Coins - Classical antiquity - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Gordian III - Antonian
Revers: Gordian in Militärtracht n. r. stehend, hält Speer und Erdkugel. RIC 216, absolut vorzüglicher Zustand.
Price: on requestFaustina - DenarAvers: Drapierte Büste n. r., Revers: AETERNITAS. Fortuna steht n. l., hält Globus und Ruder. RIC 348, vorzüglicher Zustand.
Price: on requestVorzüglicher Denar des DomitianMinerva n. l. stehend, hält Lanze und Blitzbündel, im Hintergrund zu ihren Füßen Schild. RIC 590; RSC 234; Absolut vorzüglich.
Price: on requestVorzüglicher Aureus des Antoninus PiusRevers: Liberalitas mit Abacus und Füllhorn. Durchmesser 18mm, wohlzentriert, erhabenes Portrait.
Price: on requestRepubliksdenar des Mn Fonteius - Genius auf Ziegenbock reitendAV: Kopf des Apollo (Vejovis) mit Lorbeerkranz und Zapfenlocken. RV: Genius auf Ziegenbock, darüber Dioskurenmützen.
Price: on requestDenar des Caracalla - LiberalitasAV: ANTONINVS PIVS AVG BRIT; RV: Liberalitas steht n. l., hält Stab und pileus. Unzirkuliert, ausdrucksstarkes Portrait.
Price: on requestDenar des Severus Alexander - SpesRV: Spes n. l. gehend und dabei ihr Gewand raffend, hält Blume. Münzstätte: Rom, 232 n. Chr. Vorzüglich erhalten.
Price: on requestAntonian des Philippus I. Arabs - RomaRV: Roma sitzt n. l., stützt sich mit der Linken auf Zepter, in der ausgestreckten Rechten Victoria. Vorzüglich, schönes Portrait.
Price: on requestAlexander der Große - TetradrachmeZeus mit nacktem Oberkörper n. l. sitzend, Beine übereinander geschlagen, in der Linken Zepter, in der ausgestreckten Rechten Adler.
Price: on requestAR Drachme Apollonia Pontica - ReversvarianteSchwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., vorzüglich erhalten.
Price: on requestDrachme Alexanders des Großen - tolle PatinaMünzstätte: Abydos am Hellespont, 310 - 301 v. Chr. AV: Herakles, RV: Zeus auf Thron sitzend. Absolut vorzüglich.
Price: on requestHemidrachme aus Parion (Mysien)AV: Gorgoneion mit herausgestreckter Zunge, RV: Stier. Parion in Mysien, 4. Jh. v. Chr. Ungewöhnlicher Typ, vorzüglich erhalten, schöne Patina.
Price: on requestDenar des AugustusRV: Caius und Lucius mit Schilden und Speeren, über den Schilden Lituus und Simpulum. Prägung zur Einführung der beiden als Nachfolger des Augustus.
Price: on requestAR Drachme Apollonia Pontica - ReversvarianteSchwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., Zustand vz+
Price: on requestAR Drachme Apollonia Pontica - ReversvarianteSchwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., Stempelglanz-Erhaltung.
Price: on requestDenar des Caracalla - PriestergeräteRV: SEVERI AVG PII FI, Lituus, Helm, Bucranium und Simpulum. 2,11 Gramm, Zustand: vz-
Price: on requestDenar des CaracallaAV: M AVR ANTON CAES PONTIF; RV: Kaiser steht n. l., hält Lanze und Zweig, hinter ihm Trophäe. Münzstätte: Rom, 197 n. Chr.
Price: on requestDenar des Caracalla - HerkulesAV: ANTONINVS PIVS AVG BRIT; RV: Herkules steht n. l., hält Zweig, Keule und Löwenfell. Münzstätte: Rom, 213 n. Chr. Ausdrucksstarkes Portrait.
