banner-onlineshop

Sold - Recent acquisitions - Lehrsammlung - Photo gallery

Filtering

Image database with photographs of ancient art and antiquities

Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.

The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.

Items 1153-1188 of 4812

Set Descending Direction
  1. Sichel aus der Bronzezeit
    Sichel aus der Bronzezeit

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 100mm lang.

    Price: on request
  2. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Price: on request
  3. Hellenistische Öllampe mit ausschwingender Schnauze
    Hellenistische Öllampe mit ausschwingender Schnauze

    Gehenkelte Öllampe. Schulter radial gerieft. Zwei volutenförmige Wülste führen von Schulter zum Brennloch.

    Price: on request
  4. Römisches Unguentarium
    Römisches Unguentarium

    Antikes Fläschchen aus Glas mit langem Hals. 154mm hoch und Perfekte Erhaltung. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  5. Artefakt der Maya-Zivilisation aus der Präkolonialzeit
    Artefakt der Maya-Zivilisation aus der Präkolonialzeit

    Kegelförmiger Körper, an Spitze fortgesetzt zu tailliertem Hals. Außenfläche mit Dekor aus weißen Punkten. 300 n. Chr. bis 900 n. Chr.

    Price: on request
  6. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Price: on request
  7. Fragmente eines neolithischen Axtkopfes
    Fragmente eines neolithischen Axtkopfes

    Fragmente vom Kopf einer Arbeitsaxt oder Streitaxt der Jungsteinzeit aus Süddeutschland. Zur Veranschaulichung der Arbeitstechniken, z.B. für eine Lehrsammlung.

    Price: on request
  8. Neolithische Steinklinge
    Neolithische Steinklinge

    Feuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.

    Price: on request
  9. Frühe, europäische Fibel
    Frühe, europäische Fibel

    Hervorragend erhaltene, keltische Bronzefibel aus der Eisenzeit, 6. bis 3. Jh. v. Chr. Großartiges Beispiel für einen der frühesten Fibeltypen.

    Price: on request
  10. Ägyptische Mumienperlen
    Ägyptische Mumienperlen

    Gruppe von farbenfrohen Perlen aus Fayence. Ägyptische Spätzeit, typische Perlen für Bestattungen. Preis pro Stück.

    Price: on request
  11. Antikes Glasunguentarium
    Antikes Glasunguentarium

    Unguentarium aus Glas mit Verzierung aus aufgeschmolzenen Fäden. Zwei seitliche Henkel. 4. bis 5. Jh. n. Chr. Höhe 90mm, Durchmesser unten 24mm, Durchmesser an Lippe (außen) 32mm. Exzellente Erhaltung, museal!

    Price: on request
  12. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Price: on request
  13. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Price: on request
  14. Öllampe aus dem Westen Kleinasiens, wahrscheinlich Ephesus
    Öllampe aus dem Westen Kleinasiens, wahrscheinlich Ephesus

    Runde Öllampe mit hohem Körper. Im Spiegel kunstvoller Kranz, um das Einfüllloch weiterer Kranz aus erhabenen Punkten. Sehr selten.

    Price: on request
  15. Bronzezeitliches Tüllenbeil
    Bronzezeitliches Tüllenbeil

    Beilkopf aus der späten Bronzezeit Mitteleuropas in museumswürdiger Erhaltung. Farbenfrohe Patina. V-förmige Verzierungen auf zwei Seiten. 1000 v. Chr. bis 800 v. Chr.

    Price: on request
  16. Geometrische Keramik aus Athen - Becher
    Geometrische Keramik aus Athen - Becher

    Hellroter Ton, außen dekoriert mit umlaufenden Linien und senkrechter Schraffur. Belegstück aus der Frühzeit der griechischen Keramikfertigung.

    Price: on request
  17. Hellenistische Olpe, Sizilien
    Hellenistische Olpe, Sizilien

    Olpe mit Standring, bauchiger Körper, ausgeprägter Hals. Weißer Ton mit Bemalung, sehr eindrucksvolles Stück.

    Price: on request
  18. römischer Doppelhenkeltopf mit Deckel
    römischer Doppelhenkeltopf mit Deckel

    In der Wandung andoppelhenkelige Töpfe sind recht selten, in der uns vorliegenden Fachliteratur konnten wir kein entsprechendes Exemplar belegen.

