Vessels - Bronze Age - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Baktrisches Alabastergefäß für kultische Zwecke
Säulenarttige Form, in einer Seite Mulde mit einer dunklen Ablagerungskruste, evtl. Spuren von Weihrauch.
Price: on requestZyprische Keramik aus der BronzezeitEinhenkliger Krug mit Resten von Überzug. Mittlere Bronzezeit. 1900 bis 1650 v. Chr. Fund aus Zypern.
Price: on requestElamitischer BecherHell-roter Ton mit grauem Überzug und Strichdekor. Vollständig und sehr gut erhalten, elegante Form.
Price: on requestTongefäß aus der BronzezeitVermutlich für Wasser, Öl oder sonstige Flüssigkeiten verwendet. Ende Frühe bis Mittlere Bronzezeit. Ca. 2500 v. Chr. bis 1500 v. Chr.
Price: on requestTongefäß aus der frühen BronzezeitFrühbronzezeitlicher Gefäßtyp. Vermutlich für Wasser, Öl oder sonstige Flüssigkeiten verwendet. Rußspuren durch Befeuerung. Ca. 3100 v. Chr. bis 2900 v. Chr.
Price: on requestHohe Keramikschale, Lausitzer-KulturMassive hohe Schale aus Keramik. Mit hoch abgesetztem Standfuß, öffnet sich konisch nach oben, leicht nach innen überstehende Lippe.
Price: on requestRitzdekorflasche, ZypernMittlere Bronzezeit, 1900 - 1700 v.Chr., polierter Überzug. Geometrisches Ritzdekor mit weißer Inkrustation. Typische Gattung der zypriotischen Bronzezeit. 11,3cm hoch.
Price: on requestKunstvolle AlabasterschaleZylindrischer Körper, flache, ausladende Lippe. Sehr filigranes Stück mit dünnen Wänden und schöner Aderung. 3. - 2. Jt. v. Chr.
Price: on requestVerziertes baktrisches AlabastergefäßInteressante, streng rechtwinklige Form, mit Ringbohrungen verziert. Massive Ausführung.
Price: on requestBronzezeitliche Schüssel mit KerbdekorSchale mit Standfuß und Zierband aus äquidistanten Einkerbungen. Durchmesser 158 mm. Mittlere Bronzezeit II bis Späte Bronzezeit, 2000 bis 1200 v. Chr.
Price: on requestFiligrane baktrische Schale aus ChloritRundliches Schälchen aus Chlorit mit Standdiskus. Unterhalb der Lippe mit drei Rillen verziert. Vermutlich als Trinkschale verwendet. 3. - 2. Jt. v. Chr.
Price: on requestAmphoriskos aus der frühen BronzezeitKugelförmiges Tongefäß mit gekerbtem Dekor aus Jordanien. Rußspuren an der Unterseite weisen auf die mögliche Verwendung als Kochgeschirr hin. 3100 v. Chr. bis 2200 v. Chr.
Price: on requestGesichtsurne der Lausitzer-KulturSeltenes anthropomorphes Gefäß, 1300 bis 500 v. Chr. Eindrucksvolle 24cm hoch. Komplett erhalten mit Deckel. Aus der Sammlung Dr. Rüssmann.
Price: on requestMassive baktrische Schale aus ChloritRundliches Schälchen aus Chlorit mit Standdiskus. Der Rand leicht nach innen gewölbt, unterhalb der Lippe mit drei tiefen, regelmäßig angeordneten Rillen verziert. 3. - 2. Jt. v. Chr.
Price: on requestKunstvolle baktrische Schale aus AlabasterZylindrischer Körper, flache, ausladende Lippe. Dünnwandig, sehr fein gearbeitet. Musealer Zustand, sehr schönes Äderungsmuster.
Price: on requestMassives baktrisches AlabastergefäßZylindrische Ausführung. Schöne Steinmusterung mit mehreren parallel verlaufenden, polychromen Adern.
Price: on requestMassive Keramikschale, Lausitzer-KulturMittelgroße Schale aus dunkler Keramik. Massiv. Mit abgesetztem Standring. Oberer Rand mit Kerbdekor und zwei noppenartigen Erhebungen.
Price: on requestTongefäß aus der frühen BronzezeitFrühbronzezeitlicher Gefäßtyp. Vermutlich für Wasser, Öl oder sonstige Flüssigkeiten verwendet. Dezente Verzierungen. Ca. 3100 v. Chr. bis 2900 v. Chr.
