Search results for: 'form'
-
Gold-plated Byzantine ringWunderschöner Fingerring aus Silber mit deutlichen Resten einer Vergoldung und kunstvollem Dekor. Aus byzantinischer Zeit. Innendurchmesser 18mm bis 19mm.
Price: on request
Byzantinischer Fingerring mit Resten von GoldplattierungWunderschöner Fingerring aus Silber mit Resten einer Vergoldung und kunstvollem Dekor. Aus byzantinischer Zeit. Innendurchmesser 18mm.
Price: on request
Frühe Steitaxt aus schwarzem BasaltMassive Streitaxt aus der Frühzeit der Einzelgrabkultur. Grob polierte Flächen und abgerundete Kanten. Ca. 3000 v. Chr. bis 2500 v. Chr.
Price: on request
Ägyptisches PapyrusamulettPapyrusamulett aus mintgrüner Fayence, symbolisch für Jugend und Gedeien. Spätzeit des Alten Ägyptens, 664 bis 332 v. Chr.
Price: on request
Schöpfkännchen aus der Lachisch III-Zeit, PalästinaKrug mit seitlich angesetzem Henkel. Fund aus Palästina, Gefäßtyp aus Südpalästina. Perfekt erhalten. Mit originalen Fundablagerungen.
Price: on request
Hellenistische Öllampe aus Ägypten mit dreieckförmigem KörperUngehenkelte flache Lampe mit herausgezogenen Schnauze. Exzellente Erhaltung.
Price: on request
Kleiner Axtkopf aus BronzeVotivaxt aus der Bronzezeit, 3. Jt. v. Chr. Modern ergänzt durch Schaft. Perfekt erhalten mit wundervoller Bronzepatina. Aus der Sammlung Weber.
Price: on request
Very rare Roman plastic oil lampLamp in the shape of a comic actor wearing a slave mask. Very impressive and rare piece.
Price: on request
Wasserkrug oder Weinkrug, Eisenzeit IICGefäß aus einer historisch interessanten Epoche der Levante. Vermutlich als Haushaltsgefäß für Wasser oder Wein verwendet.
Price: on request
Neolithic axe mounted for museum displayThe stone tool is from the European Neolithic. A special feature is the museum-quality custom made shaft which gives a great impression of the tool's former mounting.
Price: on request
Roman glass mosaic bowlNice little bowl with an abstract colourful design. Dating to the early Roman Imperial period. With Italian export permit.
€3,450
Roman globular glass bottleBeautifully decorated with bands of incised decorative grooves. Spherical body and funnel-shaped neck.
Price: on request
Sassanidisches Siegel mit PflanzeLeuchtend orangefarbener Karneol. Interessante Siegelform. Der Stempel zeigt eine stilisierte Pflanze. Sehr gute Erhaltung.
Price: on request
Sassanidisches Siegel mit Zebu und SternLeuchtend orangefarbener Karneol. Verzierter Siegelkörper. Der Stempel zeigt hervorragend erhaltene Tierdarstellung, darüber ein Stern.
Price: on request
Stempelsiegel mit Tierdarstellung und SternInteressantes Material, möglicherweise eine Achatart. Der Stempel zeigt eine stilisierte Tierform mit Stern. Seleukidisch bis sassanidisch. Inklusive Stempelabdruck.
Price: on request
Bracelet with animal headsMassive bronze bracelet dating to Late Antiquity. Animal head shaped terminals.
Price: on request
Greek skyphosNicely preserved piece from an old German private collection. Acquired 1978 at Davies Antiques Gallery, London.
Price: on request
Bronze socketed axe head from large collectionSehr schönes Exemplar eines Bronzebeils vom Typ der sogenannten Tüllenbeile. Es stammt aus einer gut geführten Sammlung, die einen breiten Querschnitt europäischer Tüllenbeile abbildet.
