Roman - Weapons - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Römische Militärdekorationen aus BronzeLot aus 4 Bronzeartefakten des römischen Militärs, z.B. Gürtelbesetzung, Halterungen oder Schnallen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., pannonische Provinzen.
Price: on request
Römische MilitärdekorationVermutlich Verzierung am Gürtel einer militärischen Ausrüstung. Massive Bronze. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on request
Knöpfe von einer römischen MilitärausrüstungDiverse Typen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on request
Römische Pfeilspitze aus BronzeCa. 2,5 bis 3cm lang, gute Erhaltung, frührömischer Typ.
Price: on request
Römische Pfeilspitze aus BronzeCa. 2,5 bis 3cm lang, gute Erhaltung, frührömischer Typ.
Price: on request
Römisch-Skythische PfeilspizeDreiflüglige Pfeilspitze in perfekter Erhaltung. Fundort: Niedergermanien.
Price: on request
Römische LanzenspitzeMassives und perfekt erhaltenes Exemplar, sehr selten. Fundort: CUT (Fürstenberg),
Price: on request
Römisch-Skythische PfeilspizeDreiflüglige Pfeilspitze in perfekter Erhaltung. Fundort: Niedergermanien.
Price: on request
Zwei römische PfeilspitzenLanggezogene Pfeilspitzen aus Eisen/Bronze, perfekte Erhaltung. Fundort: Niedergermanien.
Price: on request
Großes römisches KatapultgeschossCa. 30cm langes Bolzengeschoss für ein römisches Katapult. 2. bis 3. Jh. n.Chr. Viereckiger Querschnitt, runder, hohler Schaft. Aus Eisen.
Price: on request
Sieben Bronzeobjekte aus dem heiligen LandSehr gute Erhaltung, ungereinigt mit Fundpatina. Zwei Pfeilspitzen, diverse Plaketten, Nagelkopf und Haken, evt. von einer Waage.
Price: on request
Griff oder Dolch aus BronzeMusealer Erhaltungszustand, schöne, glatte Oberfläche mit herrlicher Patina. Kunstvolle Gestaltung.
Price: on request
Massiver römischer Armbrustbolzen aus EisenMassiver eiserner Armbrustbolzen. Vierkantig mit langem Schaft, zwischen Schaftende und Spitze Einschnürung.
Price: on request
Massiver römischer Armbrustbolzen aus EisenMassiver eiserner Armbrustbolzen. Vierkantig mit langem Schaft. Exzellente Erhaltung.
Price: on request
Römische bis mittelalterliche Pfeilspitzen aus EisenEinzelverkauf aus einer Gruppe massiver Pfeilspitzen aus Eisen. Diverse Typen und Formen, viele davon aus spätrömischer Zeit.
Price: on request
Klinge aus Bronze.174mm x 19mm. 39,82 Gramm. Bronze. Massiv. Etwa 4. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr., Keltische bis römische Zeit.
Price: on request
Klinge aus Bronze.Möglicherweise Dolch oder Lanzenspitze. Am Schaft Reste der Nieten zur einstigen Befestigung am Griff. Vollständig erhalten. Stellenweise leicht korrodiert.
Price: on request
Klinge aus BronzeEtwa 2. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr., keltische bis römische Zeit. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on request