    Price: on request
  19. römische Schüssel, konisch
    römische Schüssel, konisch

    Grauer Ton mit satter gelber Patina. Ungewöhnliche und seltene Form. Schmauchspuren. Vermutlich Mayener-Ware.

    Price: on request
  20. Runde griechische Öllampe aus der archaischen Epoche
    Runde griechische Öllampe aus der archaischen Epoche

    Museal erhaltenes, sehr interessantes und seltenes Stück. Eine der frühesten europäischen Öllampenformen. Mit starken Rußspuren.

    Price: on request
  21. Spätrömische Öllampe vom Diskustyp
    Spätrömische Öllampe vom Diskustyp

    Schulter mit Eierstabdekor verziert. Vom Brennloch führen zwei Voluten zum Spiegel. Exzellent erhaltenes Stück.

    Price: on request
  22. Spätsamaritanische Öllampe aus intensivrotem Ton
    Spätsamaritanische Öllampe aus intensivrotem Ton

    Auf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Tannenzweigen und Linien verziert.

    Price: on request
  23. Tetradrachme Philipp III. - Spannendes Stück aus der direkten Nachfolgezeit Alexanders
    Tetradrachme Philipp III. - Spannendes Stück aus der direkten Nachfolgezeit Alexanders

    AV: Herkules mit Löwenfell; RV: Zeus sitzt n. l. mit Adler und Zepter. Unsichere Münzstätte im Osten, 323 - 317 v. Chr.

    Price: on request
  24. Denar des Hadrian - Ceres
    Denar des Hadrian - Ceres

    Ceres sitzt n. l., hält Ähren und Füllhorn, zu ihren Füßen modius mit Ähren. Die einzige Silberprägung Hadrians mit einem Ceres-Revers. Zustand: ss.

    Price: on request
  25. Großer, antiker Spinnwirtel
    Großer, antiker Spinnwirtel

    Spinnwirtel aus Ton. Bikonische Form, Durchmesser 48 mm. Keltische bis römsiche Zeit.

    Price: on request
  26. rotfigurige attische Lekythos
    rotfigurige attische Lekythos

    Runder Körper, Standring vom Körper durch Rille abgehoben. Die Frontseite ist mit einer Palmette bemalt.

    Price: on request
  27. Sehr großes römisches Unguentarium aus Ton
    Sehr großes römisches Unguentarium aus Ton

    Längliches, tränenförmiges Unguentarium aus Ton. Mit Standfläche. Museales Stück vom Asia minor - Typ.

    Price: on request
  28. Römisches Gewicht aus Terrakotta
    Römisches Gewicht aus Terrakotta

    Tongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.

    Price: on request
  29. Gewicht in Muschelform
    Gewicht in Muschelform

    20,7g, 2 2/3 phönizische Schekel. Fund aus Israel. Blei in Herzmuschelform gegossen. Seltenes Belegstück für muschelförmige Gewichte aus dem 4. bis 2. Jh. v. Chr.

    Price: on request
  30. Antike Bronzenadel
    Antike Bronzenadel

    Antike Nadel aus Bronze. 15cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.

    Price: on request
  31. Rollsiegel aus der Akkad-Zeit
    Rollsiegel aus der Akkad-Zeit

    Siegel aus Achat mit Maserung in Braun- bis Cremetönen. Abrollung zeigt mythologische Szene. Ende 3. bis Anfang 1. Jt. v. Chr., womöglich Akkad-Zeit.

    Price: on request
  32. Sichel aus der Bronzezeit
    Sichel aus der Bronzezeit

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 100mm lang.

    Price: on request
  33. Kunstvolle Alabasterschale
    Kunstvolle Alabasterschale

    Zylindrischer Körper, flache, ausladende Lippe. Sehr filigranes Stück mit dünnen Wänden und schöner Aderung. 3. - 2. Jt. v. Chr.

    Price: on request
  34. Antikes Glas, mit gekniffenem Ornament
    Antikes Glas, mit gekniffenem Ornament

    Römisches Glasfläschchen aus dem östlichen Mittelmeerraum. Frei geblasen, mit kunstvoller Verzierung aus vertikalen Rippen. Erste Hälfte des 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  35. Römisches Unguentarium
    Römisches Unguentarium

    Antikes Fläschchen aus Glas mit langem Hals. Perfekte Erhaltung. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  36. Römisches geripptes Glasfläschchen
    Römisches geripptes Glasfläschchen

    Kleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.

    Price: on request
per page