Ancient Near East - Bronze Age - Far East - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Cylinder seal of red stone
The cylinder seal is made of beautiful red limestone. A figurative scene is engraved.
Price: on requestGeometrische Keramik der Harappa-KulturZylindrische Schale mit geometrischen Dekor der bronzezeitlichen Industal-Hochkultur. 2300 v.Chr. Bis 2000 v.Chr., H/D 55/75 mm.
Price: on requestBaktrisches AlabastergefäßMit breiter Lippe, innen aufwendig glatt gearbeitet. Hellgelber Stein mit schöner Aderung. Filigrane Ausführung.
Price: on requestKeramikgefäß der Harappa-KulturKleines Gefäß mit Ösen zum Aufhängen der bronzezeitlichen Industal-Hochkultur. 2300 v.Chr. Bis 2000 v.Chr., H/D 90/75 mm.
Price: on requestSphärisches Chloritgefäß der OasenkulturFiligrane Arbeit, am oberen Rand mit sechs parallel laufenden Rillen verziert. Schöne Fundpatina.
Price: on requestIdol der Harappa-KulturSehr rares Zeugnis einer der ältesten Stadtkulturen der Menschheit. Keramik-Figur einer Göttin, um 2000 v. Chr.
Price: on requestWeibliches Idol der Harappa-KulturFigur in perfektem Zustand. Volgeartiges Gesicht, aufwändiges Kollier mit Amulett um den Hals. Vermutlich aus Baluchistan. Um 2000 v. Chr.
Price: on requestKeramikgefäß der InduskulturKeramik der Industalkultur aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr. Geometrische und figürliche Bemalung in schwarzer Farbe. 109mm Durchmesser.
Price: on requestIdol - Figur der Harappa - KulturSehr rares Zeugnis einer der ältesten Stadtkulturen der Menschheit. Keramik-Figur einer Göttin, 3. bis 2. Jt. v. Chr.
Price: on requestVorderasiatische Pfeilspitze oder SpeerspitzeMassiver Bronzeguss, verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. Ca. 100mm bis 120mm lang, 2. Jt. v. Chr. bis 1. Jt. v. Chr. Ex-Guttmann, ex-Christies.
Price: on requestVorderasiatische Pfeilspitze oder SpeerspitzeMassiver Bronzeguss, verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. Ca. 100mm bis 120mm lang, 2. Jt. v. Chr. bis 1. Jt. v. Chr. Ex-Guttmann, ex-Christies.
Price: on requestVorderasiatische Pfeilspitze oder SpeerspitzeMassiver Bronzeguss, verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. Ca. 100mm bis 120mm lang, 2. Jt. v. Chr. bis 1. Jt. v. Chr. Ex-Guttmann, ex-Christies.
Price: on requestVorderasiatische Pfeilspitze oder SpeerspitzeMassiver Bronzeguss, verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. Ca. 100mm bis 120mm lang, 2. Jt. v. Chr. bis 1. Jt. v. Chr. Ex-Guttmann, ex-Christies.
Price: on requestTonfigur eines Stiers aus BelutschistanStilisierte Darstellung eines Stiers. 85 mm x 45 mm x 80 mm groß und fein gearbeitet. Dunkelroter Ton, 4. bis 2. Jt. v. Chr.
Price: on requestBronzering aus Belutschistan, Indus-KulturFingerring aus Bronze, ursprünglich mit Stein geschmückt. Stein fehlt, um die Fassung Dekor aus Bronzekugeln. Aufwendig gearbeitet.
Price: on requestBronzering aus Belutschistan, Indus-KulturFingerring, als Schmuck dient ein Cabochon aus Bronze. Aufwendig gearbeitetes, sehr ungewöhnliches Belegstück.
Price: on requestAntikes Keramikgefäß der Indus-KulturBauchiges Miniaturgefäß aus rotem Ton mit breiter Standfläche. Exzellente Erhaltung. Fund aus der Nähe von Udigram.
Price: on requestOhrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - SilberAufwendig gearbeiteter, massiver Ohrring. In Verschlussnähe Verzierung durch Spiralen. Museales Stück, tolle, dunkle Patina.
