Classical antiquity - Northern Europe - Photo gallery
Image database with photographs of ancient art and antiquities
Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.
-
Römische Öllampe aus der späten Kaiserzeit
Im Spiegel vielblättrige Rosette, um Füllloch zwei Wulstringe. Standfläche in kunstvoller Blattform.
Price: on requestAntikes GlasunguentariumAntikes Fläschchen aus Glas mit langem Hals. Tolle Irideszenz. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on requestAntikes GlasunguentariumAntikes Fläschchen aus Glas mit langem Hals. Interessante Gefäßform. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömischer FlakonParfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Glas mit blassem Türkisschimmer. 113mm hoch, aus dem 1. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömisches UnguentariumAntikes Fläschchen aus Glas mit langem Hals. Wundervolle Irideszenz. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on requestDrachme aus Apollonia in Illyrien - KuhAV: Kuh mit zurückgewandtem Kopf, n. l. stehend und ihr Kalb säugend. RV: Quadrat mit doppeltem Sternmuster. Erhaltung: ss.
Price: on requestKaiserzeitliche Öllampe mit HundefigurLeicht eingesunkener Spiegel. Darin ist in starkem Relief ein kläffender Hund dargestellt. Museale Erhaltung, aus alter bayerischer Sammlung.
Price: on requestDenar des VespasianRV: PON MAX TR P COS V, Kaiser sitzt n. r. auf sella, hält Zepter und Zweig. Münzstätte: Rom, 74 n. Chr.
Price: on requestVorzüglicher Denar des HadrianRoma sitzend auf Kürasse, hält Victoria auf ausgestreckter rechter Hand, in der Linken Speer, hinter ihr Schild. Absolut vorzügliches Exemplar.
Price: on requestAntoninus Pius - DenarRom, 156 - 157 n. Chr. Revers: Salus. Ungelistete Variante, Zustand: ss
Price: on requestCistophor aus Pergamon (Mysien)Zwei Schlangen um Bogentasche mit Bogen. Im Feld rechts ein thyrsos, von Schlange mit Schwanz umschlungen. Pergamon, 76 - 67 v. Chr.
Price: on requestRömisches WebgewichtAntikes Scheibengewicht aus Terrakotta, Scheibenform mit zwei Befestigungslöchern. Vermutlich einst als Webgewicht oder Netzgewicht (Netzsenker) verwendet.
Price: on requestRömisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Price: on requestAntikes Gewicht aus JudaeaQuadratisches Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 26,4 Gramm. Entsprechend 1 römischen Uncia.
Price: on requestPlattengewicht aus SamarienMassives Bleigewicht aus dem heiligen Land. Quadratische Platte mit konkaven Seiten, ähnlich antiken Rohmetallbarren. 13,8g schwer, entsprechend 2 Sicilici.
Price: on requestRömisches BleigewichtBleigewicht in Scheibenform mit großer zentraler Bohrung. Durchmesser 14 mm, Gewicht 3.9 Gramm.
Price: on requestRömischer Votivspiegel aus BleiVorderseite eines römischen Spiegels. Verziert durch Dekor aus Kügelchen und Linien. Es handelt sich um eine Votivgabe.
Price: on requestMassive römische Pinzette aus Bronze, außergewöhnliche ErhaltungDie Seiten sind durch ein Rautenmuster verziert. Mit schöner Fundpatina. Flexibel und auch heute noch uneingeschränkt nutzbar.
Price: on requestschlichter römischer Silberohrring oder PendantSchlichte, polierte Platte mit dazu senkrechter Öse. Zwei Bohrungen in der Platte. 24 mm x 13 mm, Gewicht 0.47 Gramm.
Price: on requestlange römische Schmucknadel aus BronzeVom Typ der Rad-Nadeln. Rautenförmiger Kopf mit drei konischen Verzierungen, in je 3 Zacken auslaufend.
Price: on requestRömische Gewandnadel oder Haarnadel aus BronzeSchlichte Nadel ohne Kopf, an einem Ende Öse. Mit Ringmuster verziert. Schöne Patina, kunstvoll gearbeitet.
Price: on requestRömisches Votivobjekt aus BleiAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte Darstellung. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on requestGruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on requestEinhenkelkrug aus römischer KaiserzeitBauchiger Einhenkelkrug mit abgesetztem Hals und Mundstück, konische Lippe. Im gesamten römischen Reich verbreitete Form, 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 145mm.
Price: on requestRömischer Tonkrug mit HenkelPerfekt erhaltene römische Keramik aus den östlichen Provinzen, 1. bis 3. Jh. n. Chr. Dekor aus umlaufenden Rillen. An der Unterseite kreisförmiger Abdruck. 125mm hoch.
Price: on requestRömisches TonfläschchenKleine, antike Tonflasche aus römsiche Zeit, ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Vollständig intakt mit Resten originaler Engobe.
Price: on requeströmischer Tonkrug mit HenkelBauchiges Gefäß mit ausgeprägtem Standring. Geschwungener Henkel. Kragenartig unterschnittene Mündung. Museale Erhaltung.
Price: on requestFragment eines großen römisches TonunguentariumsBauchiges, birnenförmiges Unguentarium aus Ton. Körper rauh mit Fundpatina. Mit Standring. Hals fehlt, Überzug berieben.
Price: on requestRömischer Trinkbecher aus der EifelGrabbeigabe, auf Unterseite zwei Nummern aufgemalt.
Price: on requestkleine römische SchaleKeine Lippe, umlaufende Leiste, oberhalb davon senkrechte Wandung. Mit Standring. Vermutlich 2. Hälfte 3. Jh.
Price: on requestRömische Öllampe mit einfacher Rundschnauze und RosettendekorGehenkelt. Im vertieften Spiegel zwölfblättrige Rosette. Auf der leicht abfallenden Schulter Rankenornament. Mit Standring.
Price: on requestFragment einer Platte mit Stempel ...IACVMMöglicherweise ein Legionsstempel, sonst ein uns unbekannter Stempel. Ca. 125 mm x 105mm, Höhe 30mm.
Price: on requestFragment einer römischen Platte mit Stempel LLIACVAIn der uns vorliegenden Literatur nicht behandelt und ist damit möglicherweise selten. Es könnte sich auch um einen Legionsstempel handeln.
Price: on requestTerra Sigillata Boden mit Stempel CINTVCNATVSAus der Werkstatt des Cintucnatus. Bei Frey nicht gelistet, damit möglicherweise einzigartig. Sehr gute Erhaltung.
Price: on requestPerle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Pelikan.
Price: on requestPerle der Manabí-Kultur aus Ecuador500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein junger Pelikan.
Price: on request