Weapons - Northern Europe - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Neolithische Pfeilspitze der Adlerberg-Kultur
Fein bearbeitete Steinpfeilspitze. 2100-1800 v.Chr., Länge 32mm.
Price: on requestRömische MilitärdekorationVermutlich Verzierung am Gürtel einer militärischen Ausrüstung. Massive Bronze. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestKnöpfe von einer römischen MilitärausrüstungDiverse Typen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestNeolithische Pfeilspitze der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Steinpfeilspitze. 2100-1800 v.Chr., Länge 41mm.
Price: on requestRömisch-Skythische PfeilspizeDreiflüglige Pfeilspitze in perfekter Erhaltung. Fundort: Niedergermanien.
Price: on requestRömische LanzenspitzeMassives und perfekt erhaltenes Exemplar, sehr selten. Fundort: CUT (Fürstenberg),
Price: on requestRömisch-Skythische PfeilspizeDreiflüglige Pfeilspitze in perfekter Erhaltung. Fundort: Niedergermanien.
Price: on requestZwei römische PfeilspitzenLanggezogene Pfeilspitzen aus Eisen/Bronze, perfekte Erhaltung. Fundort: Niedergermanien.
Price: on requestKleiner Faustkeil, Homo NeanderthalensisKleiner Faustkeil oder Hammer, mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neandertaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.
Price: on requestAxtklinge aus FlintsteinNordeuropäisches Neolithikum, Zeit der Trichterbecher-Kultur. Klinge einer Axt mit scharfen Kanten.
Price: on requestSpeerspitze aus der DolchzeitDolch oder Speerspitze mit fein meisterlich Kanten. Endphase des nordeuropäischen Neolithikums.
Price: on requestFragment eines neolithischen AxtkopfesFragment vom Kopf einer Arbeitsaxt oder Streitaxt der Jungsteinzeit aus Süddeutschland. Zur Veranschaulichung der Arbeitstechniken, z.B. für eine Lehrsammlung.
Price: on requestFragment eines neolithischen AxtkopfesFragment vom Kopf einer Arbeitsaxt oder Streitaxt der Jungsteinzeit aus Süddeutschland. Zur Veranschaulichung der Arbeitstechniken, z.B. für eine Lehrsammlung.
Price: on requestPfeilspitze, Querschneider aus dem SpätmesolithikumPfeilschneide in Trapezform. Fund aus Ringe, Dänemark. Ertebølle-Kultur. 5100 v. Chr. bis 4100 v. Chr.
Price: on requestPfeilspitze, Spätpaläolithikum bis MesolithikumPfeilspitze aus Flintstein. Asymmetrische Grundform, zweiseitig Schneiden, breiter Schaft. Fund aus Assens, Dänemark.
Price: on requestNeolithische StreitaxtEindrucksvolle Streitaxt der Einzelgrabkultur aus schwarz-weiß gemasertem Stein. Mittelneolithikum, ca. 3000 bis 2500 v. Chr. Perfekter Zustand. 115mm lang.
Price: on requestStreitaxt der Schnurkeramischen KulturSeltene polyedrisch facettierte Streitaxt aus Hornblendeschiefer. Statussymbol in der endneolithischen Phase, 2900 bis 2350 v. Chr. Museumswürdiges Exemplar.
Price: on requestFragment eines neolithischen AxtkopfesFragment vom Kopf einer Arbeitsaxt oder Streitaxt der Jungsteinzeit aus Süddeutschland. Zur Veranschaulichung der Arbeitstechniken, z.B. für eine Lehrsammlung.
Price: on requestSpätmesolithisches FlintmesserMesserklinge aus Flintstein mit feinen Bearbeitungsspuren. Fund aus Dänemark. Ertebølle-Kultur. 5100 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum.
Price: on requestFragmente eines neolithischen AxtkopfesFragmente vom Kopf einer Arbeitsaxt oder Streitaxt der Jungsteinzeit aus Süddeutschland. Zur Veranschaulichung der Arbeitstechniken, z.B. für eine Lehrsammlung.
Price: on requestFlintpfeilspitze aus dem MesolithikumSehr seltene Pfeilschneide vom Typ Stationsvej, Querschneider. Fund aus Dänemark. Spätmesolithikum, 5100 bis 4100 v. Chr.
Price: on requestFlintpfeilspitze aus GroßbritannienPfeilspitze aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Mesolithikum.
Price: on requestImposanter neolithischer Dolch Typ II AOrange-gelber bifazieller Flintdolch mit Seepatina. 18cm lang. Endneolithikum, Fund aus Bredeshave, Dänemark.
Price: on requestPfeilspitze mit Widerhaken aus der BronzezeitDie zwei Flügel sind dornartig zu Widerhaken nach unten gezogen. Großartiges Belegstück für eine Pfeilspitze aus der späten Bronzezeit mit Ähnlichkeit zu neolithischen Exemplaren aus Flint.
Price: on requestFrühe Steitaxt aus schwarzem BasaltMassive Streitaxt aus der Frühzeit der Einzelgrabkultur. Grob polierte Flächen und abgerundete Kanten. Ca. 3000 v. Chr. bis 2500 v. Chr.
Price: on requestLanzenspitze aus der BronzezeitSeltenes Exemplar einer fast perfekt erhaltenen Lanzenspitze aus der europäischen Bronzezeit. Das Material ist in hervorragendem Zustand und zeugt von der damiligen Ausrüstung eines Kriegers.
Price: on requestImpressive neolithic type II daggerRötlich-braun patinierter bifazieller Dolch aus Flint. 18cm lang. Endneolithikum, Fund aus Dänemark.
Price: on requestImpressive neolithic type I daggerWunderschön patinierter bifazieller Dolch aus rötlichem Flint. 18cm lang. Endneolithikum, Fund aus Dänemark.
Price: on requestBattle axe from the late NeolithicDer eindrucksvolle Axtkopf ist grob bearbeitet, wie dies für die Einzelgrabkultur typisch ist. Sehr schöner alter Fund aus Norddeutschland. Etwa 3300 bis 2300 v. Chr.
Price: on requestImpressive neolithic battle axeZeugnis der perfektionierten Steinbearbeitung in der Endphase des Neolithikums in Mitteleuropa. Aus hartem Felsgestein gearbeitet. 2800 bis 2200 v. Chr.
Price: on requestNeolithic hammer axe from Middle EuropeDer Axttyp ist mit seiner fließenden Form sehr elegant. Die fein ausgeführte Oberflächenbearbeitung ist bewundernswert. 2800 bis 2200 v. Chr., mitteleuropäisches Endneolithikum.
Price: on requestSpear end cap from Bronze Age EuropeSeltenes Exemplar eines Speerfußes aus der europäischen Bronzezeit. Das Material ist in hervorragender Erhaltung und zeugt von der damiligen Ausrüstung eines Kriegers.
Price: on request