Price: on requestSiegel der InduskulturZylinderförmiges Siegel mit geometrischer Matrix. Aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr., Indus-Kultur, eine der frühesten städtischen Zivilisationen. Hervorragende Erhaltung.
Price: on requestBaktrisches Alabastergefäß für kultische ZweckeSäulenartige Form, öffnet sich leicht zur Oberseite hin. In diese ist eine Mulde eingelassen. Das Gefäß ähnelt in seiner Form den baktrischen Säulenidolen.
Price: on requestÖllampe mit dunkelrotem Überzug, Indus-Kultur - seltenHohe tropfenförmige Öllampe mit Standfläche. Auf einer Drehscheibe gefertigt. Rand an der Nase ganz leicht nach innen gebogen.
Price: on requestDunkelrote Öllampe der Indus-Kultur - seltenFlache tropfenförmige Öllampe mit breiter Standfläche. Auf einer Drehscheibe gefertigt, dann von Hand in endgültige Form gebracht.
Price: on requestÖllampe der Indus-Kultur - seltenTropfenförmige Öllampe mit Standfläche. Darauf Spuren von einer Drehscheibe. Rand an der Nase leicht nach innen gebogen.
Price: on requestOhrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - SilberAufwendig gearbeiteter, massiver Ohrring. In Verschlussnähe Verzierung durch Spiralwindungen. Museales Stück, tolle, dunkle Patina.
Price: on requestBaktrisches Alabastergefäß für kultische ZweckeSäulenarttige Form, in einer Seite Mulde mit einer dunklen Ablagerungskruste, evtl. Spuren von Weihrauch.
Price: on requestSilberohrring aus Belutschistan, Indus-KulturGroßer Ohrring aus Silber. Enden am Verschluss spiralförmig aufgewickelt, dadurch verziert. Massiv.
Price: on requestKunstvolle AlabasterschaleZylindrischer Körper, flache, ausladende Lippe. Sehr filigranes Stück mit dünnen Wänden und schöner Aderung. 3. - 2. Jt. v. Chr.
Price: on requestVerziertes baktrisches AlabastergefäßInteressante, streng rechtwinklige Form, mit Ringbohrungen verziert. Massive Ausführung.
Price: on requestÖllampe der Indus-Kultur - seltenFlache tropfenförmige Öllampe mit breiter Standfläche. Auf einer Drehscheibe gefertigt, dann von Hand in endgültige Form gebracht.
Price: on requestFiligrane baktrische Schale aus ChloritRundliches Schälchen aus Chlorit mit Standdiskus. Unterhalb der Lippe mit drei Rillen verziert. Vermutlich als Trinkschale verwendet. 3. - 2. Jt. v. Chr.
Price: on requestMassive baktrische Schale aus ChloritRundliches Schälchen aus Chlorit mit Standdiskus. Der Rand leicht nach innen gewölbt, unterhalb der Lippe mit drei tiefen, regelmäßig angeordneten Rillen verziert. 3. - 2. Jt. v. Chr.
Price: on requestKunstvolle baktrische Schale aus AlabasterZylindrischer Körper, flache, ausladende Lippe. Dünnwandig, sehr fein gearbeitet. Musealer Zustand, sehr schönes Äderungsmuster.
Price: on requestMassives baktrisches AlabastergefäßZylindrische Ausführung. Schöne Steinmusterung mit mehreren parallel verlaufenden, polychromen Adern.
Price: on requestBronzering aus Belutschistan, Indus-KulturFingerring, Reste von Schmuckstein aus Bitumen. Steinfassung als hoher Sockel ausgeführt, darum Dekor aus Ring von Bronzekugeln.
Price: on requestOhrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - SilberVerschluss als zwei parallele Drähte gearbeitet, Verzierung durch Spiralwindungen. Gut erhaltenes Stück, dunkle Patina.
Price: on requestOhrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - SilberSchlichter Ohrring, Verschluss als Hohlzylinder mit Einschnürung in der Mitte gestaltet. 15 mm x 17 mm, Gewicht 1.05 Gramm.
Price: on request