Search results for: 'form'
-
Spätrömische Öllampe aus dem BalkanHeller Ton mit dunkelolivfarbenem Firnis. Runde Schnauze, große Dochtöffnung. Henkel in Form eines Griffzapfens. Sehr gut erhalten, mit Rußspuren.
Price: on request
Spätrömische Öllampe aus dem BalkanHeller Ton mit dunkelolivfarbenem Firnis. Runde Schnauze, große Dochtöffnung. Henkel in Form eines Griffzapfens. Sehr gut erhalten, mit Rußspuren.
Price: on request
Spätrömische Lampe aus griechischer ProvinzOrangefarbene Keramik mit dunkelolivem Firnis, 3. - 4. Jh. n. Chr., Henkel in Form eines Griffzapfens. Starke Rußspuren an der Dochtöffnung.
Price: on request
Platte mit römischem Legionsstempel LEG V BIAEHistorisch bedeutend. Die Leg V Alaudae wurde Ende der 50er Jahre v. Chr. von Caesar aufgestellt. Stempel in Form einer tabula ansata.
Price: on request
Römische zoomorphe FibelAntike Fibel in Form eines stilisierten Kaninchens. Massive Bronze. Beliebte aber seltene Variante. 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr.
Price: on request
Spätrömische GlasflascheElegant geformte Glasflasche mit Trichterhals und Standring. Vollständig erhalten und mit der schönen Fundpatina und fließenden Form ein beeindruckendes Objekt.
Price: on request
Roman gold earringsTwo nice earrings made of gold wire, decorated by a convex round shield of gold sheet. Form the Roman Imperial period.
Price: on request
Spätrömische Öllampe aus SüdisraelOffene flache Öllampe ohne Griff.Im Feuer gebrannt. Auf Standfläche Stempel in Form der röm. Zahl eins (I). 3. - 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Römischer Ohrring aus Gold mit eingesetztem Stein24mm x 16mm x 14mm, Gewicht 1,7 Gramm, in Form eines Rundschildes gestaltet, in der Mitte ist ein geschliffener Stein eingesetzt. Kann als erlesener Schmuck getragen werden.
Price: on request
Römische ScheibenfibelFibel aus Bronze in Form einer Kreisscheibe mit 8 angesetzten Noppen. Insgesamt gute Erhaltung. Fund aus Deutschland aus den 1970er Jahren.
Price: on request
Terra Sigillata Boden mit SymbolstempelFragment eines Tellers mit Standring. In der Tellermitte ist auf der Oberseite ein Stempel in Form eines Rades mit 10 Speichen und einem Punkt in der Mitte.
Price: on request
Römische Lampe mit HerstellerstempelGroße diskusförmige Öllampe. Stempel in Form von Blume / Kleeblatt in perfekter Erhaltung. 1. bis 3. Jh. n.Chr., wichtiger Lampentyp für Judäa. Länge 100mm, Breite 80mm.
Price: on request
Spätrömische Öllampe vom Diskustyp mit HerstellerstempelVom Fülloch führen 2 Voluten zum Brennloch. Dekorierte Schulter. Mit Standring, darin Herstellerstempel.
Price: on request
Roman sandal sole type fibulaDie Form wird in der Literatur als Schuh- oder Sandalensohle bezeichnet. Der sehr dekorative Fibeltyp war extrem beliebt und im zweiten Jahrhundert weit verbreitet. Er stammt aus den nördlichen römischen Provinzen.
Price: on request
Muschelgewicht, römisch oder hellenistischBleigewicht in Form einer Muschelschale. 59,6g. 350 v.Chr. bis 350 n.Chr. Palaestina/Syria.
Price: on request
Muschelgewicht, römisch oder hellenistischBleigewicht in Form einer Muschelschale. 84.6g. 350 v.Chr. bis 350 n.Chr. Palaestina/Syria.
Price: on request
Römischer Astragal aus BleiAstragalus, Würfel in Form eines Sprunggelenkknochens, vermutlich als Votivgabe verwendet. Ca. 20mm. Angeblich in Spanien gefunden.
Price: on request
Römisches GlasamulettSeltenes antikes Amulett aus schwarzem Glas. Schöne Form und Oberfläche, heute noch tragbar. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on request
Elaborate Roman plate broochTen pointed star form with leaf pattern and decorative buttons. A product of Gaul or Britain dating to the 1st century.
Price: on request
Extremely fine preserved Titus aureusAeternitas steht n. l. vor Altar, über ihren ausgestreckten Händen den Köpfe von Sol und Luna. Absolut vorzüglich. Auf dem Revers sehr interessanter Gegenstempel in Form eines M.
Price: on request
Antikes GlasfläschchenKleine Flasche aus blassgrünem Glas. Interessante Form. Höhe 47mm. Durchmesser 44mm.
Price: on request
Roman bronze mount shaped as a lion's headFound in Dunham on Trent, Nottinghamshire, Great Britain on 8th of November 2013
€150
Roman brooch in dagger shapeInteresting variant of the more common sandal brooch. The colourful enameled brooch has been made in the northern Roman provinces. 2nd cent. AD.
Price: on request
Antike Gewichte, Gruppe aus Judaea3 antike Gewichte aus Judaea. Gruppe plattenförmiger Gewichte aus massivem Blei
Price: on request
Antikes Gewicht aus JudaeaQuadratisches Gewicht aus Blei mit konkaven Seiten, Fund aus Israel. 14,5 Gramm. Entsprechend 1/2 römischen Uncia.
Price: on request
Antikes Gewicht aus JudaeaQuadratisches Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 11,0 Gramm. Entsprechend 1 Schekel.
Price: on request
Römisches UnguentariumUngewöhnliche Form, sehr massiv, 85mm hoch, 45mm Durchmesser am Diskus.
Price: on request
Greco-italic wine amphora - found by divers at the Greek coastTransportamphore aus der Zeit der späten Römischen Republik. Die ausgeprägten Fundverkrustungen verleihen dem Stück einen ganz besonderen Charme
Price: on request
Bird shaped Roman broochProduct of Northern Europe dating to the second century AD. Brooch worked as a flat relief, once with multi-coloured inlays.
Price: on request
Römisches Glasfläschchen oder KugelbecherKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Price: on request
Römische Kräftig Profilierte FibelFibeltyp der frühen römischen Kaiserzeit, sogenannte kräftig-profilierte Fibel. 1. Jh. n. Chr., 58mm lang, in museumswürdiger Erhaltung.
Price: on request
Rare Roman bronze askosSmall massive duck-shaped jug with lovely decorated handle showing an animal mask.
Price: on request
Römisches geripptes GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Price: on request
Römisches geripptes GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Price: on request
Roman gold earring with pearlsFine specimen from the eastern provinces during late Roman Imperial times. From the collection of the orientalist N. Giron.
Price: on request
Roman swastika broochThe swastika shape was known to the Romans as crux gammata. This brooch type of the later Imperial period was used in large parts of the Roman Empire.
Price: on request
