Greek - Southern Europe - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Unteritalischer Kothon mit GlanzüberzugDer schwarze Überzug ist glänzend und vollständig erhalten. Museales Stück.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        römisches Unguentarium aus TonSpindelförmiges Unguentarium aus Ton. Mit satter Patina. Früher, hellenistisch-augustäischer Typ. Fundregion: Eifel, entstammt einer Grabbeigabe.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        großes hellenistisches UnguentariumWeiß-grauer Ton mit weitgehend erhaltenem grauem Überzug. Museal, schöne Patina. Höhe ca. 120 mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Spinnwirtel aus ÄgyptenHellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hadrian - DidrachmeHelio steht en face auf dem Berg Argeus, hält Sphäre und Zepter, links Stern, rechts Sichel. Dezentrierte Prägung, ansonsten absolut vorzüglich. Selten.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechische Schale mit MetallrestenKeramikgefäß aus den griechischen Kolonien hellenistischer Zeit. Interessanter Metallrest auf dem Gefäßboden.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Spinnwirtel aus ÄgyptenHellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechisches TongefäßRunder Körper, Standring vom Körper durch Rille abgehoben. Auf der Frontseite weiblicher Kopf im Profil, dazu florale Dekoration.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechische Schale mit StempeldekorationHell-rote Keramik mit schwarzem Überzug, flach mit hohem Standring. Innen mit Palmetten und Akanthus dekoriert.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Großer griechischer Teller mit hohem StandfussFlacher Teller, Oberseite mit schwarzem Überzug, in Mitte dunkelroter Kreis. Aus deutscher Sammlung, mit weit zurückverfolgbarer Provenienz.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kleine ÖllampensammlungChronologisch strukturiertes Konvolut mit Belegstücken aus verschiedenen Epochen, vom Hellenismus bis zur Spätantike. Alle Lampen perfekt erhalten.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Fragment eines gehenkelten Fläschchens aus TonMassives Tonunguentarium, in Antike abgebrochen. Mit Henkelansatz und dichter Fundpatina.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechische MiniaturschaleSchale mit Standfuß in Miniaturausführung. Schwarze Glasur auf heller Keramik. Ca. 4. Jh. v.Chr., klassische griechische Antike. Durchmesser oben 48mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        frühkorintisches Exaleiptron - rarFlache Schale mit konvexer Wand und n.i. hängender Lippe. Seltene Bemalung für diese Form.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Süditalische LekythosGedrungener, runder Körper, am Halsansatz abgeflacht. Mit Standring. 330 - 300 v. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        rotfigurige attische LekythosRunder Körper, Standring vom Körper durch Rille abgehoben. Die Frontseite ist mit einer Palmette bemalt. Exzellente Erhaltung.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Oinochoe aus EtrurienOinochoe vom Typ "bocca a cartoccio". 4. - 3. Jh. v. Chr. Aus deutscher Sammlung, mit weit zurückverfolgbarer Provenienz.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechische Kanne mit HenkelKleine, bauchige Kanne auf konischem Standfuß. Verjüngter Hals, öffnet sich zur Lippe hin. Einseitig angebrachter Henkel. Höhe 72 mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistisches Tonköpfchen einer Frau mit Blätterkranz - ungewöhnlicher StilDetailliert ausgearbeitete Gesichtszüge. Mit ausgeprägtem Ohrschmuck. Über dem Scheitel kleine spitze Frucht, darum Blätterkranz.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Rarität - Griechische Öllampe aus der Werkstatt des Pireithos mit erotischer SzeneEine identische Lampe ist im Katalog von Heinz Menzel erfasst.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        dekorierter griechischer Präsentierteller, ex. BonhamsAußen an der Schulter radiales Dekor, innen Blüten um Omphalos, eine S-förmige Girlande sowie ein umlaufender Lorbeerkranz.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistischer Goldring mit ZweigintaglioKleiner Ring aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen fein gearbeiteten Zweig mit jeweils 4 rundlichen Blättern auf beiden Seiten.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Korinthischer AryballosSphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Der Körper verziert mit großem Vierblatt-Motiv. 580 - 550 v. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antikes Webgewicht oder SpinnwirtelBikonischer Körper mit zentraler Durchgangsbohrung. Heller Ton, ca. 30mm. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Canosiner OinochoeFiligrane Weinkanne mit kleeblattförmiger Öffnung. Auf dem Fuß und Körper Spuren roter Bemalung. Sepulkralhintergrund, 350 - 300 v. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Amphoriskos aus Glas, SandkerntechnikBauch und Schulter mit weißer Fadenauflage in Spiral- und Federmustern verziert. Imposantes, museal erhaltenes Stück.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechische Trinkschale mit hohem StandfussTiefe, fast halbkugelförmige Schale, knapp über dem Fuß durch Rille eingeschnürt. Innen und Außen mit schwarzen Bändern und Punkten dekoriert. Museal erhalten.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        rotfigurige attische LekythosRunder Körper, Standring vom Körper durch Rille abgehoben. Die Frontseite ist mit einer Palmette bemalt.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Tetradrachme Philipp III. - Spannendes Stück aus der direkten Nachfolgezeit AlexandersAV: Herkules mit Löwenfell; RV: Zeus sitzt n. l. mit Adler und Zepter. Unsichere Münzstätte im Osten, 323 - 317 v. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Runde griechische Öllampe aus der archaischen EpocheMuseal erhaltenes, sehr interessantes und seltenes Stück. Eine der frühesten europäischen Öllampenformen. Mit starken Rußspuren.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische Olpe, SizilienOlpe mit Standring, bauchiger Körper, ausgeprägter Hals. Weißer Ton mit Bemalung, sehr eindrucksvolles Stück.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Geometrische Keramik aus Athen - BecherHellroter Ton, außen dekoriert mit umlaufenden Linien und senkrechter Schraffur. Belegstück aus der Frühzeit der griechischen Keramikfertigung.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Spinnwirtel aus ÄgyptenHellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Vorzügliche Tetradrachme aus AmphipolisMakedonischer Schild, darauf zentral Büste der Artemis Tauropolos, über der Schulter Bogen und Köcher. Absolut vorzüglich erhaltenes Exemplar.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechische OlpeAntike Kanne für Wein oder Öl mit Bemalung. Etwa 4 Jh.v.Chr., 90mm hoch. Elegante dünnwandige Keramik, professionelle Restauration am Rand. Verwendet für Sendung des WDR.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Korinthischer AryballosSphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Der Körper verziert mit großem Vierblatt-Motiv. 2. - 3. Viertel 6. Jh. v. Chr.
Price: on request 
