Mesoamerica - Photo gallery
Image database with photographs of ancient art and antiquities
Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.
-
Römisches Terra Sigillata Fragment mit Tierdarstellung
TS-Fragment mit Darstellung laufender Hunde. Aus der Sammlung Prof. H. Brosch, Autor historischer Fachpublikationen und wissenschaftlicher Museumsbeirat. Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Price: on requestDenar des Antoninus Pius - Unpubliziert, Fund aus MainzAus der Generationensammlung von Prof. J. Lambinet. Aus Fund an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach um 1920.
Price: on requestSiliqua des Constantius IIVorzügliches Exemplar mit schöner Patina. Münzstätte Arles, 355 - 360 n. Chr. VOTIS XXX MVLTIS XXXX im Kranz, SCON im Abschnitt.
Price: on requestFollis des ProcopiusGegenkaiser zu Valens, Regierungszeit von weniger als 10 Monaten. Seltene Prägung, der RIC stuft alle Münzen dieses Kaisers als selten ein.
Price: on requestApulische Lekanis der Gruppe von TriesteSchale mit hohem Standfuß und zwei kleinen, flachen Henkeln. Deckel mit reicher rotfigurigen Malerei. Exzellente Erhaltung. Begutachtet im Museum Würzburg.
Price: on requestScherbe der Urnenfeldzeit graphitiert mit RollrädchenverzierungScherbe eines großen, offenen Gefäßes. Auf der Außenseite dekoriert durch feines Strichmuster. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestScherbe der Urnenfeldzeit graphitiert mit RollrädchenverzierungScherbe eines großen, offenen Gefäßes. Auf der Außenseite dekoriert durch feines Strichmuster. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestSchalenfragment-Randstück der Hallstattzeit800 - 450 v. Chr. Sehr gut erhalten. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestNeolithische Scherbe mit FingertupfenbandFragment eines großen Gefäßes, dekoriert mit Fingertupfenband. 110 mm x 120 mm. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestNeolithische Scherbe mit HenkelFragment eines gehenkelten Gefäßes, 95 mm x 100 mm. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestGroßer römischer HenkelkrugBauchiger Einhenkelkrug mit linsenförmiger Mündung. Klassische Krugform mediterranen Ursprungs, welche jedoch auch in den Provinzen verbreitet war.
Price: on requestGroßer römischer HenkelkrugBirnenförmiger bauchiger Einhenkelkrug mit linsenförmiger Mündung. Klassische Krugform mediterranen Ursprungs, welche jedoch auch in den Provinzen verbreitet war.
Price: on requestRömische Keramikflasche aus JudäaElegant geformtes Keramikfläschchen von der Levante. Beigefarbene Keramik. Frühe römische Kaiserzeit. Sehr gut erhalten.
Price: on requestEisenzeitliche Bronzefibel aus dem östlichen MittelmeerraumGroße und reich verzierte Fibel, ein früher eisenzeitlicher Typ. Die Oberseite ist mit einem komplexen Muster aus Linien und Voluten verziert. Nadel original erhalten und noch beweglich.
Price: on requestEisenzeitliche Bronzefibel aus dem östlichen MittelmeerraumReich verzierte Bronzefibel. Die Oberseite ist mit einem komplexen Muster aus Linien und Voluten verziert. Nadel original erhalten und noch beweglich.
Price: on requestPhrygische Bronzefibel aus der EisenzeitEtwa 8. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. v. Chr. Fibel mit halbkreisförmigem Bügel. Kunstvolle Gestaltung, Nadel original erhalten und noch beweglich.
Price: on requestUschebti aus bemaltem TonCa. 1200 - 1070 v. Chr., Neues Reich des Alten Ägypten. Vollständig intakt, nicht restauriert. Originale Bemalung weitgehend erhalten.
Price: on requestByzantinische LaufgewichtswaageKompletter Fund mit Zubehör. In dieser vollständigen Erhaltung außerordentlich selten. Museumswürdig, schöne Patina. Aus einer alten britischen Sammlung.
Price: on requestSesterz des VespasianEindrucksvolles Portrait, Revers zeigt schreitenden Mars. Münzstätte Rom, Lugdunum oder Tarraco, 71 n. Chr.
Price: on requestHellenistischer Fingerring aus Gold mit IntaglioRing aus massivem Gold. Intalgio aus türkisfarbenem Stein mit dunkelblauer Ader. Exzellent erhalten. Aus einer alten britischen Sammlung.
Price: on requestRömisches Balsamarium aus KölnBalsamarium mit doppelter Einschnürung. Perfekt erhaltenes Stück. Aus einer rheinländischen Generationensammlung, als Fundort ist Köln überliefert.
Price: on requestAntike Bronzefibel mit P-förmigem ProfilFibelbogen schön verziert. Nadel intakt. 3. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. Latene-Zeit bis römische Zeit. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestRömische ScheibenfibelFibel aus Bronze in Form einer Kreisscheibe mit 8 angesetzten Noppen. Insgesamt gute Erhaltung. Fund aus Deutschland aus den 1970er Jahren.
Price: on requestAntiker Fingerring mit SteinMuseales Stück, auch heute noch uneingeschränkt tragbar.3. Jh.n. Chr. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestAntiker Fingerring mit SteinMuseales Stück, auch heute noch uneingeschränkt tragbar.3. Jh.n. Chr. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestSpätrömische bis byzantinische GürtelschnalleStifthalterung in Form zweier stark stilisierter Delphine. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestAntike BronzeöseTeil eines Beschlags oder Möbelstücks. Perfekt erhalten. Schöne Patina. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestKlinge aus BronzeEtwa 2. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr., keltische bis römische Zeit. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestRömische RiemenzungeVermutlich Teil eines Zaumzeugs. Vollständig erhalten, sehr schöne Patina. Wohl 1. Jh. n. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Fund aus Deutschland aus den 1970er Jahren.
Price: on requestRömische ArmbrustfibelTypische Soldatenfibel aus spätrömischer Zeit. Gut erhalten mit sehr schöner Patina. Fund aus Deutschland aus den 1970er Jahren.
Price: on requestLaterculus bessalis einer HypokaustanlageHypokaustenstein, der als Stützpfeiler für die Fußbodenplatten verwendet wurde. Mit seltenem runden Stempel IIDNIAII...H..
Price: on requestMuseale Speerspitze aus EisenEindrucksvolle, massive Speerspitze. Vollständig, in exzellenter Erhaltung. Eine Seite der Klinge geschärft, Heft verziert.
Price: on requestRömischer Terra Sigillata Teller aus Sfax (Tunesien)Flacher fußloser Teller mit glatter schräggestellter Wandung. Aus alter niederländischer Sammlung. Museal erhalten.
Price: on requestRömische Lampe mit gerundeter VolutenschnauzeÖllampe mit kleinem, glattem, leicht eingetieften Spiegel. Museale Erhaltung.
Price: on requestSpätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochZwischen Füll- und Brennloch ein stark eingetiefter Kanal. Schulter und Nase mit Liniendekor.
Price: on requestSamaritanische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter und Schnauze mit Bögen aus erhabenen Linien verziert.
Price: on request