Price: on requestDenar des Trajan - GeniusRV: S P Q R OPTIMO PRINCIPI, Genius steht en face, schaut n. l., hält patera und Kornähren. Münzstätte: Rom, 112 - 114 n. Chr.
Price: on requestCistophor aus Ephesos (Ionien)Zwei Schlangen um Bogentasche mit Bogen, darüber Ähre zwischen Füllhörnern. Links oben Monogramme. Ca. 69 - 68 v. Chr.
Price: on requestDenar des Vespasian - VestaRV: Vesta steht n. l., hält simpulum und Zepter. VES-TA im Feld. Münzstätte: Rom, 72 - 73 n. Chr.
Price: on requestDidrachme des TrajanRV: drapierte Frauenbüste mit Krone und zwei Zeptern n. l. Möglicherweise Büste der Hera. Münzstätte in Kappadokien, 98 - 99 n. Chr.
Price: on requestTetradrachme des NeroAV: Büste des Nero mit Strahlenkrone und Aegis; RV: Drapierte Büste der Alexandria mit Elephantenhaube. Alexandria in Ägypten, 65 - 66 n. Chr.
Price: on requestCistophor des AugustusProvinzprägung des Augustus. Pergamon, 19 - 18 v. Chr., Nominal: Cistophor (entspricht 3 Denaren).
Price: on requestDenar des Antoninus Pius - AnnonaAV: ANTONINVS AVG PIVS P P IMP II; RV: Annona thront n. r., hält in beiden Händen Füllhorn, zu ihren Füßen modius. Rom, 156 - 157 n. Chr.
Price: on requestDenar des Septimius Severus - AnnonaRV: ANNONAE AVGG, Annona steht n. l., hält Ähren und Füllhorn, rechter Fuß auf Schiffsbug. Rom, 197 - 198 n. Chr.
Price: on requestDenar des Caracalla - VotaKaiser in velatio (mit verhülltem Haupt) steht n. l. und opfert aus Patera über brennendem Altar. Sehr schöne Patina.
Price: on requestAntonian des Probus - SolAV: IMP C PROBVS PF AVG; RV: CONSERVAT AVG. Bronze, 3,6 Gramm.
Price: on requestDenar des Antoninus Pius - VestaVesta steht n. l., opfert aus patera über einem links zu ihren Füßen stehenden, brennenden Altar, hält mit der Rechten palladium.
Price: on requestSeltener Dupondius des Marcus AureliusRoma n. l. stehend, hält Victoria, stützt sich auf Speer. Absolut vorzüglich mit wunderschöner, satter Patina. Details werden durch Fundpatina hervorgehoben.
Price: on requestDenar der Faustina Major - AeternitasAeternitas in velatio n. l., hält Globus, Schleier hebt sich durch einen Windstoß vom Kopf. Rom, nach 141 n. Chr.
Price: on request24 keltische und römische MetallringeBronze, 7 Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. Keltische bis römische Epoche. Ca. 12 mm bis 20 mm Durchmesser. Funde aus Nordeuropa.
Price: on requestAlexander der Große - TetradrachmeZeus mit nacktem Oberkörper n. l. sitzend, in der Linken Zepter, in der ausgestreckten Rechten Adler. Im Feld langer caduceus. Münzstätte: Arados, 328-320 v. Chr.
Price: on requestTetradrachme des Lysimachos - AlexanderAV: Kopf des vergöttlichten Alexander III; RV: Athena Nikephoros. Amphipolis in Makedonien, 288 - 281 v. Chr. Sehr ausdrucksstarker Avers mit hohem Profil.
Price: on requestDenar des Trajan - Bonus EventusRV: P M TR P COS VI P P SPQR, Genius oder bonus eventus steht n. l., hält patera und Kornähren.
Price: on requestLegionsdenar des Markus Antonius, LEG IIAV: Prätorianische Galeere n. rechts, ANT AVG III VIR R P C. RV: Legionsadler zw. 2 Feldzeichen, darunter LEG II.
Price: on request