Classical antiquity - Lehrsammlung - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Glass flask in bowlThis uncommon glass object from Roman times consists of a household glass flask that has been set in a glass bowl. It is a mystery if it has been made for a practical purpose or if it is a trial piece of a glassblower.
Price: on request
Delphingeld aus Olbia - sehr seltenDiverse Formen, alle perfekt erhalten mit schöner Patina. Eine interessante Ausdrucksweise des Überganges vom Rohstoffhandel zur genormten Münze.
Price: on request
Römisches TonsiebRotes Terracotta, außen verziert durch Zierrillen, breiter Henkel.
Price: on request
Mühlespielbrett aus einer Hypokaustanlage mit StempelDas Stück stellt ein Unikat dar. Die Stempellesung ist unbekannt, ebenso wie Vergleichsstücke in der Forschungsliteratur.
Price: on request
Kalkstein mit Relief eines römischen KaisersBüste eines Soldaten oder Kaisers als Relief, mit geometrischem Dekor. Funktion rätselhaft. Entweder eine antike Gussform oder ein Modell.
Price: on request
Römischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Sehr seltenes römisches Amulett aus Silber in Form eines WürfelsKantenlänge 7 mm. Durchmesser der Öse 1.3 mm. Gewicht 3.0 Gramm. Ein sehr ungewöhnliches Stück in musealer Erhaltung.
Price: on request
Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Oberseite - seltenZur Fertigung frühchristlicher nordafrikanischer Öllampen aus rotem Ton. Im Spiegel Tiermotiv. Museumswürdiges Stück.
Price: on request
Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Unterseite - seltenZur Fertigung frühchristlicher nordafrikanischer Öllampen aus rotem Ton. Museumswürdiges Stück, perfekt erhalten.
Price: on request
Vollständiger römischer RitualspiegelSpiegel aus Blei und Glas mit ornamentalem Dekor. Vollständige Ritualspiegel sind eine außerordentliche Seltenheit. 51,0 Gramm schwer. Aus dem 3. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Antike Fragmente von HenkelnFragmenten von römischen Gefäßen, meist Henkel, einige mit antiken Stempeln oder Graffiti. Aus der Sammlung Prof. Lambinet, Funde aus Mainz-Zahlbach.
Price: on request
Römischer Schlüssel an FingerringRömsicher Fingerring mit direkt angesetztem Schlüsselbart, etwa 2. Jh. n. Chr. Bronze.
Price: on request
Siegelabdruck mit Resten von FlachsAbdruck eines Siegels in Blei mit schreitendem Löwen, darüber ein Stern. Hellenistische Zeit, 2. Jh. v. Chr., aus Miletos. Außerordentlich selten ist der erhaltene Rest von antikem Flachs!
Price: on request
Zeitgenössische Imitation einer Prägung des CaligulaSehr interessantes Belegstück für Falschmünzerei in der Antike, in diesem Zustand und aus dieser Epoche sehr selten.
Price: on request
Laterculus bessalis einer HypokaustanlageHypokaustenstein, der als Stützpfeiler für die Fußbodenplatten verwendet wurde. Mit seltenem runden Stempel IIDNIAII...H..
Price: on request
Antike Münzform für Falschgeld - Fund aus NorthamptonshireGefunden in Pitchley, UK, am 1. Januar 2008. Der Fund ist mit PAS Nummer dokumentiert und wissenschaftlich untersucht. Von außerordentlicher Seltenheit.
Price: on request
Roman clay loom weightMassives Gewicht aus Terrakotta mit Öse zur Aufhängung als Webgewicht, aus der römischen Kaiserzeit, Germanische Provinzen, 1. bis 2. Jh. n. Chr.
Price: on request
Kertsch Vase with expertise by Dr. Hildebrandt - Antikensammlung HamburgDargestellt sind der Kampf eines Greifen mit einem Arimaspen und Manteljünglinge. 2009 ausgestellt im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg.
Price: on request
