Roman - Southern Europe - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Republikanischer Denar des L Calpurnius Piso Frugi
Nach rechts galoppierender Reiter, im Rücken Palmzweig, darüber Dreizack. Aus Generationensammlung, vom Leibarzt des Prinzen Karl von Preußen im 19. Jh. begründet.
Price: on requestFiligraner römischer Henkelkrug - FirnißwareBirnenförmiger Körper, Hals durch plastische Kante hervorgehoben. Exzellent erhalten, aus alter deutscher Sammlung.
Price: on requestRömische Schale mit geschweifter Wandung und SchrägrandIntensivroter Ton, ca. 2. - 3. Jh. n. Chr. Schöne Patina, museal erhaltenes Stück.
Price: on requestRömisches TonunguentariumBirnenförmiges Fläschchen aus Ton mit langem Hals. Breite, flache Lippe. Perfekt erhalten.
Price: on requestRömisches TonunguentariumBirnenförmiges Fläschchen aus Ton mit langem Hals. Breite, leicht bi-konvexe Lippe. Exzellent erhalten.
Price: on requestReich verzierter Armreif aus grünem GlasRömischer bis byzantinsicher Armreif aus grünem Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite farbenfrohe polychrome Verzierungen.
Price: on requestRömischer FlakonParfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Eindrucksvolle irisierende Patina. 86mm hoch, aus dem 1. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömischer FlakonParfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Mit 129mm außergewöhnlich hoch für diesen Gefäßtyp. aus dem 1. Jh. n. Chr.
Price: on requestKugelförmiges antikes GlasfläschchenAntikes Glasfläschchen aus römischer bis byzantinischer Zeit. Kugelförmiger Körper mit eindrucksvoller, dicker Fundpatina und kräftiger Irideszenz. Ca. 67mm hoch.
Price: on requestFrüher Fibeltyp mit ZierplatteAntike Fibel mit emaillierter Zierplatte. Schön patinierter Bronzekörper mit reichem Dekor. 2. Jh. v. Chr. bis 1. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömischer SchlüsselTypischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.
Price: on requestRömischer SchlüsselTypischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.
Price: on requestRömischer SchlüsselTypischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.
Price: on requestGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Price: on requestRömischer Armreif in BandformKleiner Armreif als Schmuck für Frauen oder Kinder. Fund aus dem Nahen Osten. Vermutlich 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on requestTerra Sigillata Boden mit Stempel CINTVCNATVSAus der Werkstatt des Cintucnatus. Bei Frey nicht gelistet, damit möglicherweise einzigartig. Sehr gute Erhaltung.
Price: on requestFragment einer römischen Platte mit Stempel LLIACVAIn der uns vorliegenden Literatur nicht behandelt und ist damit möglicherweise selten. Es könnte sich auch um einen Legionsstempel handeln.
Price: on requestFragment einer Platte mit Stempel ...IACVMMöglicherweise ein Legionsstempel, sonst ein uns unbekannter Stempel. Ca. 125 mm x 105mm, Höhe 30mm.
Price: on requestkleine römische SchaleKeine Lippe, umlaufende Leiste, oberhalb davon senkrechte Wandung. Mit Standring. Vermutlich 2. Hälfte 3. Jh.
Price: on requestRömischer Trinkbecher aus der EifelGrabbeigabe, auf Unterseite zwei Nummern aufgemalt.
Price: on requestFragment eines großen römisches TonunguentariumsBauchiges, birnenförmiges Unguentarium aus Ton. Körper rauh mit Fundpatina. Mit Standring. Hals fehlt, Überzug berieben.
Price: on requeströmischer Tonkrug mit HenkelBauchiges Gefäß mit ausgeprägtem Standring. Geschwungener Henkel. Kragenartig unterschnittene Mündung. Museale Erhaltung.
Price: on requestRömisches TonfläschchenKleine, antike Tonflasche aus römsiche Zeit, ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Vollständig intakt mit Resten originaler Engobe.
Price: on requestRömischer Tonkrug mit HenkelPerfekt erhaltene römische Keramik aus den östlichen Provinzen, 1. bis 3. Jh. n. Chr. Dekor aus umlaufenden Rillen. An der Unterseite kreisförmiger Abdruck. 125mm hoch.
Price: on requestEinhenkelkrug aus römischer KaiserzeitBauchiger Einhenkelkrug mit abgesetztem Hals und Mundstück, konische Lippe. Im gesamten römischen Reich verbreitete Form, 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 145mm.
Price: on requestRömisches Votivobjekt aus BleiAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte Darstellung. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on requestRömische Gewandnadel oder Haarnadel aus BronzeSchlichte Nadel ohne Kopf, an einem Ende Öse. Mit Ringmuster verziert. Schöne Patina, kunstvoll gearbeitet.
Price: on requestlange römische Schmucknadel aus BronzeVom Typ der Rad-Nadeln. Rautenförmiger Kopf mit drei konischen Verzierungen, in je 3 Zacken auslaufend.
Price: on requestschlichter römischer Silberohrring oder PendantSchlichte, polierte Platte mit dazu senkrechter Öse. Zwei Bohrungen in der Platte. 24 mm x 13 mm, Gewicht 0.47 Gramm.
Price: on requestMassive römische Pinzette aus Bronze, außergewöhnliche ErhaltungDie Seiten sind durch ein Rautenmuster verziert. Mit schöner Fundpatina. Flexibel und auch heute noch uneingeschränkt nutzbar.
Price: on requestKamm aus BeinMassiver Kamm aus Bein mit Öse. Länge 140mm. 5.-7. Jh. n. Chr., Spätantike. Selten.
Price: on requestRömischer Votivspiegel aus BleiVorderseite eines römischen Spiegels. Verziert durch Dekor aus Kügelchen und Linien. Es handelt sich um eine Votivgabe.
Price: on requestRömisches BleigewichtBleigewicht in Scheibenform mit großer zentraler Bohrung. Durchmesser 14 mm, Gewicht 3.9 Gramm.
Price: on requestRömisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Price: on requestRömisches WebgewichtAntikes Scheibengewicht aus Terrakotta, Scheibenform mit zwei Befestigungslöchern. Vermutlich einst als Webgewicht oder Netzgewicht (Netzsenker) verwendet.
Price: on requestAntoninus Pius - DenarRom, 156 - 157 n. Chr. Revers: Salus. Ungelistete Variante, Zustand: ss
Price: on request