Greek - Classical antiquity - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Published Krater attributed to the Nicholson painterImpressive, very large and perfectly preserved vase with thermoluminescence expertise.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Perfectly preserved Apulian bell krater with satyrLarge vase used for watering down wine in Ancient Greece. With ArtLoss Certificate.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Greek bronze olpePerfectly preserved, massive piece with beautiful dark patina, 6th-5th century BC. With ArtLoss Certificate.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistic core formed glassElaborate early glass vessel. Opaque blue body with white decorative bands forming spirals and feathers. Late 4th to 3rd cent. BC.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Megarian bowl with floral decorationNicely preserved piece from a private Columbus (Ohio, USA) collection
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Megarian bowl decorated with a flying swanInteresting piece, featuring a flying swan. From an old German collection
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Decorated Megarian bowl from an old German collectionInteresting shape, perfect condition.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Aphrodite with erots, hellenistic - romanPerfectly preserved votive or funerary cult figurine of a kneeling young woman with two children behind her.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Greek Boeotian riderThe painted clay sculpture shows a stylized horse and rider. The rider figurine from Greece dates to the archaic period.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Zeugitania - Carthage bronzePerfectly preserved extremely fine piece with nice green patina
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Red figure Oinochoe from a very old German collectionExcellent condition and brilliant colors. Decorated with a large red figure female head. 4th century BC.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Red figure Apulian lekanisShallow Greek bowl with high foot, lid with high knob handle. Richly decorated with red figure paintings of female heads and shells. Apulia, 4th century BC
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Decorated Greek gold diademA similar piece is on exhibition in the Metropolitan Museum of Art in New York City.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Muschelgewicht, römisch oder hellenistischBleigewicht in Form einer Muschelschale. 59,6g. 350 v.Chr. bis 350 n.Chr. Palaestina/Syria.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        2 Skythische bis römische 3-flüglige Pfeilspitzen aus BronzeDreiflüglig, Bronze, ohne Schaft. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Vermutlich jünger und von Söldnern im römischen Reich. 41mm, 17mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        2 Skythische 3-flüglige Pfeilspitzen aus Bronze (AB)Dreiflüglig, Bronze, ohne Schaft. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Vermutlich jünger und von Söldnern im römischen Reich. Ca. 15mm bis 25mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische Spindel FlascheSpindelförmige Flasche ähnlich einer Amphora. Etwa 2. bis 1. Jh. v.Chr., Levante. Höhe 126mm, unten 20mm, breiteste Stelle 33mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe: 3 Skythische Pfeilspitzen (A-C)Dreiflüglig, Bronze, ohne Schaft. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Vermutlich jünger und von Söldnern im römischen Reich. Ca. 15mm bis 25mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe: 5 Skythische Pfeilspitzen (F-J)Dreiflüglig, Bronze, ohne Schaft. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Vermutlich jünger und von Söldnern im römischen Reich. Ca. 15mm bis 25mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe: 5 Skythische Pfeilspitzen (A-E)Dreiflüglig, Bronze, ohne Schaft. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Vermutlich jünger und von Söldnern im römischen Reich. Ca. 15mm bis 25mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Muschelgewicht, römisch oder hellenistischBleigewicht in Form einer Muschelschale. 84.6g. 350 v.Chr. bis 350 n.Chr. Palaestina/Syria.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Bronze des Alexander SeverusAV: Griechische Legende: M AVP CEV ALEXANDPOC AV. Belorbeerte gepanzerte Büste nach rechts. RV: NI-K-AI-E zwischen 3 Legionsstandarten, OMEGA N unten im Feld.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        AR Drachme, Dyrrhachion - Kuh und KalbDyrrhachion (griechisch Dyrrhachion), 3. bis 2. Jh. v.Chr., Silber Drachme. Kuh mit ihren Kälbern. Sternförmige Muster auf der Rückseite.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Medizinischer Spatel, griechischEtwa 300 v.Chr., griechisch. Sehr selten. Medizinisches Instrument, Spatel.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Farbprächtige hellenistische LampeTon mit Überzug aus kräftig rot-braunem Schlicker, 3.Jh. v.Chr. bis 1. Jh. n.Chr., Levante. Deutliche Rußspuren an Dochtöffnung. Länge 80mm, Breite 65mm, Höhe 20mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        2 Skythische bis römische 3-flüglige Pfeilspitzen aus BronzeDreiflüglig, Bronze, ohne Schaft. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Vermutlich jünger und von Söldnern im römischen Reich. 23mm, 19mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechischer Silberobolus, Eúboia340 v. Chr. bis 330 v. Chr., in der griechischen Mythologie Fährgeld für die Überfahrt in das Totenreich. AV: Nymphe Histiaia mit Weinkranz, RV: Nymphe Histiaia auf Schiffsbug.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechisch-Hellenistische ÖllampeEnde 4. bis Ende 3. Jh. v.Chr., 91x70mm, 34mm hoch. Reste von schwarzem Schlicker-Überzug, Körper in großartiger Erhaltung.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        2 Skythische bis römische 3-flüglige Pfeilspitzen aus BronzeDreiflüglig, Bronze, ohne Schaft. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Vermutlich jünger und von Söldnern im römischen Reich. 25mm, 39mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        2 Skythische bis römische 3-flüglige Pfeilspitzen aus BronzeDreiflüglig, Bronze, ohne Schaft. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Vermutlich jünger und von Söldnern im römischen Reich. 21mm, 37mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechischer Silberobolus, Eúboia340 v. Chr. bis 330 v. Chr., in der griechischen Mythologie Fährgeld für die Überfahrt in das Totenreich. AV: Nymphe Histiaia mit Weinkranz, RV: Nymphe Histiaia auf Schiffsbug.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Goldbesetzung für Diadem, griechische Antike2 Goldverzierungen für ein Diadem, 800-100 v.Chr., griechisch. 0,3g. Ca. 1,5cm Durchmesser.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechischer Silberobolus, Eúboia340 v. Chr. bis 330 v. Chr., in der griechischen Mythologie Fährgeld für die Überfahrt in das Totenreich. AV: Nymphe Histiaia mit Weinkranz, RV: Nymphe Histiaia auf Schiffsbug.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechischer Silberobolus, Eúboia340 v. Chr. bis 330 v. Chr., in der griechischen Mythologie Fährgeld für die Überfahrt in das Totenreich. AV: Nymphe Histiaia mit Weinkranz, RV: Nymphe Histiaia auf Schiffsbug.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechischer Silberobolus, Eúboia340 v. Chr. bis 330 v. Chr., in der griechischen Mythologie Fährgeld für die Überfahrt in das Totenreich. AV: Nymphe Histiaia mit Weinkranz, RV: Nymphe Histiaia auf Schiffsbug.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechischer Silberobolus, Eúboia340 v. Chr. bis 330 v. Chr., in der griechischen Mythologie Fährgeld für die Überfahrt in das Totenreich. AV: Nymphe Histiaia mit Weinkranz, RV: Nymphe Histiaia auf Schiffsbug.
Price: on request 
