Vessels - Americas - Recent acquisitions - Photo gallery
Image database with photographs of ancient art and antiquities
Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.
-
Perfectly preserved ampulla of Saint MenasFrühchristliche Pilgerflasche mit Darstellung des Heiligen Menas. Aus der sehr alter US-Amerikanischer Sammlung des Pharmakologen Prof. Dilling, erworben in den frühen 1900er Jahren. Als Kauf- oder Fundort ist Alexandria überliefert.
Price: on request
Elegant Roman glass bottle - found in a ship wreck in the MediterraneanKleine römische Flasche aus klarem, farblosem Glas. Fund aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer. Produktion aus der römischen Kaiserzeit, 1. bis 2. Jh. n. Chr.
Price: on request
Small Roman perfume bottle from an old Danish collectionBeliebter Gefäßtyp aus der römischen Kaiserzeit, der vermutlich für Parfum oder sonstige Duftstoffe verwendet wurde. Aus dänischer Generationensammlung.
Price: on request
Roman perfume bottle with beautiful patina - found in a ship wreck in the MediterraneanDas Glasfläschchen ist mit einer ausgeprägten und farbenfrohen Patina überzogen. Der Gefäßtyp wurde im gesamten römischen Handelsraum verwendet. Schiffswrackfund.
Price: on request
Aubergine-colored Roman glass vessel - found in a ship wreck at the Cretan coastElegantes Fläschchen aus wunderschönem auberginfarbenen Glas mit anhaftender, dezenter weißer Meerespatina. Das Gefäß stammt aus einem Schiffswrackfund vor der Küste der Insel Kreta.
Price: on request
Elegant Roman glass bottle with globular body and long neckImpressive patina and colourful iridescence. 1st to 3rd century AD.
Price: on request
Conic Roman glass bottle from and old Danish collection - found in GreeceInteressante Glasform der römischen Zeit. Aus einer dänischen Generationensammlung, alter Fund aus Griechenland.
Price: on request
Small glass bottle for perfume - Roman imperial periodGlass flask from Roman Imperial times. Excellent condition. Fully intact, cleaned on the outside, patinated on the inside. From a danish family collection.
Price: on request
Beautiful Roman glass bottleBeeindruckendes Fläschchen aus der römischen Zeit. Seinerzeit vermutlich für Parfüm oder kostbare Duftöle verwendet. Das Glas schimmert durch starke Irideszenz in allen Farben. Wunderschönes Exemplar!
Price: on request
Large Roman jugBauchiger Einhenkelkrug mit hohem Hals und konisch nach oben verjüngter Lippe. 1. - 3. Jh. n. Chr. Als Fundregion ist die Türkei überliefert.
Price: on request
Elegant Roman glass bottleAncient glass with magnificent colourful iridescence. Found in a ship wreck in the eastern Mediterranean. Produced in Roman imperial times.
Price: on request
Impressive Roman glass unguentarium - found in a ship wreck in the MediterraneanAncient glass with wonderful multi coloured iridescence. Found in a shipwreck in the Mediterranean. Roman period.
Price: on request
Colorful Roman glass balsamariumThe small flask was probably used for perfume or other scented oils. This type of vessel was used throughout the Roman trade markets. The play of colours on the surface is wonderful.
Price: on request
Roman perfume flaskFarbloses Glas mit wunderschöner Irideszenz. Vermutlich als Fläschchen für Parfüm oder sonstige Duftstoffe verwendet. Außen gereinigt, innen patiniert.
Price: on request
Very rare Roman glass double unguentarium with applicatorPerfectly preserved, worth the exhibition in a museum. From an old British collection.
Price: on request
Ancient clay bottleElegant geformtes, kleines Fläschchen aus cremefarbenem Ton. Vermutlich für kostbare Flüssigkeiten verwendet. Henkelansatz noch erkennbar. Originale Fundanhaftungen.
Price: on request
Roman glassRoman glass from the 1th to 4th century AD. Small flask in fine condition.
Price: on request
Attic red-figure own skyphosEpoche der Griechischen Frühklassik. Zu jeder Seite eine frontal zum Betrachter blickende Eule, das heilige Tier der Athena. Museumswürdiges Exemplar.
