Roman - Southern Europe - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
53 seltene römische BronzeperlenKunstvoll gearbeitete Perlen aus Bronze. Verziert, schöne Patina. Römische Kaiserzeit
Price: on request
Fragment einer römischen WaageSchön patinierte Bronzeoberfläche. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Ca. 60 mm x 55 mm.
Price: on request
Römische Votivplatte aus BleiTeil einer Votivplatte mit Darstellung von Säule und Figuren. Möglicherweise ein Fund aus Süddeutschland. Wohl 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Republiksdenar mit WölfinAV: Mars, RV: Schreitende römische Wölfin. Die Darstellungen beziehen sich direkt auf die mythologische Gründungsgeschichte Roms.
Price: on request
Römischer GlasarmreifAntiker Armreif aus schwarzem bis dunkelblauem Glas, mit Irideszenz. 1. bis 4. Jh. n. Chr., römische Zeit. In Schleudertechnik gefertigt. 60mm Durchmesser.
Price: on request
Kugelförmiges römisches GlasfläschchenFrei geblasenes Glasfläschchen aus römischer Zeit, mit schönem, türkisfarbenem Schimmer. Ca. 68mm hoch. 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Römischer Hahn aus Blei als VotivgabePlastisch aus Bleiblech gearbeiteter Hahn. Möglicherweise Votivgabe eines Händlers an Merkur. 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Römisches BleigewichtBleigewicht in Tönnchenform, Höhe 17 mm, Gewicht 7.1 Gramm, ca. 1/4 einer Unze.
Price: on request
römisches Unguentarium aus TonSpindelförmiges Unguentarium aus Ton. Mit satter Patina. Früher, hellenistisch-augustäischer Typ. Fundregion: Eifel, entstammt einer Grabbeigabe.
Price: on request
Fragment eines römisches TonunguentariumsDoppelkonischer Körper eines Unguentariums. Mit eingewölbter Standfläche. Aus Fragmenten restauriert, Teile des Körpers und Hals fehlen.
Price: on request
Römische KniefibelAntike Gewandnadel vom Typ der Kniefibeln. Körper aus schön patinierter Bronze, 35mm lang. 2. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit.
Price: on request
Römischer SchlüsselTypischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.
Price: on request
Römischer SchlüsselTypischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.
Price: on request
Römischer SchlüsselTypischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.
Price: on request
Römischer SchlüsselTypischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.
Price: on request
Antiker Glasarmreif mit gelbem DekorRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. Dunkles Glas mit farbiger Verzierung. Hervorragender Zustand.
Price: on request
Polychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus dunklem Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Price: on request
römische Griffummantelung aus SilberMöglicherweise von einem Stylus stammend. Mit Verzierungen. Sehr gut erhalten, 35 mm lang.
Price: on request
Römische Bleiapplike in VogelformFür die Materialart großes Detailreichtum und exzellente Erhaltung. Länge: 26 mm. Selten.
Price: on request
Römisches Gesicht aus BleiPlastisch aus Bleiblech gearbeitetes Gesicht einer Frau. Strenge Gesichtszüge, bedecktes Haar. Römisches Dekorationselement oder Votivgabe, ca. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on request
Denar des Commodus - Prägung aus dem letzten RegierungsjahrRV: Fortuna felix mit Füllhorn und caduceus, Fuß auf Schiffsbug. Schönes Portrait.
Price: on request
P. Clodius (gens Claudia) - DenarAvers: Belorbeerter Kopf des Apollo mit Lyra, Revers: Diana en face mit Bogen, über der Schulter Köcher. P CLODIVS rechts, M F links.
Price: on request
Denar des Domitian - Minerva mit BlitzbündelRom, 93 - 94 n. Chr. Revers: Minerva steht n. l., hält Speer und Blitzbündel, zu Füßen Schild. Fast vz, ausdrucksstarkes Portrait. Exzellente Reversdetails vom Blitzbündel und Schild.
Price: on request
Große römische GlockeAntike Glocke aus Eisen, rechteckiger Grundschnitt. 165mm hoch. Etwa 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Antikes medizinisches InstrumentMedizinisches Instrument mit Spatel und Haken an den Enden. 13cm lang, Bronze, vermutlich aus römischer Zeit.
Price: on request
5 Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches
Price: on request
Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Polychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Price: on request
Antiker Glasarmreif mit polychromem ZierbandRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychromes Zierband aus Glaspaste.
Price: on request
Römisches UnguentariumAntikes Fläschchen aus Glas mit langem Hals. Perfekte Erhaltung. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on request
Gruppe von 5 antiken MesserklingenRömische bis mittelalterliche Klingen aus Eisen. Bis zu 25cm lang. Gut erhaltene, gereinigte Oberflächen, geringe Korrosion. Funde aus dem Balkan.
Price: on request
Großes Objekt aus BeinRömisch. Möglicherweise Teil einer Nadel. 16cm lang. Vermutlich aus CUT.
Price: on request
Denar des Vespasian - AdlerRV: COS - VII im Feld. Adler steht frontal auf Altar, Kopf n. l. Münzstätte: Rom, 76 n. Chr.
Price: on request
Kollier aus ca. 200 farbenfrohen römischen PerlenDie Farbgebung variiert von weiß, über grün, blau und gold bis hin zu iriszendenten Glasuren. Mit 52 cm sehr lange Kette.
Price: on request
Kollier aus römischen Mosaikperlen mit PendantLängliche Perlen aus vielfarbigem Mosaikglas mit kunstvollen Mustern. Klassische römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Kettenlänge: 52 cm.
Price: on request
Kollier aus ca. 125 römischen Perlen, schwarzes GlasKette aus kunstvoll gearbeiteten Perlen aus schwarzem Glas. Späte römische Kaiserzeit - Spätantike, 3. - 4. Jh. n. Chr. Kettenlänge: 37 cm.
Price: on request
