Jewellery - Classical antiquity - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Restbestand - 5 römische Fibeln aus PannonienDiverse Typen. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr. Letzte 5 Fibeln aus dem beliebten Lot.
Price: on request
Hellenistische oder römische Mosaikperle aus grün-rotem GlasRunde Perle aus opakem grün-rotem Glas mit zentraler Bohrung. Kleine Abplatzungen und Risse.
Price: on request
Massive hellenistische oder römische MosaikperleRunde Perle aus opakem Glas mit zentraler Bohrung. Minimale Abplatzungen, sonst perfekter Zustand, keine Risse.
Price: on request
Römischer Schlüssel an FingerringRömsicher Fingerring mit direkt angesetztem Schlüsselbart, etwa 2. Jh. n. Chr. Bronze.
Price: on request
Römischer Ziernagel aus SilberZiernagel mit polygonal gearbeitetem Kopf. 15 mm x 15 mm, Gewicht 1.48 Gramm. Verbogen.
Price: on request
Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit geometrischem Dekor.
Price: on request
Griechisches Bronzesiegel mit LöwendarstellungSiegel mit Darstellung eines schreitenden Löwen. Musealer Zustand. Schöne, dunkle Patina, tiefe, detailreiche Darstellung.
Price: on request
Zweischleifige Bogenfibel aus der EisenzeitFibel vom italischen Typ aus Bronzedraht. 10. bis 7. Jh. v. Chr., frühe Eisenzeit. 75mm lang. In perfekter Erhaltung.
Price: on request
Römische AugenfibelKaiserzeitliche römische Fibel vom Typ der Augenfibeln. P-förmiger Körper. 1. Jh. n. Chr. 49mm lang. Bronze mit sattgrüner Patina.
Price: on request
Römische Fibel, Delphin-VarianteVariante der Delphin-Typ Fibeln. Römische Kaiserzeit, etwa 1. Jh. n. Chr. 46mm lang.
Price: on request
Römische Fibel mit ZierplatteScharnierfibel mit Zierplatte aus der römischen Kaiserzeit. 1. bis 2. Jh. n. Chr. 37mm lang.
Price: on request
Hellenistischer Goldring mit IntaglioKleiner Ring aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen fein gearbeiteten Zweig mit 3 Blättern auf der linken und 7 Blättern auf der rechten Seite.
Price: on request
Römische Kräftig Profilierte FibelFibeltyp der späten römischen Kaiserzeit, sogenannte kräftig-profilierte Fibel. 1. bis Mitte 3. Jh. n. Chr., 66mm lang, in museumswürdiger Erhaltung.
Price: on request
Römische ArmbrustfibelProminente kugelförmige Knöpfe. Direkter Vorläufer der Zwiebelknopffibeln. Soldatenfibel aus der 1. Hälfte des 4. Jh. n. Chr. 76mm lang.
Price: on request
Römische Kräftig Profilierte FibelFibeltyp der frühen römischen Kaiserzeit, sogenannte kräftig-profilierte Fibel. 1. Jh. n. Chr., 58mm lang, in museumswürdiger Erhaltung.
Price: on request
Römische AugenfibelKaiserzeitliche römische Fibel vom Typ der Augenfibeln. P-förmiger Körper. 1. Jh. n. Chr. 61mm lang.
Price: on request
Römische KniefibelKaiserzeitliche Fibel vom Typ der Kniefibeln mit halbrunder Kopfplatte. 2. bis Mitte 3. Jh. n. Chr. 37mm lang.
Price: on request
Römische KniefibelKaiserzeitliche Fibel vom Typ der Kniefibeln. Variante mit ungedeckter Spiralhalterung der Feder. 2. Jh. n. Chr. 44mm lang.
Price: on request
Antiker Fingerring aus SilberAntiker Fingerring aus Silber. Ringinnendurchmesser 18mm bis 19mm. Ringstein 8mm x 12mm. 2013 in einem Auktionshaus erworben. Zuvor in einer deutschen Privatsammlung. In diese erworben 1996.
