Classical antiquity - Southern Europe - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Großes Objekt aus BeinRömisch. Möglicherweise Teil einer Nadel. 16cm lang. Vermutlich aus CUT.
Price: on request
Antiker Spinnwirtel aus ÄgyptenHellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Denar des Vespasian - AdlerRV: COS - VII im Feld. Adler steht frontal auf Altar, Kopf n. l. Münzstätte: Rom, 76 n. Chr.
Price: on request
Kollier aus ca. 200 farbenfrohen römischen PerlenDie Farbgebung variiert von weiß, über grün, blau und gold bis hin zu iriszendenten Glasuren. Mit 52 cm sehr lange Kette.
Price: on request
Kollier aus römischen Mosaikperlen mit PendantLängliche Perlen aus vielfarbigem Mosaikglas mit kunstvollen Mustern. Klassische römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Kettenlänge: 52 cm.
Price: on request
Antike Glaseinlage und PerlenInteressante und preiswerte Studiengruppe. Z.B. als Anschauungsobjekte für eine Lehrsammlung oder für versierte Glassammler. 2. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Römische Glocke aus EisenAntike Glocke aus Eisen, rechteckiger Grundschnitt. 70mm hoch. Etwa 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Große römische Keramikplatte mit Stempel ADIDer Ziegel gehört zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE und wurde von einer zivilen Großziegelei gefertigt. Ende 3., Beginn 4. Jh. n. Chr. Fundort: Trier.
Price: on request
Kleinasiatische spätantike ÖllampeOvale Lampe mit Zapfengriff. Roter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug. Dekoriert mit radialem Linienmuster und Kreisen.
Price: on request
Griechisches TongefäßRunder Körper, Standring vom Körper durch Rille abgehoben. Auf der Frontseite weiblicher Kopf im Profil, dazu florale Dekoration.
Price: on request
Griechische Schale mit StempeldekorationHell-rote Keramik mit schwarzem Überzug, flach mit hohem Standring. Innen mit Palmetten und Akanthus dekoriert.
Price: on request
Großer griechischer Teller mit hohem StandfussFlacher Teller, Oberseite mit schwarzem Überzug, in Mitte dunkelroter Kreis. Aus deutscher Sammlung, mit weit zurückverfolgbarer Provenienz.
Price: on request
Rechteck-Fibel aus dem 2. bis 3. Jh.Antike römische Brosche. Dekorierte Platte mit Resten von Email. Typ aus dem 2. bis 3. Jh. n. Chr., 20mm x 33mm.
Price: on request
massiver antiker Haken mit VerzierungMassiver Haken, Länge ca. 120 mm. Unterhalb des als stark abgeflachte Kugel gestalteten Kopfes Ziermuster.
Price: on request
Römischer GlasarmreifAntiker Armreif aus schwarzem bis dunkelblauem Glas, mit Irideszenz. 1. bis 4. Jh. n. Chr., römische Zeit. In Schleudertechnik gefertigt. 70mm Durchmesser.
Price: on request
Terra Sigillata Boden mit Stempel OF SEVERILa Graufesenque, 65 - 85 n. Chr., zu lesen als OF[FICINA] SEVERI. Sehr gute Erhaltung, Stempel in Kreis.
Price: on request
Farbloses antikes GlasAntikes Glasfläschchen mit seitlicher gekniffener Stelle. Aus römischer Zeit, 1. bis 3. Jh. n. Chr., Höhe 95 mm.
Price: on request
Antikes GlasfläschenAntikes Unguentarium aus der oströmischen Provinz, 1. bis 3. Jh. n. Chr., Höhe 85mm.
Price: on request
Antikes GlasfläschchenKleine Flasche aus Glas mit kräftiger Fundpatina. Interessante Form. Höhe 45mm. Durchmesser 45mm.
Price: on request
Römischer FlakonParfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Glas mit blassem Türkisschimmer. 106mm hoch, aus dem 1. Jh. n. Chr.
Price: on request
Seltene zweischnauzige ÖllampeHell-brauner Ton mit Resten von dunkelgrünem Firnis. 1. Jh. v.Chr. - 1. Jh. n.Chr. Seltener Typ als Imitation von Prachtlampen aus Bronze.
Price: on request
Kleine ÖllampensammlungChronologisch strukturiertes Konvolut mit Belegstücken aus verschiedenen Epochen, vom Hellenismus bis zur Spätantike. Alle Lampen perfekt erhalten.
Price: on request
massive römische Applike aus Silberin Form eines Schlüssellochs. Verzierung durch Linien, gebildet aus keilförmigen Segmenten.
Price: on request
Zoomorphe römische Applike aus SilberSehr gut erhalten, schöne Patina. 25 mm x 15 mm, Gewicht 1.04 Gramm.
Price: on request
schlichter römischer Silberohrring oder PendantSchlichte, polierte Platte mit dazu senkrechter Öse. Trikonchale Bohrung in der Platte. 19 mm x 11 mm, Gewicht 0.39 Gramm
Price: on request
Römischer Spiegel aus SilberDurchmesser: 33 mm, römische Kaiserzeit. Sehr schön erhaltener Spiegel einer wohlhabenden Dame.
Price: on request
Commodus - DenarRom, 187 - 188 n. Chr. Revers: Herkules. Referenzen: RIC III 162, RSC 534. Zustand: ss
Price: on request
Denar des Vespasian - PriestergeräteRV: Gerätschaften für Opferhandlungen: Simpulum, Aspergillum, Gefäß und Lituus. Rom, 70 - 72 n. Chr.
Price: on request
Republiksdenar - Mn FonteiusAbsolut vorzügliches Exemplar mit einem sehr interessanten Revers. 85 v. Chr, 20mm, 3.66 Gramm.
Price: on request
Denar des M Furius Lf PhilusAV: bekränzter Januskopf, RV: Roma bekränzt von Carnyces und Schilden flankierte Trophäe. Rom, 119 v. Chr.
Price: on request
Römisches Tonunguentarium von Asia Minor TypLängliches, tränenförmiges Unguentarium aus Ton. Mit Standfläche. Museal erhalten.
Price: on request
Fragment eines gehenkelten Fläschchens aus TonMassives Tonunguentarium, in Antike abgebrochen. Mit Henkelansatz und dichter Fundpatina.
Price: on request
römische Schüssel, KochtopfSchmale Standfläche, steile Wandung mit Rillendekor. Brand bzw. Schmauchspuren an der Außenwand, 2. - 3. Jh. n. Chr.
Price: on request
Kugelbauchiger Doppelhenkelkrugmit scheibenförmigem Halsring über dem Henkelansatz. Geschweiftes Mundstück. Rotbrauner Ton. Mit Standring.
Price: on request
römisches SchälchenFlachhalbkugeliges Schälchen, Lippe steil durch eine plastische Leiste abgesetzt. Glattwandig, an der Außenseite Kerbdekorverzierung.
Price: on request
Griechische MiniaturschaleSchale mit Standfuß in Miniaturausführung. Schwarze Glasur auf heller Keramik. Ca. 4. Jh. v.Chr., klassische griechische Antike. Durchmesser oben 48mm.
Price: on request
