Greek - Classical antiquity - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hemidrachme aus Parion (Mysien)AV: Gorgoneion mit herausgestreckter Zunge, RV: Stier. Parion in Mysien, 4. Jh. v. Chr. Ungewöhnlicher Typ, vorzüglich erhalten, schöne Patina.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antike Pfeilspitze aus EisenMassive, dreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen Spitze durch Aufprall plattgedrückt, interessantes Belegstück der antiken Kriegsführung.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Massive antike Pfeilspitze aus EisenDreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen mit schmal gearbeiteten Flügeln. Interessanter, ungewöhnlicher Typ. Länge: ca. 83 mm
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antike Pfeilspitze aus EisenDreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen, die Flügel sind mit kleinen Widerhaken versehen. Post indo-skythischer Übergangstyp.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antike Pfeilspitze aus Eisen mit WiderhakenDreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen, die Flügel sind mit Widerhaken versehen. 2. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antike Pfeilspitze aus EisenDreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen. Schönes, recht großes Belegstück. Indo-Skythisch, 2. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechische Pinzette aus BronzeAntike Pinzette aus Bronze mit Tragering. Im oberen Bereich mit Linien verziert. Exzellente Erhaltung, schöne Patina.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Schwerer hellenistischer Goldring mit ZweigintaglioRing aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen gewundenen Zweig oder eine Ähre mit jeweils 7 Blättern auf jeder Seite.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        AR Drachme Apollonia Pontica - ReversvarianteSchwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., Zustand vz+
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        AR Drachme Apollonia Pontica - ReversvarianteSchwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., Stempelglanz-Erhaltung.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Cistophor aus Ephesos (Ionien)Zwei Schlangen um Bogentasche mit Bogen, darüber Ähre zwischen Füllhörnern. Links oben Monogramme. Ca. 69 - 68 v. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische ÖllampeRunde Lampe mit doppelkonischem Körper und S-förmigem Ansatz. Auf der Schulter radiales Muster und stilisierte Ähre.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        MiniaturhydriaMiniaturmodell einer Hydria. Hochinteressantes Belegstück der Kleinstkeramikkunst. Gefertigt in der Region Apulien.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antike Pfeilspitze aus Eisen mit WiderhakenDreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen. Noch immer spitz, die Flügel sind mit Widerhaken versehen. 2. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antike Pfeilspitze aus EisenDreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen. Für das Material exzellente Erhaltung, nur minimal korrodiert. Indo-Skythisch, 2. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechischer Fingerring mit KameePlatte eines Fingerringes aus hellenistischer Zeit. Zeigt Blei-Cameo mit Portraitdarstellung. 4. bis 2 Jh. v. Chr., griechische Kolonien.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kleine Hydria-VarianteKleiner, dreihenkliger Krug aus beigefarbenem Ton. Körper geht nach unten in schlanken Standfuß über. Griechisch-hellenistische Epoche oder früher. Höhe 100mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistischer Goldring mit stilisiertem ZweigKleiner Ring aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen stilisierten Zweig mit Punktbohrungen an den Blattspitzen.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        rotfigurige attische LekythosRunder Körper, Standring vom Körper durch Rille abgehoben. Die Frontseite ist mit einer Palmette bemalt.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Didrachme des TrajanRV: drapierte Frauenbüste mit Krone und zwei Zeptern n. l. Möglicherweise Büste der Hera. Münzstätte in Kappadokien, 98 - 99 n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Tetradrachme des NeroAV: Büste des Nero mit Strahlenkrone und Aegis; RV: Drapierte Büste der Alexandria mit Elephantenhaube. Alexandria in Ägypten, 65 - 66 n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Cistophor des AugustusProvinzprägung des Augustus. Pergamon, 19 - 18 v. Chr., Nominal: Cistophor (entspricht 3 Denaren).
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Massive dreiflüglige antike Pfeilspitze aus EisenPost indo-skythischer Übergangstyp, 4. Jh. n. Chr. und später. Altersgemäß korrodiert, mit starken Verkrustungen.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Große zylindrische LekythosAuf der Schulter in zwei Registern angeordnete Strahlen. Aus deutscher Sammlung, mit weit zurückverfolgbarer Provenienz.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische oder römische Mosaikperle aus intensivrotem GlasRunde Perle aus opakem rotem Glas mit zentraler Bohrung. Kleine Abplatzungen und Risse. Römische Epoche, 1. - 3. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische Öllampe mit S-förmigem HenkelansatzDunkler Ton mit Resten von schwarzem Überzug. Auf der leicht abfallenden Schulter Zweigmuster. Vorzüglich erhalten.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antikes Gewicht aus Judaea mit MarkierungRechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 31,2 Gramm. Entsprechend 3 Didrachmen. Sehr ungewöhnliche Markierungen aus Rillen und eingefasstem Material.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechischer BronzetellerTeller oder Platte aus Bronze. Haushaltsgeschirr. Flache Form mit gleichmäßiger Wölbung, ohne Standfuß. Griechisch, 8. bis 4. Jh. v. Chr., Durchmesser 155 mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechische LekanisHeller Ton mit roter Grundierung und schwarzer Bemalung. Dekor mit Strahlenkranz und anderen Kranzformen. Musealer Zustand.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Spinnwirtel aus ÄgyptenHellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätgriechische ÖllampeRunde Öllampe mit Henkel. Breite Schulter mit geometrischem Dekor. 2. - 3. Jh. n. Chr. Zerbrochen (Transportschaden). Vollständig (alle Fragmente erhalten), restaurierbar.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistisches Tonköpfchen mit hochgebundenem Haar und BlütenkranzNach links gebeugter Kopf einer Frau. Langer Hals, detailliert gearbeitete Mimik und Ohrschmuck. Keinerlei Schäden, Blütenkranz vollständig erhalten.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische Öllampe mit S-förmigem HenkelansatzRunder Körper, lang herausgezogene Schnauze. S-förmig dekorierter Ansatz. Schulter mit tiefem Riefendekor. Exzellente Erhaltung.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request 
