Tools - Northern Europe - Photo gallery
Image database with photographs of ancient art and antiquities
Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.
- 
                    
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Baktrisches Messer aus BronzeLanges, schmales Messer. Massiv, sehr gut erhalten, Klinge noch immer scharf. Im Griff Bohrung. ca. 2000 - 500 v. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Bronzezeitliches TüllenbeilBeilkopf aus der späten Bronzezeit Europas in hervorragender Erhaltung. Satt-grüne Patina. 1000 v. Chr. bis 800 v. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flaches Rechteckbeil der TrichterbecherkulturAlle Seiten fein bearbeitet, jedoch nur die Schneide poliert. Flache, dünnnackige Klinge. Gefunden um 1900 in Negernbötel, Schleswig-Holstein.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 8 BronzewerkzeugenEtwa 2. Jt. v. Chr. bis 5. Jh. n. Chr., Bronzezeit bis Spätantike. Diverse Gegenstände aus Bronze, darunter Haarpins, zwei Nadeln, ein Spatulum.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Publizierter Tüllenmeißel aus der Bronzezeit - EnglandPerfekt gearbeiteter Meißel aus Bronze. Grundform eines langgestreckten Kegelstumpfes. Wunderschöne gleichmäßige Patina. Ein Fund aus Ostanglien.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kunstvoll verzierter StilusRömischer Wachstafelstift aus massiver Bronze. Hinten Ansatz für Radierungen. Hervorragender Zustand, originale Kette noch am Körper befestigt. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Tüllenbeil - Fundort Orvieto, ItalienItalisches Tüllenbeil mit breiter Schneide. Späte Bronzezeit Italiens. Vollständig intakt mit wunderschöner dunkler Patina.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Werkzeug oder Pfeilspitze, Römerzeit bis MittelalterSpitz auslaufendes Objekt aus Eisen, möglicherweise als Werkzeug in Gebrauch. Mit Griffansatz. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Byzantinische LaufgewichtswaageKompletter Fund mit Zubehör. In dieser vollständigen Erhaltung außerordentlich selten. Museumswürdig, schöne Patina. Aus einer alten britischen Sammlung.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Klinge aus BronzeEtwa 2. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr., keltische bis römische Zeit. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antike Klinge aus EisenGeschwungene Messerklinge, Römerzeit bis Mittelalter. Spitz zulaufend, mit kurzem Schaft. 109mm lang.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Schubriegel aus BronzeExzellent erhalten. 1. - 2. Jh. n. Chr. Fund aus der Region Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer SchlüsselLanggestreckte Quaderform, nach vorne Zierrand. Interessantes Werkstück aus Bronze und Eisen. Fund aus der Region Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Zwei antike SpinnwirtelGruppe antiker bis spätantiker Spinnwirtel aus Bein oder Holz. Interessanter Typ. Auch Verwendung als Perlenschmuck denkbar.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische bis römische Spinnwirtel aus SteinGemaserter Naturstein. Flache Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Einzelverkauf aus Lot.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sichel aus der BronzezeitBronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 150mm lang.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Zwei antike Klingen aus EisenGruppe aus zwei antiken Klingen aus Eisen. Gerade Klingenform. 136mm und 124mm lang.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kompakter, dicknackiger BeilkopfJungsteinzeitlicher, gedrungener Beilkopf aus schönem, rot-braunem Flintstein. 116mm lang. 3200 bis 1950 v. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kleiner, neolithischer BeilkopfKleiner Beilkopf vom Dünnnacken-Typ. Typische neolithische Bearbeitung von hoher Präzision mit polierter Oberfläche. 74mm lang.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Beil aus der letzten Phase der SteinzeitSteinzeit-Beil der Dolchzeit-Kultur. Endneolithikum. Sehr schöne Bearbeitung von marmorfarbenem Flint mit fossilen Einschlüssen.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Großes neolithisches Artefakt der Michelsberg-Kultur aus niederländischem MuseumFund aus 1979 vom Camp-a-Cayaux, bei neolithischer Flintmine in Spiennes, Belgien. 4500 v. Chr. bis 3500 v. Chr. Ex-Museumsstück.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flintwerkzeug aus GroßbritannienPfeilspitze aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Neolithische SteinklingeFeuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.
Price: on request 
