Search results for: 'den'
-
Bronzegewicht, Islamisch, 1 Denar
Levante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 1 Denar (oder ca. 1 Mithqal).
Price: on requestBronzegewicht, Islamisch, 1 DenarLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 1 Denar oder ca. 1 Mithqal (Mitqal).
Price: on requestBronzegewicht, Islamisch, 2 DenarLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 2 Denar (oder ca. 2 Mithqal oder 1/4 Waqiyyah / Uqiyyah).
Price: on requestLarge islamic oillamp with tri-dentDekorierter Kanal zwischen Füll- und Brennloch. Mit Herstellerstempel in Form eines Dreizacks.
Price: on requestIslamische ÖllampeSeltenes und interessantes Belegstück aus der Übergangszeit von den byzaninischen zu den islamischen Öllampen.
Price: on requestHistoria EcclesiasticaBand 52 über den Zeitraum 1595-1600 in edlem Ledereinband
Price: on requestHistoria EcclesiasticaBand 47 über den Zeitraum 1563-1566 in edlem Ledereinband
Price: on requestLate-byzantine silver ringSpätbyzantinischer Silberring mit kreisförmiger Ringplatte, umgeben von vielfältigen Zierelementen. Das interessantes geometrisches Motiv trifft auch den heutigen Geschmack für Schmuck. Innendurchmesser 17mm bis 18mm.
Price: on requestSchröpfglas aus islamischer ZeitAußen gereinigt, leichte Irideszenz. Innen Reste weißer Fundablagerung. Außen vereinzelte Restflächen mit silber- bis goldfarben glänzender Auflage. Grünliches Glas.Spitze der Tülle abgebrochen. An der Unterseite evt. ein Stück angebrochen, oder es ist der Rest von dem Abriss beim Glasblasen, den man sieht.Ca. 63mm hoch. 45m Durchmesser oben. Ca. 80mm Breite inklusive Tülle.In den 1960er bis 1970er Jahren in der englischen Antiquitätenhandlung Shephard gekauft. Fundort nicht bekannt.
Price: on requestSpätantiker bis mittelalterlicher FingerringHervorragend erhaltener Bronzering. Ringplatte als hexagonale Pyramide mit umlaufenden Zierband gestaltet. Innenmaße 19 mm x 17 mm
Price: on requestAxtschneide, Römerzeit bis Mittelalter83 mm x 66 mm, materialbedingt exzellente Erhaltung. Oberfläche gereinigt. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on requestGruppe von 3 Werkzeugen, Römerzeit bis MittelalterDrei unterschiedliche Typen, materialbedingt gut erhalten. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on requestGruppen von 3 Sporenfragmenten, Spätantike bis MittelalterDrei unterschiedliche Typen, materialbedingt gut erhalten. Größtes Objekt: 130 mm x 75 mm. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on requestKleinasiatische Öllampe aus alter SammlungDoppelkonische Öllampe mit Zapfengriff. Musealer Zustand. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on requestReich verziertes Kreuzfragment aus BleiRautenartiges, lineares Dekor. Unterer rechter Teil fehlend. 8. bis 12. Jh. n. Chr.
Price: on requestIslamic braceletFrom the Golde Age of Islam. With abstract animal ornamentation.
Price: on requestVisigoth bronze fibulaAus der prägenden Zeit der Völkerwanderung. Fund aus England. Import oder lokale Imitation eines Fibeltyps der Westgoten bzw. Visigothen aus dem 5. bis 6. Jh. n. Chr.
Price: on requestIslamische Öllampe mit großem ZungenhenkelZwischen Füll- und Brennloch zwei S-Förmige Strukturen. Schulter und Nase mit stilisierten spitzen Blättern.
Price: on requestBirnenförmige Öllampe mit KreuzSteil abfallende Schulter, darauf Dekor aus zwei konzentrischen Halbkreisen, innen durch radiale Linien verbunden. Im Standring Kreuz.
Price: on requestPerlen, Mittelalter, West-SaharaFunde aus Nordafrika, westliche Sahara. Datiert auf etwa 100 bis 1100 n.Chr., Mittelalter. Vereinzelt können sich auch deutlich ältere Perlen darunter befinden.
Price: on requestAntiker Fingerring mit BernsteinSpätrömischer bis mittelalterlicher Ring aus Bronze mit großem Bernstein in Fassung. 17mm Innendurchmesser des Rings.
Price: on requestSchleifstein der WikingerZum Schärfen eingesetzter Schieferstein aus der Wikingerzeit. Nutzungsspuren an allen vier Längsseiten. 9. bis 11. Jh. n. Chr. Fund bei Roskilde, Dänemark.
Price: on requestEarly Merovingian silver fibulaMuseumswürdiges Exemplar aus dem 5. bis 6. Jh. n. Chr. Fränkischer Fibeltyp mit typischer rautenförmiger Fußplatte. Sehr kunstvoll verziert mit Vergoldung, Schmucksteinen und stilisiertem Tierkopf.
Price: on requestAntiker Spinnwirtel aus BeinSehr kunstvolle Verzierungen, perfekte Erhaltung. Spätantike bis frühes Mittelalter, Fund aus dem Rheinland.
Price: on requestGERMANICORUM SCRIPTORUMSehr seltenes Sammelwerk bedeutender Historien. FOLIO aus dem Jahre 1584
Price: on requestBronzegewicht, Islamisch, 1/2 UqiyyahLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 1/2 Uqiyyah (Waqiyyah), oder ca. 3 1/2 Mithqal.
Price: on requestBronzegewicht, Islamisch, 1/4 UqiyyahLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 1/4 Uqiyyah (Waqiyyah).
Price: on requestBronzegewicht, Islamisch, 3/4 DirhamLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 3/4 Dirham.
Price: on requestBronzegewicht, Islamisch, 2 MithqalLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 2 Mithqal (Mitqals).
Price: on requestBronzegewicht, Islamisch, 1 MithqalLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 1 Mithqal (Mitqal).
Price: on requestDekorierte birnenförmige ÖllampeZapfengriff, doppelkonischer Körper, um Füllöffnung hoher Wulstring, weitere tränenförmige Wulst verbindet Henkel und Brennloch.
Price: on requestBronzegewicht, Islamisch, 1 2/3 MithqalLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 1 und 2/3 Mithqal (Mitqals).
Price: on requestIslamische ÖllampeAußergewöhnlich koloriertes, museal erhaltenes Stück. Mit Rußspuren und starker Sandpatina.
Price: on requestChristliche Öllampe aus islamischer ZeitOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Mit hohem Standring, darin ein großes Kreuz.
Price: on requestMassive Öllampe mit eiförmigem KörperEiförmiger, doppelkonischer Körper, mit Zapfengriff. Große, steil abfallende Schulter, zur Hälfte durch Linienmuster verziert.
Price: on requestSolidus des Maurice TiberiusSehr schön mit Spuren eines Schwerthiebs, RV: Engel en face mit Kreuz und Kreuzglobus. 20mm, 4.3 Gramm.
Price: on request