banner-onlineshop

Iron Age - Photo gallery

Filtering

Image database with photographs of ancient art and antiquities

Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.

The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.

Items 613-648 of 5126

Set Descending Direction
  1. Massive levantinische Bronzefibel
    Massive levantinische Bronzefibel

    Eisenzeitliche Fibel, etwa 8. - 5. Jh. v. Chr. Vollständig intakt, Nadel noch voll beweglich. Schöne Patina. Aus alter deutscher Privatsammlung.

    Price: on request
  2. Großer rotfiguriger Henkelkrater
    Großer rotfiguriger Henkelkrater

    Hellroter Ton mit schwarzem Überzug, Details in weißer Bemalung ausgearbeitet. Museal erhalten. Glänzender Überzug, perfekt erhaltene Bemalung. Imposantes Stück.

    Price: on request
  3. Aureus des Antoninus Pius
    Aureus des Antoninus Pius

    Rom, 148 - 149 n. Chr. Aequitas steht n.l., hält Waage und Füllhorn. Vorzügliche Erhaltung, ausdrucksstarkes Portrait in hohem Relief.

    Price: on request
  4. Buddhakopf im Gandhara-Stil - ex Bonhams
    Buddhakopf im Gandhara-Stil - ex Bonhams

    Detailliert gearbeiteter Kopf mit fein ausgeführter Haartracht und Mimik. Massiver Stein in exzellenter Erhaltung. Aus der Sammlung von Lady O. Hamilton.

    Price: on request
  5. Tüllenbeil - Fundort Orvieto, Italien
    Tüllenbeil - Fundort Orvieto, Italien

    Italisches Tüllenbeil mit breiter Schneide. Späte Bronzezeit Italiens. Vollständig intakt mit wunderschöner dunkler Patina.

    Price: on request
  6. Luristanischer Lappendolch aus der Eisenzeit
    Luristanischer Lappendolch aus der Eisenzeit

    Lange, schlanke Klinge, vorne spitz zulaufend. Metallkörper vollständig und intakt, in sehr guter Erhaltung. Schöne Patina.

    Price: on request
  7. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Price: on request
  8. Syrisches Augenidol vom Tell Brak-Typ
    Syrisches Augenidol vom Tell Brak-Typ

    Hervorragender Zustand mit schön erhaltener Oberfläche. Begutachtet durch Prof. Lambert, mit Notiz aus seiner Hand. Fund aus Tell Brak in den 1920er Jahren.

    Price: on request
  9. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  10. Museal erhaltener apulischer Glockenkrater mit Thermolumineszenz-Gutachten
    Museal erhaltener apulischer Glockenkrater mit Thermolumineszenz-Gutachten

    Großes Gefäß zur Mischung von Wasser und Wein. Mit figürlicher Darstellung auf jeder Seite. Unbeschädigt.

    Price: on request
  11. Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum
    Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum

    Frontal dargestelter Kopf des Harpokrates mit Doppelkrone und Blumenkranz. Hohe Stirn, pausbäckiges Gesicht. Gut erhaltenes, massives Stück.

    Price: on request
  12. Öllampe vom Candlestick-Typ
    Öllampe vom Candlestick-Typ

    Die Nase ist mit einem siebenarmigen Leuchter (Menorah) dekoriert. Verzierte Schulter.

    Price: on request
  13. As des Trajan - kniender Daker
    As des Trajan - kniender Daker

    Rom, 103 - 111 n. Chr. Sehr schöne, dunkle Patina. Aus Generationensammlung, vom Leibarzt des Prinzen Karl von Preußen im 19. Jh. begründet.

    Price: on request
  14. Gruppe antiker Gewichte aus dem heiligen Land
    Gruppe antiker Gewichte aus dem heiligen Land

    Insgesamt 21 Exemplare. Hervorragender Zustand. Durchmesser 6 mm - 17 mm. Einzelgewicht von 0.29 g bis 9.02 g. Zusammen 67.65 Gramm.

    Price: on request
  15. Antike Gewichte, Gruppe aus Judaea
    Antike Gewichte, Gruppe aus Judaea

    3 antike Gewichte aus Judaea. Gruppe plattenförmiger Gewichte aus massivem Blei

    Price: on request
  16. Römisches Bleigewicht
    Römisches Bleigewicht

    Bleigewicht in Scheibenform mit kleiner zentraler Bohrung. Durchmesser 21 mm, Gewicht 31.1 Gramm, ca. 1 und 1/4 Unze.

    Price: on request
  17. Werkzeug oder Pfeilspitze, Römerzeit bis Mittelalter
    Werkzeug oder Pfeilspitze, Römerzeit bis Mittelalter

    Spitz auslaufendes Objekt aus Eisen, möglicherweise als Werkzeug in Gebrauch. Mit Griffansatz. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.

    Price: on request
  18. Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch
    Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch

    Auf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Halbkreisen, Punkten und Linien verziert.

    Price: on request
  19. Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels

    Die leicht abfallende Schulter mit radialem Liniendekor verziert. Museale Erhaltung mit Sandpatina und Ruß.

    Price: on request
  20. Jüdische Öllampe aus byzantinischer Zeit
    Jüdische Öllampe aus byzantinischer Zeit

    Im Spiegel und auf dem Henkel je ein Davidsstern. Sehr interessantes und ungewöhnliches Stück.

    Price: on request
  21. Antike Pfeilspitze aus Eisen
    Antike Pfeilspitze aus Eisen

    Pfeilspitzen aus Eisen, 2. Jh. v. Chr. - 13. Jh. n. Chr. Letztes Stück aus dem beliebten Lot.

