banner-onlineshop

Roman - Recent acquisitions - Lehrsammlung - Photo gallery

Filtering

Image database with photographs of ancient art and antiquities

Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.

The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.

Items 361-396 of 2148

Set Descending Direction
  1. Grundplatte eines römischen Spiegels
    Grundplatte eines römischen Spiegels

    Große Bronzeplatte eines römsichen Spiegels aus dem 2. bis 3. Jh. n. Chr. 21cm Durchmesser. Drei konzentrische Zierrillen, umgebogener Rand.

    Price: on request
  2. Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum
    Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum

    Nach rechts geneigter Kopf einer Harpokrates-Statuette. Sehr gut erhalten, detailliert und aufwendig gearbeitet.

    Price: on request
  3. Birnenförmiges, antikes Tonfläschchen
    Birnenförmiges, antikes Tonfläschchen

    Birnenförmiges, römisches Unguentarium, orangefarbener Ton. Vermutlich als Parfümfläschchen verwendet. Ca. 1. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  4. Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Unterseite - selten
    Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Unterseite - selten

    Zur Fertigung frühchristlicher nordafrikanischer Öllampen aus rotem Ton. Museumswürdiges Stück, perfekt erhalten.

    Price: on request
  5. Vorzüglicher Denar des P. Crepusius mit herrlicher Patina
    Vorzüglicher Denar des P. Crepusius mit herrlicher Patina

    Revers: Nach rechts galoppierender Reiter mit erhobenem Speer. Außergewöhnlich erhaltenes Stück mit hohem, scharfem Relief.

    Price: on request
  6. Antoninianus, Gordian III
    Antoninianus, Gordian III

    Apollo sitzt n.l., hält Zweig und stützt sich auf Lyra. Vorzüglich. Erhabenes Profil und Legenden, schöne dunkle Patina.

    Price: on request
  7. Denar der Julia Domna - Vesta - RIC Scarce
    Denar der Julia Domna - Vesta - RIC Scarce

    AV: IVLIA AVGVSTA; RV: Vesta sitzt n. l., hält palladium und Zepter. Münzstätte: Rom, 207 n. Chr.

    Price: on request
  8. Antikes Gewicht oder Spinnwirtel
    Antikes Gewicht oder Spinnwirtel

    Metallgewicht oder Spinnwirtel. Halbkugelartig mit zentraler Bohrung. 17mm Durchmesser. 16,7g. Entsprechend ca. 5 römischen Drachmen. Ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  9. Antikes Webgewicht oder Spinnwirtel
    Antikes Webgewicht oder Spinnwirtel

    Sphärischer Körper mit zentraler Durchgangsbohrung. Heller Ton, ca. 30mm. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  10. Zwei antike Spinnwirtel
    Zwei antike Spinnwirtel

    Gruppe antiker bis spätantiker Spinnwirtel aus Bein und Bronze. Interessanter Typ. Auch Verwendung als Perlenschmuck denkbar.

    Price: on request
  11. Römisches Glas
    Römisches Glas

    Antikes Unguentarium aus Glas mit langem Hals. Perfekte Erhaltung. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  12. Geripptes römisches Glasfläschchen
    Geripptes römisches Glasfläschchen

    Kleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  13. Antiker Glasarmreif mit polychromer Verzierung
    Antiker Glasarmreif mit polychromer Verzierung

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.

    Price: on request
  14. Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel

    Schulter mit Tannenzweigdekor. Mit spitz geformter Standfläche. Museale Erhaltung, Rußspuren.

    Price: on request
  15. Spätrömische Öllampe vom Diskustyp mit Herstellerstempel
    Spätrömische Öllampe vom Diskustyp mit Herstellerstempel

    Vom Fülloch führen 2 Voluten zum Brennloch. Dekorierte Schulter. Mit Standring, darin Herstellerstempel.

    Price: on request
  16. Tonfläschchen aus dem Heiligen Land
    Tonfläschchen aus dem Heiligen Land

    Fläschchen aus orangefarbenem Ton. Der gesamte Körper ist mit kleinen Graffiti bedeckt, vermutlich aus der Nutzungszeit. Guter Zustand, vollständig und intakt.

    Price: on request
  17. Römische Kräftig Profilierte Fibel
    Römische Kräftig Profilierte Fibel

    Fibeltyp der frühen römischen Kaiserzeit, sogenannte kräftig-profilierte Fibel. 1. Jh. n. Chr., 58mm lang, in museumswürdiger Erhaltung.

    Price: on request
  18. Römische Armbrustfibel
    Römische Armbrustfibel

    Prominente kugelförmige Knöpfe. Direkter Vorläufer der Zwiebelknopffibeln. Soldatenfibel aus der 1. Hälfte des 4. Jh. n. Chr. 76mm lang.

