Roman - Southern Europe - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Römischer Bronzearmreif
Reich mit geometrischen Mustern dekorierter antiker Schmuckarmreif. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Provinz Judäa. Durchmesser ca. 60mm bis 65mm. Dicke 4mm.
Price: on requestRömischer SilberohrringAls verzierter Rundschild gearbeiteter Körper, daran 2 Anhänger. Länge 44mm.
Price: on requestAntiker Ring mit Stein (J)Schön verzierter und besetzter Fingerschmuck, 3. bis 11. Jh. n.Chr., aus einst römischer Provinz Paleastina/Syria. 1,5g, 1,5cm Durchmesser.
Price: on requestAntiker Ring aus Bronze21mm Durchmesser außen, 5,2g, dezente Gestaltung, leicht ovale Form. Aus römischer bis byzantinischer Zeit. Schöne Erhaltung, fein patiniert.
Price: on requestAntiker Ring aus Bronze17mm Durchmesser außen, 2,5g, dezente Gestaltung, leicht ovale Form. Aus römischer bis byzantinischer Zeit. Schöne Erhaltung, fein patiniert.
Price: on requestAntiker Ring aus Bronze22mm Durchmesser außen, 3,1g, dezente Gestaltung, leicht ovale Form. Aus römischer bis byzantinischer Zeit. Schöne Erhaltung, fein patiniert.
Price: on requestRömischer Spinnwirtel von HandspindelWichtiges antikes Handwerkzeug vor der Erfindung des Spinnrades. 1. Jh. n.Chr. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit. Aus Stein, 20mm Durchmesser. Ca. 7mm Dicke.
Price: on requestRömischer Spinnwirtel von HandspindelWichtiges antikes Handwerkzeug vor der Erfindung des Spinnrades. 1. Jh. n.Chr. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit. Aus Stein, 21mm Durchmesser. Ca. 6mm Dicke.
Price: on requestRömischer Spinnwirtel von HandspindelWichtiges antikes Handwerkzeug vor der Erfindung des Spinnrades. 1. Jh. n.Chr. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit. Aus Stein, 19mm Durchmesser. Ca. 7mm Dicke.
Price: on requestRömischer Spinnwirtel von HandspindelWichtiges antikes Handwerkzeug vor der Erfindung des Spinnrades. 1. Jh. n.Chr. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit. Aus Stein, 15mm Durchmesser. Ca. 6mm Dicke.
Price: on requestRömischer Spinnwirtel von HandspindelWichtiges antikes Handwerkzeug vor der Erfindung des Spinnrades. 1. Jh. n.Chr. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit. Aus Stein, 18mm Durchmesser. Ca. 5mm Dicke.
Price: on requestAntiker Löffel, kosmetisch oder medizinisch (O)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 15,5cm lang.
Price: on requestAntiker Pin, kosmetisch oder medizinisch (C)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 4,5cm lang.
Price: on requestAntiker Ring aus Bronze22mm Durchmesser außen, 3,2g, dezente Gestaltung, leicht ovale Form. Aus römischer bis byzantinischer Zeit. Schöne Erhaltung, fein patiniert.
Price: on requestAntiker Lilienanhänger aus Glas1. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. n. Chr., römisch bis byzantinisch. Mit stilisierter Liliendarstellung. Schöne Ablagerungen und Glaseinschlüsse. Durchmesser 17mm, Länge 21mm. 1,34g.
Price: on requestRömische Öllampe, Provinzen PannoniaKrustenartiger Zierrand, dunkle Glasur, Henkel restauriert. 3. bis 4. Jh. n.Chr., 96x67mm, 35mm hoch ohne Griff, 49mm mit Griff.
Price: on requestDurchsichtiges römisches UnguentariumParfümflasche aus durchsichtigem Glas, 55mm hoch, 35mm Durchmesser.
Price: on requestRömisches Unguentarium, Provinz Judäa1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Restauriert. Typisches und fein gearbeitetes Fläschchen. 81mm hoch.
Price: on requestMassives Römisches Glasfläschchen, Provinz SyriaFläschchen für Öl oder Parfüm, 1. bis 3. Jh. n. Chr., römisch. 45mm hoch, 40mm Breite am Bauch, 22mm Öffnung.
Price: on requestRömischer Topf oder Gefäß für die ZubereitungPerfekt erhaltenes satt-rotes Keramikgefäß aus herodischer bis römischer Zeit, Levante, 1.Jh. v.Chr. bis 3.Jh. n.Chr., 12cm Durchmesser, 7,5cm hoch.
Price: on requestPaar römischer Würfel aus weißem BeinPaar römischer Würfel aus weißem Bein, selten. Vermutlich Eigentum von Offizieren.
Price: on requestVerziertes römisches UnguentariumParfümflasche mit Liniendekor, 70mm hoch, 30mm Durchmesser mit schöner beigefarbener Patina.
Price: on requestRömisches TintenfläschchenSeltenes Glas interessanter quadratischer Form, 85mm hoch, 26x30mm breit, 15mm Öffnung
Price: on requestSpindelförmige römische AmphoraSelten geformte römische Ölflasche, 14.5 cm hoch, vollständiges Terracotta mit schöner Patina.
Price: on requestAR Denar Marcus AureliusRV: Salus sitzt n.l., hält zwei Ähren über einer sich zu ihren Füßen erhebenden Schlange, geprägt im Jahre 178 - 179 n. Chr., schönes Portrait, erhabene Legende
Price: on requestpolychromer römischer Glasarmreifdunkles Glas mit polychromer grün-roter Verzierung, 51mm Innendurchmesser, museal, vollständig, mit dunkler Patina und herrlichen Verzierungen.
Price: on requestSpätrömische SiegelboxDie Box wurde mit einem Band verbunden, mit Wachs gefüllt und mit einem Siegelring abgestempelt, sehr gut erhalten mit schöner Patina
Price: on requestGewicht oder Anhänger, römischAntikes Bronzeartefakt, runder Körper mit Öse. 1. bis 6. Jh. n.Chr., 18mm lang.
Price: on requestMassives römisches Bleigewicht, 10 UnciaSchweres Gewicht aus Blei, mit Öse. 1. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit, Provinz Germania Inferior. 275g, entsprechend ca. 10 Uncia.
Price: on requestMassives römisches Bleigewicht, 5 UnciaSchweres Gewicht aus Blei, mit Öse. 1. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit, Provinz Germania Inferior. 138g, entsprechend ca. 5 Uncia.
Price: on requestStark patiniertes römisches GlasfläschchenVermutlich für Öl, Parfüm. Randschaden. 2. bis 4. Jh. n.Chr., 62mm hoch, 46mm Durchmesser.
Price: on requestBemerkenswerte römische Öllampe mit FORTIS-StempelKeramik mit vorzüglich erhaltenem dunkelolivfarbenen Überzug, 1. Jahrhundert n. Chr., musealer Zustand, Diskus mit einer persona tragica (theatralische Maske) dekoriert, mit typischem Nasenkanal.
Price: on requestAntike PfeilspitzenRömisch-skythische Pfeilspitzen, Dalmatia. 31mm und 23mm lang.
Price: on requestAntike PfeilspitzenRömisch-skythische Pfeilspitzen, Dalmatia. 20mm und 17mm lang.
Price: on request