Search results for: 'bronze'
-
Antikes medizinisches InstrumentMedizinisches Instrument mit Spatel und Haken an den Enden. 13cm lang, Bronze, vermutlich aus römischer Zeit.
Price: on request
Römischer Ring mit IntaglioFingerring aus Bronze. Gemme aus Glas. 3. bis 5. Jh. n.Chr., römische bis spätrömische Epoche. Durchmesser 20mm. Innendurchmesser 15mm.
Price: on request
Rautenförmige Brosche mit Resten von EmailRömische Brosche aus dem 2. Jh. n. Chr. Rautenförmige Platte mit Blütenmuster, einst mit roter Email ausgestaltet.
Price: on request
Römische zoomorphe FibelAntike Fibel in Form eines stilisierten Kaninchens. Massive Bronze. Beliebte aber seltene Variante. 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr.
Price: on request
Disc brooch from Roman BritainBrooch with a Romano-Celtic sunburst design. Circa 2nd century. A find from Roman Britain
€190
Römische Münzen aus LotVon Augustus und Agrippa bis zu byzantinischen Prägungen. Diverse Nominale, Durchmesser bis 29 mm. Teils Silber / mit Resten von Silberauflage. Einzelverkauf aus Lot.
Price: on request
Gruppe antiker Gewichte aus dem heiligen LandInsgesamt 21 Exemplare. Hervorragender Zustand. Durchmesser 6 mm - 17 mm. Einzelgewicht von 0.29 g bis 9.02 g. Zusammen 67.65 Gramm.
Price: on request
Römische KniefibelKaiserzeitliche Fibel vom Typ der Kniefibeln. Variante mit ungedeckter Spiralhalterung der Feder. 2. Jh. n. Chr. 44mm lang.
Price: on request
Römischer Stilus, WachsschreiberAntiker Stift aus römischer Zeit, 1. bis 3. Jh. n.Chr., massive Bronze. Ca. 81mm lang. Faszinierendes Zeitzeugnis.
Price: on request
Roman eagle with gazelle or Capricorn - votive for Jupiter DolichenusExcellently preserved incl. surface details. Nice green patina. From the collection of the art historian Steinbock, composed between 1920 and 1982.
Price: on request
Römische Kräftig Profilierte FibelFibeltyp der frühen römischen Kaiserzeit, sogenannte kräftig-profilierte Fibel. 1. Jh. n. Chr., 58mm lang, in museumswürdiger Erhaltung.
Price: on request
Roman plate brooch found at the LimesAncient brooch with circular plate. Found near the Limes fortifications Pfoerring and Eining in Germany.
Price: on request
Roman strigilisBeautifully decorated with tendrils and a dolphin
Price: on request
Römische Scheibenfibel mit GlaskameeAntike Brosche mit Glasverzierung in Gesichtsform. Sehr seltenes Schmuckstück, Kamee von hervorragender Qualität. 2. bis 5. Jh. n. Chr. 32mm Durchmesser, 7,3g.
Price: on request
Römischer Stilus, WachsschreiberAntiker Stift aus römischer Zeit, 1. bis 3. Jh. n.Chr., massive Bronze. Ca. 78mm lang. Faszinierendes Zeitzeugnis.
Price: on request
Römische KniefibelKaiserzeitliche Fibel vom Typ der Kniefibeln mit halbrunder Kopfplatte. 2. bis Mitte 3. Jh. n. Chr. 37mm lang.
Price: on request
Römische ArmbrustfibelProminente kugelförmige Knöpfe. Direkter Vorläufer der Zwiebelknopffibeln. Soldatenfibel aus der 1. Hälfte des 4. Jh. n. Chr. 76mm lang.
Price: on request
Roman cicada broochBrooch in the shape of an insect. Popular type in the northern Roman provinces during the 2nd century.
Price: on request
Enameled Galo-Roman fibulaGrundform einer rechteckigen Platte, erweitert durch Zierknopf an Kopf- und Fußende. Drei Paare von Dreiecken auf der Platte sind durch weiße Einlagen hervorgehoben. Etwa 2. Jh. n. Chr.
Price: on request
10 römische Fibeln aus PannonienDiverse Typen, meist Kniefibel oder ähnliche. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
10 römische Fibeln aus PannonienDiverse Typen, meist Kniefibel oder ähnliche. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
10 römische Fibeln aus PannonienDiverse Typen, meist Kniefibel oder ähnliche. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
10 römische Fibeln aus PannonienDiverse Typen, meist Kniefibel oder ähnliche. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
10 römische Fibeln aus PannonienDiverse Typen, meist Kniefibel oder ähnliche. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
10 römische Fibeln aus PannonienDiverse Typen, meist Kniefibel oder ähnliche. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Roman specillumThe so-called specillum is a surgical probe. It was standard issue for roman doctors. Similar probes are still in use today. 1st to 4th cent. AD.
Price: on request
Roman plate brooch with colourful enamelRare fibula type from Roman Britain. The fully intact multicoloured enamel makes this piece worthy of being a museum exhibit. 2nd cent. AD.
Price: on request
Roman fibula in lozenge shapeAncient brooch in nice condition with remains of the original enamel inlays. Found near the Limes fortifications Pfoerring and Eining in Germany.
Price: on request
Römische Scheibenfibel in Millefiori-TechnikKunstvolle Fibel aus der Kaiserzeit. Großartiges Beispiel für die antike Millefiori-Technik, die erst wieder in der Neuzeit aufgegriffen und von venezianischen Glaskünstlern zu einer neuen Blüte geführt wurde.
Price: on request
Römische Kräftig Profilierte FibelFibeltyp der späten römischen Kaiserzeit, sogenannte kräftig-profilierte Fibel. 1. bis Mitte 3. Jh. n. Chr., 66mm lang, in museumswürdiger Erhaltung.
Price: on request
Restbestand - 5 römische Fibeln aus PannonienDiverse Typen. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr. Letzte 5 Fibeln aus dem beliebten Lot.
Price: on request
Roman brooch in dagger shapeInteresting variant of the more common sandal brooch. The colourful enameled brooch has been made in the northern Roman provinces. 2nd cent. AD.
Price: on request
Roman fibula with beautiful enamelElaborate work dating to the 2nd century AD. The well preserved enamel is a testimony to the colourful world of ancient art.
Price: on request
Roman Hod Hill brooch from the Hattatt collectionNice and rare enameled variant of the Hod Hill type. Found in Norfolk, UK. The piece is published in two books by Richard Hattatt.
Price: on request
Impressively preserved enameled Roman broochIn Britannien und Gallien produzierter Fibeltyp des zweiten Jahrhunderts. Edel patinierte Bronzeoberfläche. Besonders hervorzuheben ist die Emailauflage in selten gutem Erhaltungszustand.
Price: on request
Römische KniefibelAntike Gewandnadel vom Typ der Kniefibeln. Körper aus schön patinierter Bronze, 35mm lang. 2. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit.
Price: on request
