Vessels - Southern Europe - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Brinenförmiges GlasfläschenFast farbloses Glasgefäß aus römischer Zeit, 1. bis 2. Jh. n. Chr. Stark taillierter Hals, abgeflachter Boden. 90mm hoch.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben, eine mit FigurRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert ist die Figur auf einem der Fragmente.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kleines Glas aus der RömerzeitKleine Flasche aus Glas von schöner Farbe. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Höhe 46mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        römisches Unguentarium aus TonSpindelförmiges Unguentarium aus Ton. Mit satter Patina. Früher, hellenistisch-augustäischer Typ. Fundregion: Eifel, entstammt einer Grabbeigabe.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        griechischer Präsentierteller mit hohem StandfußWeißer-hellgrauer Ton mit schwarzem Überzug, Ende 4. - Beginn 3. Jh. v. Chr. Diskusförmige Standfläche, hoher, schmaler Standfuß.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antike KugelflascheKleines kugelförmiges Fläschchen mit schöner Glasfarbe. Perfekt erhalten. Östlicher Mittelmeerraum. 1. bis 4. Jh. n.Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 4 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert ist eine Tierdarstellung auf einem der Fragmente.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        großer römischer Terra Sigillata TellerFlacher, fußloser Teller, leicht einwärts gebogene Wand. Bodenmitte erhoben, 2 Drehrillen als Dekor. Nordafrikanische TS.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechische Schale mit schwarzem ÜberzugGefertigt in der Region Apulien oder Kampanien. Absolut vorzüglich, vollständig erhalten, nicht restauriert. Überzug stellenweise leicht berieben.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Rotfigurige attische LekythosBauchige Form, geschmückt durch eine ausladende Palmette. Sehr schöne Patina.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische SchaleHorizontal eingeschnürte Wand, die nach Außen geneigte Lippe ist ein wenig verdickt und gerundet. Grober Standfuß, flaches Gefäß.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Fragment eines römisches TonunguentariumsLängliches, tränenförmiges Unguentarium aus Ton. Mit Standfläche und Rillendekor. Obere Hälfte fehlt, ansonsten sehr gut erhalten.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gruppe antiker gemischter ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Mittelalter
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Filigrane hellenistische HenkelkanneKanne mit kugelförmigem Körper. Ausgearbeiteter Standring, starke Einschnürung am Hals, breite, runde Lippe.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Fragmente eines großen römischen TopfesScherben (Bauch und Bodenstück sowie ein Großteil der Lippe) eines Topfes oder einhenkligen Kruges. Glattwandige Keramik.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hochwandiger römischer TellerFlacher Teller mit hohem, schräg ansteigendem Rand. Rand schwach nach außen gebogen. Rauhwandige Ware.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kegelförmiges römisches UnguentariumIntensiv türkis schimmerndes Glasfläschchen mit kegelförmigem Körper. Angesetzter langer Hals. Starke Fundpatina am oberen Teil. 1. bis 2. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Tränenförmiger römischer FlakonParfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Glas mit blassem Türkisschimmer. 113mm hoch, aus dem 1. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Boden mit Stempel COCVSFCocus arbeitete in den Argonnen und in Blickweiler, später dann auch in Trier. Restauriert aus 2 Stücken.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Boden mit Stempel CRACVNAKeramik einer Werkstatt aus Lezoux, Pont-des Remes, Trier. Spätes 2. - Anfang 3. Jh. n. Chr. Sehr gute Erhaltung, Standring vollständig erhalten.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Boden mit Stempel RVFINIAus der Werkstatt einer Rufinus aus La Graufesenque bzw. Banassac. 55 - 95 n. Chr. Sehr gute Erhaltung, nicht restauriert.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Boden mit SymbolstempelStempel aus fünf Punkten, quadratisch angeordnet. Vom mittleren Punkt gehen vier Strahlen aus, welche einen stilisierten Stern bilden.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Großer römischer TellerBackplatte oder Servierplatte. Imitierte Pompejanisch-rote Keramik aus dem 2. bis 3. Jh. n. Chr. Provinzen Germania. 55cm Durchmesser, 9kg. schwer. Inklusive TL-Gutachten.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kleine Hydria-VarianteKleiner, dreihenkliger Krug aus beigefarbenem Ton. Körper geht nach unten in schlanken Standfuß über. Griechisch-hellenistische Epoche oder früher. Höhe 100mm.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Unguentarium aus GlasBläulich bis durchsichtiges Glas, hoher Hals, kugelförmiger Bauch.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Verziertes antikes GlasfläschchenKleine Flasche mit spiralförmigem Dekor aus aufgeschmolzenen Glasfäden. Ein kleines Kunstwerk aus der oströmischen Provinz. 2. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Großes römisches Glas mit StandfußAntike Glasflasche, eindrucksvolle 22,4cm hoch. Zart aquamarines Glas mit schöner Irideszenz. Restauriert. Seltener Typ aus dem östlichen Mittelmeerraum. Spätrömisch.
Price: on request
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Massives antikes GlasfläschchenKleine Flasche aus blassgrünem Glas mit starker Fundverkrustung. Römisch bis frühbyzantinisch. Ca. 52mm hoch.
Price: on request 