Price: on request
Bronze axe head with beautiful patinaKörper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Derartige Beile wurden in der späten Bronzezeit als Arbeitsgeräte vielfältig eingesetzt. Spannendes Belegstück.
Price: on request
Elegantly shaped socketed axe head with flat bodyBronzenes Beil mit charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Derartige Beile wurden in der späten Bronzezeit als Arbeitsgeräte vielfältig eingesetzt. Eine Besonderheit ist der flache Körper.
Price: on request
Bronze socketed axe headKörper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Derartige Beile wurden in der späten Bronzezeit als Arbeitsgeräte vielfältig eingesetzt. Spannendes Belegstück.
Price: on request
Socketed axe head with colourful patinaKörper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Derartige Beile wurden in der späten Bronzezeit als Arbeitsgeräte vielfältig eingesetzt. Spannendes Belegstück.
Price: on request
Großes Skarabäussiegel aus der Zeit des Amenophis III.14. Jh. v. Chr. Heute noch erhaltene Überreste der Bautätigkeit Amenophis III. sind die Memnonkolosse, sowie der Hauptteil des Luxor-Tempels.
Price: on request
Römische FibelTyp der Kräftig Profilierten Fibeln, 2. Jh. n. Chr. bis 4. Jh. n. Chr., Guter Zustand, schöne Patina. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on request
Römischer Ring aus SilberRömische Kaiserzeit, möglicherweise aus der keltischen Provinz oder Provinznähe. Ringband geht nahtlos in die Ringplatte über. Theoretisch auch heute noch als Amulett oder Fingerring tragbar. Innendurchmesser 17mm bis 18mm.
Price: on request
Bronzedolch aus NordiranGroßer Bronzedolch, aus zwei Teilen gefertigt. Um 1000 v. Chr. Museumswürdiges Exemplar, ex Bonhams, davor Sammlung Lady O. Hamilton.
Price: on request
Hellenistische Öllampe aus Ägypten mit dreieckförmigem Körper2. Jh. v. Chr., sehr wahrscheinlich aus Ägypten. Exzellente Erhaltung, dichte Sandpatina.
Price: on request
Hellenistischer Krug mit hohem Henkel, möglicherweise KyathosRundliches Gefäß mit abgesetztem Hals und hohem Henkel. Frühe Vorläufer solcher Keramikkyathoi finden sich in der etruskischen Keramik. Selten.
Price: on request
32 seltene ägyptische Scheibenperlen aus Straußenei-SchalenGruppe vorantiker Scheibenperlen. Prädynastische Zeit. Durchmesser um 13 mm. Exzellenter Zustand.
Price: on request
Frosch-Grubenberglampe aus dem Bergbau - Massive EisenlampeFlache geschlossene Öllampe mit runder Grundform und herausgezogener Nase. Mit eingelassenem Deckel und hohem Tragehenkel. Museale Erhaltung
Price: on request
Museale Bronzeschale aus dem 1. Jahrtausend v. Chr.Begehrtes Statussymbol jener Zeit, gerne in Keramik imitiert. Seltenes, großes Stück. 175mm Durchmesser, mit schöner Patina.
Price: on request
Egyptian amulet of a falconThe falcon in Egyptian art can be a depiction of the god Horus or symbolize the soul of the pharao. Falcon amulets are known from the earliest times in Egyptian history. However this speicmen dates to the Late Dynastic Period of Ancient Egypt.
Price: on request
Hand axe from GalileeBig paleolithic hand axe. The universal stone age tool could be use as a borer or cutting tool. Around 500,000 to 200,000 BC.
Price: on request
Megarian bowl with floral decorationNicely preserved piece from a private Columbus (Ohio, USA) collection
Price: on request
Roman cicada broochBrooch in the shape of an insect. Popular type in the northern Roman provinces during the 2nd century.
Price: on request
Roman bronze jarMassive piece with beautiful ram head shaped handle, 1st-2nd century AD
Price: on request
