standring. Oberer Rand mit Kerbdekor und zwei noppenartigen Erhebungen.
Price: on requestEinhenkliges Gefäß der Lausitzer-KulturBauchiges Gefäß mit abgesetzter, dekorierter Schulter und massivem Bandhenkel. Bräunliche Keramik mit Graphitüberzug. Exzellente Erhaltung.
Price: on requestBauchiges Gefäß der Lausitzer-KulturTopf mit zwei seitlichen Ösen. Dekoration durch umlaufenden Fries aus sphärischen Vertiefungen. Mit schwarzem Überzug und Fundpatina.
Price: on requestGroße flache Trinkschale, Lausitzer-KulturMit Henkel. Körper mit Omphalos, unten am Henkelansatz zwei weitere sphärische Eintiefungen zu jeder Seite. Museales Stück.
Price: on requestSehr große Schale oder Präsentierteller, Lausitzer-KulturDer breite, flache Lippenrand mit Kerbdekor, das an die Struktur eines dicken Seils erinnert. Lippe leicht nach Innen überstehend.
Price: on requestFlache Schale oder Präsentierteller, Lausitzer-KulturUnterseite durch keilförmige Eindrücke und längliche Abschabungen dekoriert. Lippe mit Kerb- und Noppendekor.
Price: on requestKleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-KulturKleiner bauchiger Topf mit zwei seitlichen Ösen. Durch Rille abgesetzte Schulter. Möglicherweise Votivgabe oder Grabbeigabe für Kinder.
Price: on requestKleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-KulturKleiner bauchiger Topf mit zwei seitlichen Ösen und abgesetzter Schulter. Vertikal verlaufende Lippe, unten zu Standfläche abgeflacht.
Price: on requestEinhenkliges Gefäß der Lausitzer-KulturBauchiges Gefäß mit abgesetzter Schulter und massivem Bandhenkel. Bräunliche Keramik mit intensivem Graphitüberzug. Exzellente Erhaltung.
Price: on requestKleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-KulturKleiner bauchiger Topf mit zwei seitlichen Ösen. Dekorierte abgesetzte Schulter. Museale Erhaltung, keine Schäden oder Risse.
Price: on requestGesichtsurne der Lausitzer-KulturSeltenes anthropomorphes Gefäß, 1300 bis 500 v. Chr. Eindrucksvolle 24cm hoch. Komplett erhalten mit Deckel. Aus der Sammlung Dr. Rüssmann.
Price: on requestGesichtsurne mit Deckel, Lausitzer KulturÄußerst seltener und beliebter Gefäßtyp der Lausitzer Kultur. Etwa 1300 bis 500 v. Chr., Übergang zwischen Bronze- und Eisenzeit in Europa. Komplett erhalten, inklusive Deckel.
Price: on requestSocketed axe head from Southern GermanyA typical bronze tool of the late Urnfield culture or early Hallstatt culture. It was found near Regensburg in Southern Germany by a voluntary archaeologist.
Price: on requestIron Age bronze braceletElegante, ovale Form mit C-förmigem Profil. Seltenes Belegstück für einen Schmuckreif aus der Anfängen der europäischen Eisenzeit.
Price: on requestVessel of the Urnfield cultureNicely preserved pottery dating to the Urnfield period, the transition between Bronze Age and Iron Age in Central Europe. Found in Southern Germany. 1200 to 800 BC.
Price: on requestVery large cypriot bowlDating to the early cypro-archaic period, so-called black-on-red ware II. From an old German private collection. Coming with an ArtLoss certificate.
Price: on requestLarge published Cypriot amphoraVery large, impressively preserved object. From an old German private collection, acquired at London art gallery or auction around 1970. Coming with an ArtLoss certificate.
Price: on requestLarge cypriot bowl, ex Sotheby'sDating to the early cypro-archaic period, so-called black-on-red ware II. From an old German private collection, acquired 1970 at Sotheby's. Coming with an ArtLoss certificate.
Price: on requestPublished cypriot kylix, ex Christie'sExcellently preserved. 1977 on exhibition in the Bielefeld Museum of Fine Arts. From an old German private collection, acquired 1972 at Christie's. Coming with an ArtLoss certificate.
Price: on requestLarge published Cypriot oinochoeDating to the early cypro-archaic period, so-called bichrome ware IV. From an old German private collection, acquired at Sotheby's in 1970. Coming with an ArtLoss certificate.
Price: on requestLarge published cypriot krater, ex Sotheby'sFully preserved piece, very rare for an object of this size. 1977 on exhibition in the Bielefeld Museum of Fine Arts. From an old German private collection, acquired 1971 at Sotheby's. Coming with an ArtLoss certificate.
Price: on requestSword of the Urnfield culture from a museum collectionWonderfully preserved bronze weapon from the time around 1000 BC. It was made in Central Europe by the Urnfield culture and formed part of a museum collection for almost 70 years.
Price: on request