banner-onlineshop

Vessels - Photo gallery

Filtering

Image database with photographs of ancient art and antiquities

Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.

The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.

Items 505-540 of 5126

Set Descending Direction
  1. Paar römischer Goldohrringe
    Paar römischer Goldohrringe

    Golddraht, darauf Schmuckperle. Aus einer britischen Privatsammlung, die in den 1940er Jahren durch Erbschaft erlangt wurde. In diese erworben um 1900.

    Price: on request
  2. Dreieckfibel aus dem östlichen Mittelmeerraum
    Dreieckfibel aus dem östlichen Mittelmeerraum

    Bügel in Form eines gespannten Rundbogens. Verzierung aus zahlreichen Querrillen auf dem Bügel. Nadel über eine doppelte Windung gefedert. 8. bis 6. Jh. v. Chr.

    Price: on request
  3. Bogenfibel aus dem westlichen Kleinasien
    Bogenfibel aus dem westlichen Kleinasien

    Fibel mit wunderbarer türkis-grüner Patina. Geschwollener Bügel mit Zierplatte. Sehr seltener Fibeltyp. Etwa 8. Jh. v. Chr. bis 6. Jh. v. Chr.

    Price: on request
  4. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Price: on request
  5. Vorzüglicher Hemiobol aus Mysien - Löwe und Eber
    Vorzüglicher Hemiobol aus Mysien - Löwe und Eber

    Der Avers zeigt einen Eber, auf dem Revers brüllender Löwe und Pantherkopf. Vorzügliches Exemplar mit attraktiver Patina

    Price: on request
  6. Antonian des Aurelian - Jupiter überreicht dem Kaiser den Erdball
    Antonian des Aurelian - Jupiter überreicht dem Kaiser den Erdball

    Fast vorzüglich erhaltenes Exemplar, mit Resten von Silberauflage und schöner olivgrüner Patina.

    Price: on request
  7. Schmales Dicknackenbeil der Trichterbecherkultur
    Schmales Dicknackenbeil der Trichterbecherkultur

    Der kleine und elegante Beilkopf beeindruckt durch seine gute Erhaltung und ausgewogenen Proportionen. In diesem Zustand absolut museumswürdig! Ganggrabzeit bis Dolchzeit.

    Price: on request
  8. Beilkopf aus der Jungsteinzeit
    Beilkopf aus der Jungsteinzeit

    Klinge eines dünnblattigen Dicknackenbeils. Trapezförmiger Körper mit grob bearbeiteten Seiten. Ganggrabzeit bis Dolchzeit.

    Price: on request
  9. Kleines Trapezbeil der Trichterbecherkultur
    Kleines Trapezbeil der Trichterbecherkultur

    Klinge eines kleinen Beils mit dünnem Nacken aus schönem grauen Flint. Vermutlich für feine Arbeiten eingesetzt, z.B. zum Häuten. Dolmenzeit bis Ganggrabzeit.

    Price: on request
  10. Interessanter Beilkopf aus dem späten Neolithikum
    Interessanter Beilkopf aus dem späten Neolithikum

    Bemerkenswert ist die grobe Bearbeitung ohne Politur, möglicherweise handelt es sich um ein unfertiges Werkstück. Etwa 2800 bis 2300 v. Chr.

    Price: on request
  11. Trapezförmiger Beilkopf der Trichterbecherkultur
    Trapezförmiger Beilkopf der Trichterbecherkultur

    Fein polierte Breitseiten, unpolierte Schmalseiten. Schöner Flint mit heller Steinader an der Schneide. Gefunden um 1900 in Schackendorf, Schleswig-Holstein.

    Price: on request
  12. Dicknackenbeil aus dem Neolithikum
    Dicknackenbeil aus dem Neolithikum

    Klinge eines dünnblattigen Dicknackenbeils. Trapezförmiger Körper mit schön polierten Breitseiten. Ganggrabzeit bis Dolchzeit.

    Price: on request
  13. Seltene römische Öllampe aus Bronze
    Seltene römische Öllampe aus Bronze

    Runde Öllampe mit leicht herausgezogener Brennschnauze. Insgesamt sehr guter Zustand für römische Bronze. Gerade wegen seiner Einfachheit sehr interessantes Stück.

    Price: on request
  14. Antike Öllampe mit Löwe - Fund aus Köln
    Antike Öllampe mit Löwe - Fund aus Köln

    Formschöne Lampe mit museal erhaltenem Motiv in hohem, detaillierten Relief. Dunkler Überzug weitgehend erhalten.

    Price: on request
  15. Glasierte persische Öllampe
    Glasierte persische Öllampe

    Langgezogene Schnauze, runder Körper, Henkel als Lilienblatt geformt mit Dekor. Restauriert.

