Search results for: 'mit'
-
Filigrane griechische Ohrringe aus GoldTräger aus Blattgold mit Verzierung durch Streifenmuster. Jeder Ohrring zudem durch eine blaue und drei grüne Perlen verziert. Museumswürdige Objekte.
Price: on request
Römischer FlakonParfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Glas mit blassem Türkisschimmer. 106mm hoch, aus dem 1. Jh. n. Chr.
Price: on request
Römische Pinzette aus EisenHervorragend erhalten, seltenes Belegstück für antike römische Werkzeuge. 178mm lang, mit abgewinkelten Greifern. Oströmische Provinzen, 1. bis 4. Jh. n.Chr.
Price: on request
Römische Halskette aus Karneol- und AchatperlenDiverse Perlentypen, die Gesamtlänge der Kette beträgt ca 60cm mit mehr als 50 Perlen. Auserlesenes Schmuckstück, ideal als besonderes Geschenk.
Price: on request
Wunderschönes römisches Kollier aus Fayence- und KarneolperlenDiverse Perlentypen, die Gesamtlänge der Kette beträgt ca 40cm mit mehr als 100 Perlen. Auserlesenes Schmuckstück, ideal als besonderes Geschenk.
Price: on request
Denar, römische Republik, geprägt 79 v.Chr.Münzmeister C. Naevius Balbus. Geprägt AV: SC, Vestakopf mit Diadem n.r., RV: XXXX, C NAE BALB, Viktorie in Triga n.r.
Price: on request
Ancient Greek bronze bowl from the archaic epoch - examined at the Curt-Engelhorn Archeometry Centrum of Prof. PernickaCa. 6. Jh. v. Chr. Archaische Epoche. Untersucht am Curt-Engelhorn-Zentrum für Archäometrie (Prof. E. Pernicka). Hervorragender Zustand. Mit Art Loss Zertifikat.
Price: on request
Römische Votivplatte aus BleiTeil einer Votivplatte mit Darstellung von Säule und Figuren. Möglicherweise ein Fund aus Süddeutschland. Wohl 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Römischer FlakonParfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Mit 129mm außergewöhnlich hoch für diesen Gefäßtyp. aus dem 1. Jh. n. Chr.
Price: on request
Keltische Fibel aus der La Tene II-ZeitBronzefibel des 2. bis 1. Jh. v. Chr. Mit ihrer eleganten, einfachen Ausführung ein Musterbeispiel einer La Tene-Zeit-Fibel in museumswürdiger Erhaltung.
Price: on request
Antonian des Philip IIAV: M IVL PHILIPPVS CAES, drapierte Büste mit Strahlenkrone n.r., RV: PRINCIPI IVVENT, Philipp II steht n.r., hält Globus und Speer
Price: on request
Antiker Anhänger aus KnochenVerziert mit 4x 8-Punkte-Linien. Vermutlich aus der römischen Epoche. Fundort: Levante. 58mm lang, 5mm Durchmesser. 4,08g. Anhänger, Bohrung für Schnur vorhanden.
Price: on request
Roman oil lamp with 10 nozzles, ex Christie'sRare type, very nicely preserved, from an old US-American collection. Ex Christie's.
Price: on request
Antoninus Pius, DenarAV: IMP CAES T AEL HADR ANTONINVS AVG PIVS P P, RV: TR POT XIIII COS IIII, Pax steht n.l. mit Zepter
Price: on request
Perle der Manabí-Kultur, Ameisenbär500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Darstellung eines Ameisenbären (vgl.Shaffer, Nr. 20). Durchmesser 12mm, Höhe 10mm.
Price: on request
Denar des TraianIMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P; Pax mit Füllhorn und Olivzweig, Fuß auf dakischem Gefangenen. RIC 190a, SCARCE.
Price: on request
Rare Apulian terracotta pateraFrom an old Swiss collection, btw 1986 and 2001 on loan at the archeologic collection of the University of Zürich.
€695
Impressive massive Roman bronze oil lamp with birdFrom a German private collection, acquired 1982 at Kunsthaus Lempertz, Cologne, Germany. The bird possibly depicts a dove, a popular symbol among the early Christians, symbolizing the Holy Spirit.
Price: on request
Richly decorated Megarian bowl from an old German collectionAuf der Außenseite im Zentrum Medaillon mit der Darstellung der Nike in einer Biga nach links. Museal erhalten. Seltenes, interessantes Stück aus einer alten deutschen Sammlung.
Price: on request
Greek skyphosNicely preserved piece from an old German private collection. Acquired 1978 at Davies Antiques Gallery, London.
Price: on request
Apulian skyphosAus alter deutscher Sammlung. Perfekt erhaltenes, nicht restauriertes imposantes Gefäß.
Price: on request
Roman oil lamp with dolphins and tridentImpressive oil lamp with interesting maritime scene from very old German collection
Price: on request
Enameled Galo-Roman fibulaGrundform einer rechteckigen Platte, erweitert durch Zierknopf an Kopf- und Fußende. Drei Paare von Dreiecken auf der Platte sind durch weiße Einlagen hervorgehoben. Etwa 2. Jh. n. Chr.
Price: on request
Denar, Geta, 209 - 211 n. Chr.Av: P SEPT GETA CAES PONT, Portrait n.r. Rv: PRINC IVVENT, Prinz mit Zweig und Lanze n.l. RIC 15b, C 159, 3,15g, 19mm. Münzstätte: Rom, 200-202 n.Chr.
Price: on request
Two Roman jugs from the RhinelandFound 1966 till 1981 near the Roman city of Novaesium, today's Neuss in Germany. Novaesium was an early Roman foundation and with this is one of the oldest cities in Germany.
Price: on request
Roman oil lamp showing Diana with two dogsPerfectly preserved oil lamp from an old German collection
Price: on request
Roman oil lamp found 1913 in TrierPerfectly preserved piece with a particularly old known history.
Price: on request
Roman oil lamp from FORTIS workshopRather rare type with large discus handle. From the very old German collection Becker.
Price: on request
Römisches UnguentariumUngewöhnliche Form, sehr massiv, 85mm hoch, 45mm Durchmesser am Diskus.
Price: on request
Roman oil lamp with kissing lovers in mirror - parallel in a museumFrom the collection of Mr. Voigtmann, who had used the lamp. Moving relief in mirror, rare, possibly one of the rare original gallic motifs.
Price: on request
Skythische Pfeilspitzen aus Bronze2 antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, sehr gute Erhaltung. Typisch für Skythische Völker ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Price: on request
Three Roman pottery vessels from the RhinelandFound 1966 till 1981 near the Roman city of Novaesium, today's Neuss in Germany. Novaesium was an early Roman foundation and with this is one of the oldest cities in Germany.
Price: on request
Roman brass pendant with Amor bustMassive, perfectly preserved masterpiece of ancient art with beautiful black patina.
Price: on request
GoldohrringpaarWunderschöne antike Ohrringe aus Gold. Römische Zeit.
Price: on request
Large roman bowl with lid from TunisiaImpressive, perfectly preserved bowl from old German collection
Price: on request
Griechischer Silberobolus, Eúboia340 v. Chr. bis 330 v. Chr., in der griechischen Mythologie Fährgeld für die Überfahrt in das Totenreich. AV: Nymphe Histiaia mit Weinkranz, RV: Nymphe Histiaia auf Schiffsbug.
Price: on request
