Greek - Southern Europe - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Cistophor aus Ephesos (Ionien)Zwei Schlangen um Bogentasche mit Bogen, darüber Ähre zwischen Füllhörnern. Links oben Monogramme. Ca. 69 - 68 v. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        MiniaturhydriaMiniaturmodell einer Hydria. Hochinteressantes Belegstück der Kleinstkeramikkunst. Gefertigt in der Region Apulien.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechischer Fingerring mit KameePlatte eines Fingerringes aus hellenistischer Zeit. Zeigt Blei-Cameo mit Portraitdarstellung. 4. bis 2 Jh. v. Chr., griechische Kolonien.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kleine Hydria-VarianteKleiner, dreihenkliger Krug aus beigefarbenem Ton. Körper geht nach unten in schlanken Standfuß über. Griechisch-hellenistische Epoche oder früher. Höhe 100mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistischer Goldring mit stilisiertem ZweigKleiner Ring aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen stilisierten Zweig mit Punktbohrungen an den Blattspitzen.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        rotfigurige attische LekythosRunder Körper, Standring vom Körper durch Rille abgehoben. Die Frontseite ist mit einer Palmette bemalt.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Didrachme des TrajanRV: drapierte Frauenbüste mit Krone und zwei Zeptern n. l. Möglicherweise Büste der Hera. Münzstätte in Kappadokien, 98 - 99 n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Tetradrachme des NeroAV: Büste des Nero mit Strahlenkrone und Aegis; RV: Drapierte Büste der Alexandria mit Elephantenhaube. Alexandria in Ägypten, 65 - 66 n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Cistophor des AugustusProvinzprägung des Augustus. Pergamon, 19 - 18 v. Chr., Nominal: Cistophor (entspricht 3 Denaren).
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Große zylindrische LekythosAuf der Schulter in zwei Registern angeordnete Strahlen. Aus deutscher Sammlung, mit weit zurückverfolgbarer Provenienz.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische oder römische Mosaikperle aus intensivrotem GlasRunde Perle aus opakem rotem Glas mit zentraler Bohrung. Kleine Abplatzungen und Risse. Römische Epoche, 1. - 3. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechischer BronzetellerTeller oder Platte aus Bronze. Haushaltsgeschirr. Flache Form mit gleichmäßiger Wölbung, ohne Standfuß. Griechisch, 8. bis 4. Jh. v. Chr., Durchmesser 155 mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechische LekanisHeller Ton mit roter Grundierung und schwarzer Bemalung. Dekor mit Strahlenkranz und anderen Kranzformen. Musealer Zustand.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Spinnwirtel aus ÄgyptenHellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätgriechische ÖllampeRunde Öllampe mit Henkel. Breite Schulter mit geometrischem Dekor. 2. - 3. Jh. n. Chr. Zerbrochen (Transportschaden). Vollständig (alle Fragmente erhalten), restaurierbar.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistisches Tonköpfchen mit hochgebundenem Haar und BlütenkranzNach links gebeugter Kopf einer Frau. Langer Hals, detailliert gearbeitete Mimik und Ohrschmuck. Keinerlei Schäden, Blütenkranz vollständig erhalten.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische Öllampe mit S-förmigem HenkelansatzRunder Körper, lang herausgezogene Schnauze. S-förmig dekorierter Ansatz. Schulter mit tiefem Riefendekor. Exzellente Erhaltung.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistisches Tonköpfchen mit hochgebundenem Haar und BlütenkranzNach links gebeugter Kopf einer Frau. Sehr langer Hals, detailliert gearbeitete Mimik, Ohrschmuck und Haartracht. Exzellente Erhaltung.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Große hellenistische Terrakottastatuette eines ManteljünglingsBildnisstatuette mit Sockel. Aufrecht stehende Figur rechtes Knie ist leicht gebeugt, das Haar ist kunstvoll frisiert. Exzellenter Zustand, keine Schäden.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Spinnwirtel aus ÄgyptenHellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Spinnwirtel aus ÄgyptenHellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Spinnwirtel aus ÄgyptenHellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Alexander der Große - TetradrachmeZeus mit nacktem Oberkörper n. l. sitzend, in der Linken Zepter, in der ausgestreckten Rechten Adler. Im Feld langer caduceus. Münzstätte: Arados, 328-320 v. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechischer Teller mit Standfuß, ApulienAus der antiken Stadt Gnathia. Ca. 4. Jh.v.Chr. 7cm hoch, Teller 11cm Durchmesser. Evtl. für Opfergaben gedacht. Professionell restauriert.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Tetradrachme des Lysimachos - AlexanderAV: Kopf des vergöttlichten Alexander III; RV: Athena Nikephoros. Amphipolis in Makedonien, 288 - 281 v. Chr. Sehr ausdrucksstarker Avers mit hohem Profil.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistisches UnguentariumElegantes, fein gearbeitetes spindelförmiges Unguentarium aus Ton. Mit satter Patina. Am Körper Dekorreste.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechisches Tonköpfchen einer Frau mit MelonenfrisurLanges, ovales Gesicht mit vortretendem Kinn. Ausgeprägte Ohren mit Ohrschmuck, schmale Stirn. Kunstvolle Melonenfrisur mit Blütenkranz.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Korinthischer AryballosSphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Aus der Gruppe der quatrefoil-Aryballoi, mit Abwandlung im Dekor. Spätkorinthisch.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Cistophor aus Pergamon (Mysien)Zwei Schlangen um Bogentasche mit Bogen. Im Feld rechts ein thyrsos, von Schlange mit Schwanz umschlungen. Pergamon, 76 - 67 v. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Drachme aus Apollonia in Illyrien - KuhAV: Kuh mit zurückgewandtem Kopf, n. l. stehend und ihr Kalb säugend. RV: Quadrat mit doppeltem Sternmuster. Erhaltung: ss.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Alexander III. (der Große) - StaterGeprägt zu Lebzeiten Alexanders unter Antigonos I. Monophthalmos. Absolut vorzüglich erhaltenes Stück.
Price: on request 
