Search results for: 'Roman'
-
Bronze applique with Medusa headVery nicely preserved, beautiful green patina. From the collection of the art historian Steinbock, composed between 1920 and 1982.
€980
Römische KanneAntike römische Keramik, Henkelkanne, typische Haushaltsware, 1. bis 4. Jh.n.Chr., 130mm hoch, aus dem Mittelmeerraum. Vollständig intakt und nicht restauriert.
Price: on request
Römischer Schubriegel aus BronzeExzellent erhalten. 1. - 2. Jh. n. Chr. Fund aus der Region Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on request
Römischer Schlossriegel aus BronzeTeil eines antiken Schließmechanismus, z.B. römisches Schloss für Tür oder Truhe. Länge: 72 mm, 1.-2. Jh.
Price: on request
Römische zoomorphe FibelAntike Fibel in Form eines stilisierten Kaninchens. Massive Bronze. Beliebte aber seltene Variante. 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr.
Price: on request
Geripptes römisches GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit ungewohnter Abwandlung des Rippendekors. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Price: on request
Greco-italic wine amphora - found by divers at the Greek coastTransportamphore aus der Zeit der späten Römischen Republik. Die ausgeprägten Fundverkrustungen verleihen dem Stück einen ganz besonderen Charme
Price: on request
Römisches UnguentariumAntikes Glas vom Typ der Candlestick-Unguentarien. Wundervolle, farbenfrohe Irideszenz. Fund aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer. Produktion aus römischer Zeit.
Price: on request
Römisches Fläschchen aus GlasElegantes Glas aus römischer Zeit. Geborgen aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer und in nahezu perfekter Erhaltung. Die gereinigte Außenseite gibt den Blick auf die antike Glassubstanz frei.
Price: on request
Antiker Fingerring aus SilberEleganter Fingerring aus Silber, römisch bis frühbyzantinisch. Innendurchmesser 21mm bis 22mm.
Price: on request
Spätrömische bis byzantinische GürtelschnalleStifthalterung in Form zweier stark stilisierter Delphine. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on request
Römisches Tonunguentarium von Asia Minor TypLängliches, tränenförmiges Unguentarium aus Ton. Mit Standfläche. Museal erhalten, massiv.
Price: on request
Antikes Glas, mit gekniffenem OrnamentRömisches Glasfläschchen aus dem östlichen Mittelmeerraum. Frei geblasen, mit kunstvoller Verzierung aus vertikalen Rippen. Erste Hälfte des 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Römisches Tonunguentarium von Asia Minor TypLängliches, tränenförmiges Unguentarium aus Ton. Mit Standfläche. Museal erhalten.
Price: on request
North African oil lampInteresting motif, very detailed work. Nicely preserved piece from an old collection.
Price: on request
Antiker Armreif aus dunklem GlasRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. Dunkles Glas in schlichter Bandform. Hervorragender Zustand.
Price: on request
Antiker herodischer Kochtopf aus TerrakottaAus der römischen Provinz Judäa. Musealer Zustand. Vollständig, intakt und solider Eindruck. Fundpatina. Antike Rillen auf Unterseite.
Price: on request
Römischer Goldring mit ZweigmusterMassiver Ring, Gewicht 2,1 Gramm. Tiefer Stempel mit Zweigmuster, die einzelnen Linien laufen pikenförmig aus.
Price: on request
Glockenförmiges römisches GlasKleines Glasfläschchen mit gekniffenem Hals und beeindruckender Farbgebung. 1. bis 3. Jh. n. Chr. Perfekt erhalten.
Price: on request
Dezenter römischer Kochtopf aus Terra cottaVorzüglich erhaltener großer Kochtopf aus herodischer bis römischer Zeit, Levante, 1.Jh. v.Chr. bis 3.Jh. n.Chr., 11,5cm Durchmesser, 9,5cm hoch.
Price: on request
Riesiger römischer Kochtopf aus Terra cottaVorzüglich erhaltener großer Kochtopf aus herodischer bis römischer Zeit, Levante, 1.Jh. v.Chr. bis 3.Jh. n.Chr., 22cm Durchmesser, 17cm hoch.
Price: on request
Base of a Jupiter ColumnRepeatedly published base of a Jupiter Column from the Roman province Germania superior. Mid 2nd century AD to mid 3rd century AD. With extensive provenance going back to the 17th century.
€15,000
Very high herm with bust of DionysosAn almost identical, however less well preserved herm in on exhibition in the J. Paul Getty Museum. From the Austrian collection of Prof. Ritschel, carrier of the Large Cross of Honor of the Austrian Republic and many other prizes and honors.
€2,950
Perfectly preserved Terra Sigillata jar with bust and boarGreat condition. Acquired in 1979.
Price: on request
Römischer Silberring mit ÄhreFingerring aus Silber. Ringplatte mit Ähre aus Hauptachse mit Grannen zu beiden Seiten. Das Motiv wurde in der griechischen und römischen Zeit häufig für Fingerringe verwendet. Etwa 3 Jh. n. Chr.
Price: on request
Römischer Fingerring mit ÄhreFingerring aus Silber. Ringplatte mit Ähre aus Hauptachse mit Grannen zu beiden Seiten. Das Motiv wurde in der griechischen und römischen Zeit häufig für Fingerringe verwendet. Etwa 3 Jh. n. Chr.
Price: on request
Römische ScharnierflügelfibelVariante der Hod Hill-Typ Fibeln. Frühe römische Kaiserzeit, 2. bis 3. Jh. n. Chr. 46mm lang.
Price: on request
Römisches TonunguentariumBirnenförmiges Fläschchen aus Ton mit langem Hals. Breite, flache Lippe. Perfekt erhalten.
Price: on request
Banded glass amphoriskosEarly example of ancient glass blowing. Transparent brown glass with white and red decorative bands.
Price: on request
North African Christian oil lamp with palm treeVery detailed work, nicely preserved, from an old collection.
Price: on request
Römische Scheibenfibel mit GlaskameeAntike Brosche mit Glasverzierung in Gesichtsform. Sehr seltenes Schmuckstück, Kamee von hervorragender Qualität. 2. bis 5. Jh. n. Chr. 32mm Durchmesser, 7,3g.
Price: on request
römischer Teller, hochwandigTeller ohne Standring mit schräg ansteigender, am Rand ein wenig einwärts gebogener Wand. Grauer Ton, glattwandig.
Price: on request
Titus denarius from Wishanger hoardGreat dark patina. Found 2021 in East Hampshire, UK. The hoard is a very impressive proof of the fact that coins were in circulation for up to several centuries in the Roman era.
Price: on request
Spindle-shaped unguentariumSpindelförmiges, späthellenistisches bis römisch-augusteisches Unguentarium aus hellem Ton. Ca. 1. Jh. v. Chr. bis 1 Jh. n. Chr.
Price: on request
Römischer Ring aus SilberRömische Kaiserzeit, möglicherweise aus der keltischen Provinz oder Provinznähe. Ringband geht nahtlos in die Ringplatte über. Theoretisch auch heute noch als Amulett oder Fingerring tragbar. Innendurchmesser 17mm bis 18mm.
Price: on request
Antiker Glasarmreif mit polychromer VerzierungRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.
Price: on request