Price: on requestHenkelkrug aus der Mittleren BronzezeitTypische Keramik für den Nahen Osten, die Form weist Parallelen zur sogennanten Tell el-Yahudiyeh Keramik auf. Etwa 2000 v. Chr. bis 1550 v. Chr. Exzellent erhalten.
Price: on requestNahöstlicher KeramikkrugGroßer Krug aus hell beigefarbener Keramik, fast 20cm hoch. 1500 bis 500 v. Chr., Späte Bronzezeit bis Eisenzeit.
Price: on requestLorestanische KeramikamphoreGroße Keramik aus Lorestan. Amphore mit Ritzdekor. 18,5cm hoch. 2000 bis 500 v. Chr., Mittlere Bronzezeit bis Eisenzeit.
Price: on requestZypriotische Milchschale - Fund aus dem heiligen LandMichschale mit geometrischem Dekor. Exportware aus Zypern in musealer Erhaltung. Späte Bronzezeit, 1550 - 1200 v.Chr.
Price: on requestEinhenkliger zypriotischer KrugRoter Ton mit Bemalung und starker Fundpatina. 1900 - 1650 v. Chr. Mittlere Bronzezeit. Aus dänischer Sammlung.
Price: on requestGroßer Krug mit BemalungFrühe bis mittlere Bronzezeit, 3. bis 2. Jt. v. Chr. Dickwandiges Tongefäß aus Jordanien mit schwarzer Bemalung und seitlichem Henkel. Höhe 225 mm.
Price: on requestFlache Trinkschale, Lausitzer-KulturKleine, flache Trinkschale mit großem Henkel. Mit Omphalos, dieser dient als Standfläche. Innen mit dunklem Überzug. Museale Erhaltung.
Price: on requestScherbe der Urnenfeldzeit graphitiert mit RollrädchenverzierungScherbe eines großen, offenen Gefäßes. Auf der Außenseite dekoriert durch feines Strichmuster. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestScherbe der Urnenfeldzeit graphitiert mit RollrädchenverzierungScherbe eines großen, offenen Gefäßes. Auf der Außenseite dekoriert durch feines Strichmuster. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestLorestanischer KeramikkrugGroße Keramik aus Lorestan. Einhenkliger Krug von eleganter Form. Über 20cm hoch. 1500 bis 500 v. Chr., Späte Bronzezeit bis Eisenzeit.
Price: on requestKrug aus dem heiligen LandKrug aus rötlicher Keramik mit seitlich angesetzem Henkel. Fund aus Palästina. Höhe 150 mm. Mittlere Bronzezeit II B-C, 1730 v. Chr. bis 1550 v. Chr.
Price: on requestBaktrische Schale aus hellem SteinMassiv gearbeitet, Standfuß und Lippe sind außen angedeutet. Stein mit dunkler Aderung, schöne Patina.
Price: on requestFlaschenförmiges AlabastergefäßRechteckiger Querschnitt der Standfläche, verjüngt sich zum langen zylindrischen Hals. Interessante, für diese Gefäße sehr ungewöhnliche Form. 3. - 2. Jt. v. Chr.
Price: on requestEinhenkliger Keramikkrug aus dem Nahen OstenDer Körper in Form eines Granatapfels, unten zu einem Standfuß abgeflacht. Hellorangefarbene Keramik. Fund von der Levante.
Price: on requestSeltene Hausurne der Lausitzer-KulturGroßes Urnengefäß in Form eines Hauses. Aus dem Übergang der Späten Bronzezeit zur Frühen Eisenzeit Nordmittel-Europas. 1300 bis 500 v. Chr.
Price: on requestKeramikgefäß der Lausitzer-Kultur - TasseKleine, unten spitz auslaufende Tasse mit großem, oben überstehenden Henkel. Zum Teil mit schwarzem Überzug.
Price: on requestEinhenklige zypriotische KanneSehr elegant geformtes Gefäß, typisch für Zyperns weithin exportierte Keramikprodukte in der Bronzezeit, 1550 v. Chr. bis 1200 v. Chr. Als Fundort für das Gefäß ist Jerusalem überliefert.
Price: on requestBemaltes Gefäß aus der BronzezeitSphärisches Gefäß mit aufgemaltem Liniendekor. Möglicherweise als Kochtopf verwendet. Frühe bis Mittlere Bronzezeit. Ca. 3000 v. Chr. bis 1500 v. Chr.
Price: on request