Tools - Fotogalerie - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Antike Bronzenadel
Antike Nadel aus Bronze. 15cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.
Price: on requestRömische Messerklinge aus EisenBreite Beilklinge, Oberkante gerade, Schneide gebogen. Oberfläche gereinigt, korrodiert. 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on requestNeolithische SteinklingeFeuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.
Price: on requestNeolithische SteinklingeFeuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.
Price: on requestSteinzeitliche KlingeFlintwerkzeug aus dem Magdalénien bis Neolithikum. Bearbeitete Steinklinge. Fund aus Südbaden.
Price: on requestFlintbohrer aus dem MesolithikumBohrkopf mit fein bearbeiteten Kanten. Fund aus Dänemark. Spätmesolithikum, 5100 bis 4100 v. Chr. Hellgrauer Flint mit ockerfarbenen Einschlüssen. 103mm lang.
Price: on requestSichel aus der BronzezeitBronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 220mm lang.
Price: on requestSichel aus der BronzezeitBronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 90mm lang.
Price: on requestAntike BronzenadelAntike Nadel aus Bronze. 14cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.
Price: on requestAntikes Webgewicht oder SpinnwirtelBikonischer Körper mit zentraler Durchgangsbohrung. Heller Ton, ca. 30mm. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on requestMesserklinge, Römerzeit bis MittelalterFeine, breite Messerklinge mit erhaltenem Griffansatz. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.
Price: on requestKlinge aus Eisen, Römerzeit bis MittelalterGedrungene Klinge, eine Seite gerade, die andere gebogen. Mit zwei Bohrungen. Oberfläche gereinigt, korrodiert.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on requestNeolithische SteinklingeFeuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.
Price: on requestNeolithisches Artefakt der Michelsberg-Kultur aus niederländischem MuseumFund aus 1979 vom Camp-a-Cayaux, bei neolithischer Flintmine in Spiennes, Belgien. 4500 v. Chr. bis 3500 v. Chr. Ex-Museumsstück.
Price: on requestSichel aus der BronzezeitBronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 100mm lang.
Price: on requestAntike BronzenadelAntike Nadel aus Bronze. 15cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.
Price: on requestGroßer, antiker SpinnwirtelSpinnwirtel aus Ton. Bikonische Form, Durchmesser 48 mm. Keltische bis römsiche Zeit.
Price: on requestBronzezeitliches TüllenbeilBeilkopf aus der späten Bronzezeit Mitteleuropas in museumswürdiger Erhaltung. Farbenfrohe Patina. V-förmige Verzierungen auf zwei Seiten. 1000 v. Chr. bis 800 v. Chr.
Price: on requestNeolithische SteinklingeFeuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.
Price: on requestSichel aus der BronzezeitBronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 100mm lang.
Price: on requestAntiker Spinnwirtel aus ÄgyptenHellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienPfeilspitze aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Mesolithikum bis Neolithikum.
Price: on requestAntiker Spinnwirtel aus ÄgyptenHellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on requestNeolithische WerkzeugfragmenteGruppe von 4 Fragmenten jungsteinzeitlicher Werkzeuge aus Süddeutschland. Zur Veranschaulichung der Arbeitstechniken, z.B. für eine Lehrsammlung.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on requestVerzierter griechischer Messergriff aus Bronze, Ex-ChristiesMessergriff aus massivem Bronzeblech. Aufwändig dekoriert. Länge 108 mm. 6 - 4. Jahrhundert v. Chr. Ex Christies London 2008.
Price: on requestSichel aus der BronzezeitBronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 210mm lang.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on requestNeolithischer DicknackenbeilkopfSchwerer Beilkopf vom Dicknacken-Typ. Typische neolithische Bearbeitung von hoher Präzision mit polierten Oberflächen. 3200 bis 1950 v. Chr. 124mm lang.
Price: on requestNeolithische SteinklingeFeuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request