    Price: on request
  22. Boden eines Terra Sigillata Gefäßes mit Herstellerstempel
    Boden eines Terra Sigillata Gefäßes mit Herstellerstempel

    Werkstatt Tocca, 125 - 150 n. Chr. Aus der Sammlung von Prof. J. Lambinet, um 1920 in Mainz an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach gefunden.

    Price: on request
  23. Gestempeltes Terra Sigillata Fragment aus der Zeit Neros bis Vespasians
    Gestempeltes Terra Sigillata Fragment aus der Zeit Neros bis Vespasians

    Hergestellt in der Werkstatt des Bassicus, La Grafesenque. Aus der Sammlung von Prof. J. Lambinet, um 1920 in Mainz an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach gefunden.

    Price: on request
  24. Gestempeltes Terra Sigillata Fragment aus der Zeit Neros bis Trajan
    Gestempeltes Terra Sigillata Fragment aus der Zeit Neros bis Trajan

    Hergestellt in der Werkstatt des Patricus, La Grafesenque. Aus der Sammlung von Prof. J. Lambinet, um 1920 in Mainz an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach gefunden.

    Price: on request
  25. Boden einer Terra Sigillata Schale mit Herstellerstempel AMATORI L
    Boden einer Terra Sigillata Schale mit Herstellerstempel AMATORI L

    Fragment einer großen Schale mit hohem Standring. Aus der Sammlung von Prof. J. Lambinet, um 1920 in Mainz an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach gefunden.

    Price: on request
  26. Boden eines Terra Sigillata Tellers mit Herstellerstempel OF RONINI
    Boden eines Terra Sigillata Tellers mit Herstellerstempel OF RONINI

    Auf der Unterseite Graffito. Aus der Sammlung von Prof. J. Lambinet, um 1920 in Mainz an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach gefunden.

    Price: on request
  27. Boden eines Terra Sigillata Tellers mit Herstellerstempel und Graffito
    Boden eines Terra Sigillata Tellers mit Herstellerstempel und Graffito

    Zick-Zack Muster im Stempel, auf der Unterseite Graffito VI. Aus der Sammlung von Prof. J. Lambinet, um 1920 in Mainz an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach gefunden.

    Price: on request
  28. Boden eines Terra Sigillata Gefäßes - Fund aus Mainz
    Boden eines Terra Sigillata Gefäßes - Fund aus Mainz

    Fragment einer Schale mit hohem Standfuß. Aus der Sammlung von Prof. J. Lambinet, um 1920 in Mainz an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach gefunden.

    Price: on request
  29. Gestempeltes Terra Sigillata Fragment aus der Zeit Hadrians bis Mark Aurel
    Gestempeltes Terra Sigillata Fragment aus der Zeit Hadrians bis Mark Aurel

    Werkstatt des Petrullus. Exzellenter Zustand, Stempel gut lesbar. Aus der Sammlung von Prof. J. Lambinet, um 1920 in Mainz an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach gefunden.

    Price: on request
  30. Boden einer großen Terra Sigillata Schale mit Herstellerstempel
    Boden einer großen Terra Sigillata Schale mit Herstellerstempel

    Stempel gut lesbar mit schöner Fundpatina. Aus der Sammlung von Prof. J. Lambinet, um 1920 in Mainz an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach gefunden.

    Price: on request
  31. Boden einer Terra Sigillata Schale mit Herstellerstempel - Fund aus Mainz
    Boden einer Terra Sigillata Schale mit Herstellerstempel - Fund aus Mainz

    Geometrischer Stempel als Zick-Zack-Muster. Aus der Sammlung von Prof. J. Lambinet, um 1920 in Mainz an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach gefunden.

    Price: on request
  32. Boden einer großen Terra Sigillata Schale mit Stempel RVFIO VMBRI
    Boden einer großen Terra Sigillata Schale mit Stempel RVFIO VMBRI

    Wunderschöner, gut lesbarer Stempel in 2 Zeilen mit Trennlinie. Aus der Sammlung von Prof. J. Lambinet, um 1920 in Mainz an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach gefunden.

    Price: on request
  33. Terra Sigillata Fragment mit Stempel CINTVSSA
    Terra Sigillata Fragment mit Stempel CINTVSSA

    Die Werkstatt Cintussa war in der 1. H. des 2. Jh. n. Chr. in Lezoux in Mittelgallien aktiv. Aus der Sammlung von Prof. J. Lambinet, um 1920 in Mainz an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach gefunden.

    Price: on request
  34. Vier Terra Sigillata Fragmente mit Herstellerstempeln
    Vier Terra Sigillata Fragmente mit Herstellerstempeln

    Darunter Werkstätten des Victorinus und Aquitanius (45-65 n. Chr.). Aus der Sammlung von Prof. J. Lambinet, um 1920 in Mainz an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach gefunden.

    Price: on request
  35. Fünf Fragmente von Terra Sigillata Gefäßen mit Herstellerstempeln
    Fünf Fragmente von Terra Sigillata Gefäßen mit Herstellerstempeln

    Darunter Werkstätte des Tertius. Aus der Sammlung von Prof. J. Lambinet, um 1920 in Mainz an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach gefunden.

    Price: on request
  36. Vier Fragmente von Terra Sigillata Gefäßen mit Herstellerstempeln
    Vier Fragmente von Terra Sigillata Gefäßen mit Herstellerstempeln

    Darunter Werkstätte des Astrus. Aus der Sammlung von Prof. J. Lambinet, um 1920 in Mainz an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach gefunden.

    Price: on request
per page