Search results for: 'Römische'
-
Römische Gewandnadel oder Haarnadel
Schlichte Nadel, am Kopfende Dekor durch Einschnürungen. Schöne Patina, kunstvoll gearbeitet.
Price: on requestRömische Votivplatte aus BleiTeil einer Votivplatte mit Darstellung von Säule und Figuren. Möglicherweise ein Fund aus Süddeutschland. Wohl 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömische Kanne mit TülleHochgewachsene Kanne mit langem Hals. Provinz Asia, 1. Jh. n.Chr., 15,5cm hoch, 9,7cm Durchmesser am Bauch, vorzüglicher Zustand.
Price: on requestRömische Glocke aus EisenAntike Glocke aus Eisen, rechteckiger Grundschnitt. 100mm hoch. Etwa 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömische Glocke aus EisenAntike Glocke aus Eisen, rechteckiger Grundschnitt. 70mm hoch. Etwa 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömische Fibel aus EisenAntike Gewandnadel ähnlich dem Aucissa-Typ. Nadel und Scharnier teilweise erhalten. Guter Zustand. 1. bis 2. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömische Fibel mit ZierplatteScharnierfibel mit Zierplatte aus der römischen Kaiserzeit. 1. bis 2. Jh. n. Chr. 37mm lang.
Price: on requestRömische Militärdekorationen aus BronzeLot aus 4 Bronzeartefakten des römischen Militärs, z.B. Gürtelbesetzung, Halterungen oder Schnallen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., pannonische Provinzen.
Price: on requestRömische Militärdekorationen aus BronzeLot aus 5 Bronzeartefakten des römischen Militärs, z.B. Gürtelbesetzung, Halterungen oder Schnallen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., pannonische Provinzen.
Price: on requestRömische Militärdekorationen aus BronzeLot aus 5 Bronzeartefakten des römischen Militärs, z.B. Gürtelbesetzung, Halterungen oder Schnallen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., pannonische Provinzen.
Price: on requestRömische Militärdekorationen aus BronzeLot aus 4 Bronzeartefakten des römischen Militärs, z.B. Gürtelbesetzung, Halterungen, Riemenzungen oder Schnallen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., pannonische Provinzen.
Price: on requestRömische Zwiebelknopf-Fibel aus SilberBeliebter Fibeltyp des 3. und 4. Jh. n. Chr. Typischerweise von römischen Männern getragen. Der Träger dieser Fibel aus Silber hatte sicher eine gehobene soziale Stellung.
Price: on requestRömische Kräftig Profilierte FibelFibeltyp der frühen römischen Kaiserzeit, sogenannte kräftig-profilierte Fibel. 1. Jh. n. Chr., 58mm lang, in museumswürdiger Erhaltung.
Price: on requestRömische Zwiebelknopf-Fibel aus SilberBeliebter Fibeltyp des 3. und 4. Jh. n. Chr. Typischerweise von römischen Männern getragen. Der Träger dieser Fibel aus Silber hatte sicher eine gehobene soziale Stellung.
Price: on requeströmische Bogen-Fibel aus EisenTeile der Nadel fehlen, starke Korrosion. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.
Price: on requestRömische Eros-Statuette aus BronzeBronzefigur eines stehenden Eros, linke Hand erhoben, Rechte am Körper herabhängend. Exzellente Erhaltung, schöne dunkle Patina.
Price: on requestRömische Scheibenfibel in Millefiori-TechnikKunstvolle Fibel aus der Kaiserzeit. Großartiges Beispiel für die antike Millefiori-Technik, die erst wieder in der Neuzeit aufgegriffen und von venezianischen Glaskünstlern zu einer neuen Blüte geführt wurde.
Price: on requestRömische Kräftig Profilierte FibelFibeltyp der späten römischen Kaiserzeit, sogenannte kräftig-profilierte Fibel. 1. bis Mitte 3. Jh. n. Chr., 66mm lang, in museumswürdiger Erhaltung.
Price: on requestRömische Bronzebüste des JupiterBronzeapplike der Büste eines bärtigen Mannes, vermutlich Jupiter. Sehr detaillierte Arbeit, Gesichtszüge, Bart und Haartracht aufwendig ausgearbeitet.
Price: on requestRömische Omega-Fibel aus BronzeMuseal erhaltene Fibel mit Nadel. Sehr schöne Patina. Maße: 45 mm x 37 mm, Nadellänge 48 mm
Price: on requestRömische Diskusbrosche aus BronzeIn Form eines Rades. Gekrümmte Speichen zwischen zentralem Diskus und Randring. Musealer Zustand mit schöner Patina.
Price: on requestRömische Diskusbrosche aus BronzeIn Form eines Rades. Gekrümmte Speichen zwischen zentralem Diskus und Randring. Musealer Zustand mit schöner Patina und Spuren von Silberauflage.
Price: on requestRömische Tierfigur aus BronzeAbstrakt ausgeführt und perfekt erhalten. Schöne dunkle Patina.
Price: on requeströmische Beschläge aus BronzeLot aus 5 Kleinbronzen, perfekt erhalten mit schöner Patina. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on requestRömische Votiv-Amphora aus BleiIm römischen Reich verbreitete Votivgabe, 1. bis 3. Jh. n.Chr., 50mm hoch. Blei.
Price: on requestGroße römische Weinamphore (Transportamphore)Transportamphore oder Lageramphore aus der späten Römischen Republik. Typ Dressel 1A.. Tauchfund aus dem Golf von Neapel.
Price: on requestRömische Perle aus BeinScheibenperle, Fund aus der Römerstadt Trier. 28mm Durchmesser.
Price: on requestRömische Fibel mit PinMuseumswürdige bronzene Gewandnadel vom Typ Hod Hill. 1. Jh. n. Chr. Wunderschöne vielfarbige Patina, reich verziert mit geometrischem Dekor. 75mm lang.
Price: on requestZwei römische Artefakte aus BleiNicht näher bestimmte Artefakte. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestRömische Scheibenfibel mit GlaskameeAntike Brosche mit Glasverzierung in Gesichtsform. Sehr seltenes Schmuckstück, Kamee von hervorragender Qualität. 2. bis 5. Jh. n. Chr. 32mm Durchmesser, 7,3g.
Price: on requestRömische Schale mit DeckelSehr große, flache Schale mit konischem Deckel, außen durch Rille verziert.
Price: on requestDrei römische Fingerringe aus BronzeEinfache römische Fingerringe, einer von ihnen mit Fassung für Schmuckstein. Durchmesser 18 mm - 21 mm, gute Erhaltung, stellenweise Korrosionsspuren.
Price: on request24 keltische und römische MetallringeBronze, 7 Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. Keltische bis römische Epoche. Ca. 12 mm bis 20 mm Durchmesser. Funde aus Nordeuropa.
Price: on requestSeltene römische Öllampe aus BronzeRunde Öllampe mit leicht herausgezogener Brennschnauze. Insgesamt sehr guter Zustand für römische Bronze. Gerade wegen seiner Einfachheit sehr interessantes Stück.
Price: on requestRömische Öllampe aus BronzeKleine Lampe mit rundem Körper. Sehr gute Erhaltung, leicht ansteigende Oberfläche mit 15 kleinen kreisförmigen Öffnungen um Einfüllloch.
Price: on requestRömische Lampe mit gerundeter VolutenschnauzeHellbraune Keramik mit dunkelorangem Überzug, 2 Hälfte 1. Jh. v.Chr. - 1 Jh. n.Chr. Museale Öllampe mit Henkel. Vollständig erhalten, nicht restauriert. Imperial-Typ.
Price: on request