Price: on request
Antiker Fingerring aus SilberAntiker Fingerring aus Silber. Winzige Einkerbung am Rand der Ringplatte, ansonsten perfekt erhalten. Ringinnendurchmesser 16mm bis 18mm. 2013 in einem Auktionshaus erworben. Zuvor in einer deutschen Privatsammlung. In diese erworben 1996.
Price: on request
Antiker Beschlag oder Schnalle. Vermutlich römisch.1. Jh. v. Chr. bis 8. Jh. n. Chr., Römische bis Fränkische Zeit. Oberfläche stellenweise korrodiert.
Price: on request
Bronzering mit rotem SteinEtwa 2. Jh. n. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Perfekt erhalten, theoretisch noch tragbar. Durchmesser innen 19mm x 15,5mm. Stein 9mm x 7mm. 3,46 Gramm.
Price: on request
BronzefibelScheibenförmige Brosche. Sehr kunstvolles Stück. Nadel fehlt, ein Ziernoppen leicht nach vorn gebogen. Etwa 3. Jh. n. Chr. bis 10. Jh. n. Chr.
Price: on request
Antikes BronzeobjektBronze. Massiv, schöne Patina. Halteöse, einst zur Befestigung an Wand oder Möbelstück. Eine Ringhälfte abgebrochen. Verankerung in Ansatz vorhanden.
Price: on request
Römische Zwiebelknopffibel.Bronze. Massiv. Etwa 4. Jh. n. Chr. Nadel fehlt, ansonsten vollständig. 75mm x 56mm x 30mm. 49,41 Gramm.
Price: on request
Bronzefibel in Halbmondform, kunstvollVollständig erhalten mit Nadel. Stein aus Fassung fehlt. Etwa 3. Jh. n. Chr. bis 10. Jh. n. Chr.
Price: on request
Anhänger aus Brone mit Emaille-EinlageEtwa 1. Jh. n. Chr. bis 4. Jh. n. Chr., römische Zeit. Hervorragende Erhaltung.
Price: on request
Römische ScharnierflügelfibelVariante der Hod Hill-Typ Fibeln. Frühe römische Kaiserzeit, 2. bis 3. Jh. n. Chr. 46mm lang.
Price: on request
Römische Scheibenfibel mit Einlagen aus EmailleSpätes 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr. Fund aus der Region Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on request
Römische AlesiafibelMuseumswürdige Erhaltung, noch funktionelles Stück. Nadel mit Scharnier befestigt und original erhalten. Fund aus Deutschland aus den 1970er Jahren.
Price: on request
Römische Fibel vom Typ der Kräftig Profilierten FibelnSpäte römische Kaiserzeit. Großartig erhaltenes Exemplar mit außerordentlich selten erhaltenem, originalen Pin. Fund aus Deutschland aus den 1970er Jahren.
Price: on request
Antiker Fingerring mit SteinMuseales Stück, auch heute noch uneingeschränkt tragbar.3. Jh.n. Chr. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on request
Antiker Fingerring mit SteinMuseales Stück, auch heute noch uneingeschränkt tragbar.3. Jh.n. Chr. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on request
Römische ScheibenfibelFibel aus Bronze in Form einer Kreisscheibe mit 8 angesetzten Noppen. Insgesamt gute Erhaltung. Fund aus Deutschland aus den 1970er Jahren.
Price: on request
Antike Bronzefibel mit P-förmigem ProfilFibelbogen schön verziert. Nadel intakt. 3. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. Latene-Zeit bis römische Zeit. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on request
Hellenistischer Fingerring aus Gold mit IntaglioRing aus massivem Gold. Intalgio aus türkisfarbenem Stein mit dunkelblauer Ader. Exzellent erhalten. Aus einer alten britischen Sammlung.
Price: on request