    Price: on request
  19. Antikes Gewicht, aus Muschel gegossen
    Antikes Gewicht, aus Muschel gegossen

    Massiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 2 römische Unica oder 94 biblische Gera.

    Price: on request
  20. Römische Kräftig Profilierte Fibel
    Römische Kräftig Profilierte Fibel

    Fibeltyp der späten römischen Kaiserzeit, sogenannte kräftig-profilierte Fibel. 1. bis Mitte 3. Jh. n. Chr., 66mm lang, in museumswürdiger Erhaltung.

    Price: on request
  21. Kleiner gehenkelter Keramikkrug mit breiter Lippe
    Kleiner gehenkelter Keramikkrug mit breiter Lippe

    Birnenförmiger Körper, ausladende Lippe, breiter Henkel. Lippe bestoßen, ansonsten perfekt erhalten. Hellenistische Epoche bis römische Kaiserzeit.

    Price: on request
  22. Römisches Tonunguentarium
    Römisches Tonunguentarium

    Kugelförmiges Fläschchen aus Ton mit langem Hals. Ungewöhnliche Formgebung.

    Price: on request
  23. Römisches Tonunguentarium von Asia Minor Typ
    Römisches Tonunguentarium von Asia Minor Typ

    Längliches, tränenförmiges Unguentarium aus Ton. Mit Standfläche. Museal erhalten, massiv.

    Price: on request
  24. Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels

    Zwischen Einfüll- und Brennloch Liniendekor. Die Schulter mit umlaufendem Linienband.

    Price: on request
  25. As des Agrippa
    As des Agrippa

    AV: Kopf mit corona rostrata; RV: Neptun mit Delphin. Kabinettstück in vorzüglicher Erhaltung mit toller gleichmäßiger brauner Patina.

    Price: on request
  26. Römische Glasschale, ex-Sotheby's
    Römische Glasschale, ex-Sotheby's

    Glasschale, wohl Trinknapf, aus der späten Kaiserzeit, 3. Jh. n. Chr. 140mm Durchmesser, aus durchscheinend-türkisfarbenem Glas. Perfekte Erhaltung.

    Price: on request
  27. Römisches geripptes Glasfläschchen
    Römisches geripptes Glasfläschchen

    Kleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  28. Römische Fibel mit Zierplatte
    Römische Fibel mit Zierplatte

    Scharnierfibel mit Zierplatte aus der römischen Kaiserzeit. 1. bis 2. Jh. n. Chr. 37mm lang.

    Price: on request
  29. Denar des Saufeius, mit behelmter Roma
    Denar des Saufeius, mit behelmter Roma

    AV: Behelmter Kopf der Roma. RV: Viktoria eilt in Biga n.r. Vorzüglich, hohes Relief, extrem hoher Detailreichtum. Attraktive Patina.

    Price: on request
  30. Dupondius des Augustus und Agrippa - Krokodil
    Dupondius des Augustus und Agrippa - Krokodil

    Der Revers feiert den Sieg über Ägypten in der Schlacht bei Actium. Aus Generationensammlung, vom Leibarzt des Prinzen Karl von Preußen im 19. Jh. begründet.

    Price: on request
  31. Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ
    Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ

    Das in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.

    Price: on request
  32. Römische Fibel, Delphin-Variante
    Römische Fibel, Delphin-Variante

    Variante der Delphin-Typ Fibeln. Römische Kaiserzeit, etwa 1. Jh. n. Chr. 46mm lang.

    Price: on request
  33. Römische Augenfibel
    Römische Augenfibel

    Kaiserzeitliche römische Fibel vom Typ der Augenfibeln. P-förmiger Körper. 1. Jh. n. Chr. 49mm lang. Bronze mit sattgrüner Patina.

    Price: on request
  34. Römische Zwiebelknopffibel
    Römische Zwiebelknopffibel

    Fibel vom beliebten Typ der Zwiebelknopffibel aus der Mitte des 4. Jh. n. Chr. Spätrömisch. Typische Soldatenfibel des Balkanraums. 75mm lang, in hervorragender Erhaltung.

    Price: on request
  35. Spätantike Kleinasiatische Öllampe
    Spätantike Kleinasiatische Öllampe

    Schulter mit Warzendekor. Mit Standring, darin Herstellermarkierung. Stilisierte Volute zwischen Standring und Henkel. Exzellent erhalten.

    Price: on request
  36. Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels

    Vom Brennloch führen zwei Halbvoluten zum Spiegel. Schulter dekoriert. Museal erhalten.

    Price: on request
per page