    Price: on request
  16. Antikes Gewicht, aus Muschel gegossen
    Antikes Gewicht, aus Muschel gegossen

    Massiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 3,5 biblische Schekel.

    Price: on request
  17. 3 römische Bleigewichte aus Samarien
    3 römische Bleigewichte aus Samarien

    Interessante Gruppe antiker Gewichte. 6,5g, 4,3g und 2,6g, aus Blei. Quaderförmig. Funde aus Samarien.

    Price: on request
  18. Siegel mit Gazelle und Mondsichel
    Siegel mit Gazelle und Mondsichel

    Stemepsiegel mit achteckiger Grundfläche, darauf skaraboider Körper mit gefasten Kanten. Stempel vermutlich modern nachbearbeitet, Siegel ansonsten ca. 8. bis 7. Jh. v. Chr.

    Price: on request
  19. Sassanidisches Stempelsiegel mit Tiermotiv
    Sassanidisches Stempelsiegel mit Tiermotiv

    Weißlich trüber Chalcedon, der Stempel zeigt eine gehörntes Wildtier. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck. 224 n.Chr. bis 651 n. Chr.

    Price: on request
  20. Sassanidisches Siegel mit Gazelle und Stern
    Sassanidisches Siegel mit Gazelle und Stern

    Orangefarbener Karneol, der Stempel zeigt stilisiert ein Tier, vermutlich eine Gazelle, vor dem Kopf ein kleiner Stern. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.

    Price: on request
  21. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Price: on request
  22. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Price: on request
  23. Neolithischer Beilkopf vom Lindö-Typ
    Neolithischer Beilkopf vom Lindö-Typ

    Dickblättriger, dicknackiger Beilkopf in perfektem Zustand. Imposante 19cm lang. Jüngere Trichterbecher-Kultur. 2900 v. Chr. bis 2800 v. Chr.

    Price: on request
  24. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  25. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  26. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  27. Baktrisches Messer aus Bronze
    Baktrisches Messer aus Bronze

    Langes, schmales Messer. Massiv, sehr gut erhalten, Klinge noch immer scharf. Im Griff Bohrung. ca. 2000 - 500 v. Chr.

    Price: on request
  28. Kaiserzeitliche römische Scharnierflügelfibel
    Kaiserzeitliche römische Scharnierflügelfibel

    Exzellent erhalten, mit originaler Nadel. 100 n. Chr. bis 300 n. Chr. Variante der Hod Hill-Typ-Fibeln. Fund aus Deutschland aus den 1970er Jahren.

    Price: on request
  29. Einhenklige zypriotische Kanne
    Einhenklige zypriotische Kanne

    Sehr elegant geformtes Gefäß, typisch für Zyperns weithin exportierte Keramikprodukte in der Bronzezeit, 1550 v. Chr. bis 1200 v. Chr. Als Fundort für das Gefäß ist Jerusalem überliefert.

    Price: on request
  30. Keramikgefäß der Lausitzer-Kultur - Tasse
    Keramikgefäß der Lausitzer-Kultur - Tasse

    Kleine, unten spitz auslaufende Tasse mit großem, oben überstehenden Henkel. Zum Teil mit schwarzem Überzug.

    Price: on request
  31. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Price: on request
  32. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Ausdrucksstarke Portraits mit feinen Details. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 15 - 20 mm.

    Price: on request
  33. Attische Tetradrachme - Eule
    Attische Tetradrachme - Eule

    AV: Behelmter Kopf der Athena, RV: Eule en face mit Olivzweig und Halbmond. Ca. 425 - 400 v. Chr. Tolle Eulendarstellung, vorzüglich.

    Price: on request
  34. Ägyptisches Amulett der Isis
    Ägyptisches Amulett der Isis

    Amulett aus Fayence mit Darstellung der Isis. Die Göttin trägt ein Gewand und eine dreigeteilte Perrücke, auf dem Kopf den Thronsitz. Spätzeit des Alten Ägyptens.

    Price: on request
  35. Hellenistisches Tonfläschchen
    Hellenistisches Tonfläschchen

    Eiförmiger Körper, kurzer Hals mit einer wulstigen Lippe. Kurzer, flacher Standfuß. Museal erhalten.

    Price: on request
  36. Sassanidisches Stempelsiegel mit stark stilisierter Darstellung
    Sassanidisches Stempelsiegel mit stark stilisierter Darstellung

    Orangefarbener Karneol, der Stempel zeigt eine stilisierte Form. Tier oder Pflanze. Guter Zustand. Inklusive Stempelabdruck.

    Price: on request
per page