Price: on request
Elegant Roman glass bottle - found in a ship wreck in the MediterraneanElegantes Glas aus römischer Zeit. Geborgen aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer und in nahezu perfekter Erhaltung. Die gereinigte Außenseite gibt den Blick auf die antike Glassubstanz frei.
Price: on request
Römischer Flakon mit wunderschöner IrideszenzBeeindruckendes Glasfläschchen aus der römischen Zeit. Seinerzeit vermutlich für Parfüm oder kostbare Duftöle verwendet. Die feine Patina schimmert in zahlreichen Farben. Prachtexemplar!
Price: on request
Römischer Flakon für ParfümFarbloses Glas mit wunderschöner Irideszenz. Vermutlich als Fläschchen für Parfüm oder sonstige Duftstoffe verwendet. Außen gereinigt, innen patiniert.
Price: on request
Römisches UnguentariumAntikes Glas vom Typ der Candlestick-Unguentarien. Wundervolle, farbenfrohe Irideszenz. Fund aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer. Produktion aus römischer Zeit.
Price: on request
Römisches Fläschchen aus GlasElegantes Glas aus römischer Zeit. Geborgen aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer und in nahezu perfekter Erhaltung. Die gereinigte Außenseite gibt den Blick auf die antike Glassubstanz frei.
Price: on request
Römischer Teller mit Deckel aus alter deutscher SammlungFlacher Teller mit konischem Deckel. Rauwandig und tongrundig, 2. - 3. Jh. n. Chr. Aus der Sammlung H. Weber.
Price: on request
Glasbecher aus der römischen KaiserzeitRömischer Becher aus grün schimmerndem Glas. Sehr gut erhaltenes Exemplar eine typischen Glasbechers aus der römischen Kaiserzeit.
Price: on request
Kegelförmige GlasflascheAntikes römisches Glasfläschchen, Naher Osten. 90mm hoch. Vermutlich für Öl oder Parfüm verwendet. Kräftige Fundpatina.
Price: on request
Spätrömische GlasflascheElegant geformte Glasflasche mit Trichterhals und Standring. Vollständig erhalten und mit der schönen Fundpatina und fließenden Form ein beeindruckendes Objekt.
Price: on request
Durchschimmerndes antikes GlasfläschchenRömisches Glasfläschchen. Seltener Typ aus fast farblosem, durchschimmernden Glas. Levante, 1. bis 4. Jh. n.Chr.
Price: on request
Römische KanneAntike römische Keramik, Henkelkanne, typische Haushaltsware, 1. bis 4. Jh.n.Chr., 130mm hoch, aus dem Mittelmeerraum. Vollständig intakt und nicht restauriert.
Price: on request
Durchsichtiges römisches UnguentariumBirnenförmiger Körper, nach oben wieder breiter werdender Hals. Filigrab gearbeitetes, absolut durchsichtiges Glas. Höhe 5 cm, 1. - 3. Jh. n. Chr.
Price: on request
Eisenzeitlicher Keramikkrug von der LevanteHervorragender Zustand. Bis auf minimalen Abrieb der Oberfläche perfekt erhalten. Ein Fund von der Levante, vermutlich aus Israel.
Price: on request
Verzierte Daunische Schale mit zwei HenkelnHellroter Ton mit dunklem Überzug und Dekor, 4. Jh. v. Chr., norditalischer Typ, hervorragend erhalten. Aus alter rheinländischer Sammlung.
Price: on request
Boden eines Tongefäßes mit Stempel VOMIVAuf der Unterseite Notiz Belgia mit schwarzem Stift. Kein Belegstück gefunden, möglicherweise selten oder bislang unbekannt.
Price: on request
Fragment eines Terra Sigillata Tellers mit StempelHälfte einer Schale mit hohem Standfuß. Auf der Unterseite Vermerk 136 in schwarzer Farbe. Guter Zustand der Keramik, glänzende Oberfläche.
Price: on request
Römischer HenkelkrugBauchiger Einhenkelkrug mit konischer Mündung. Klassische Krugform mediterranen Ursprungs, welche jedoch auch in den Provinzen verbreitet war.
Price: on request
Großer römischer HenkelkrugBauchiger Einhenkelkrug mit linsenförmiger Mündung. Klassische Krugform mediterranen Ursprungs, welche jedoch auch in den Provinzen verbreitet war.
Price: on request
