Weights - Southern Europe - Fotogalerie - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Roman scale balance with pansWell preserved small bronze scale. Including two dished pans decorated with incised concentric rings.
Price: on request
Römisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrlich aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Price: on request
Antikes GewichtQudratische Platte aus Bronze. 8,98g. Fund von der Levante. Römische Zeit.
Price: on request
Römisches BronzegewichtToller Zustand, von einer römischen Schnellwaage. Gewicht: 20.4g.
Price: on request
Zwei byzantinische BronzegewichteGruppe aus zwei Gewichten, typische Formen für genormte Massen. 8. Jh. n. Chr. bis 10. Jh. n. Chr., schön patiniert.
Price: on request
Römisches Gewicht in Form einer SchneckeAntikes Gewicht aus Blei, tierförmig. 14 Oboli, entsprechend 7,9g.
Price: on request
Römisches WebgewichtAntikes Scheibengewicht aus Terrakotta, Scheibenform mit zwei Befestigungslöchern. Vermutlich einst als Webgewicht oder Netzgewicht (Netzsenker) verwendet.
Price: on request
Römisches BleigewichtAntikes Scheibengewicht aus Blei. Ritzungen auf einer der Seiten. Vermutlich ein Fund aus dem Rheinland.
Price: on request
Zwei BronzegewichteQuaderförmiges und polyedrisches Gewicht aus massiver Bronze. 1/2 und 1/4 Uqiyyah. Osmanisches Reich, eventuel auch deutlich früher.
Price: on request
Antikes Gewicht der Einheit 1 NumismaSpätrömisch bis byzantinisch. Mit eingraviertem N. Bronzegewicht aus dem nördlichen byzantinischen Reich.
Price: on request
Antikes Gewicht der Einheit 1 NumismaSpätrömisch bis byzantinisch. Mit eingraviertem N. Bronzegewicht aus dem nördlichen byzantinischen Reich.
Price: on request
Römisches BleigewichtBleigewicht in Tönnchenform, Höhe 18 mm, Gewicht 9.7 Gramm, etwas mehr als ein Drittel einer Unze.
Price: on request
Römisches BleigewichtBleigewicht in Tönnchenform, Höhe 15 mm, Gewicht 6.9 Gramm, ca. 1/4 einer Unze.
Price: on request
Römisches BleigewichtBleigewicht in Tönnchenform, Höhe 18 mm, Gewicht 11.6 Gramm. Ca. 10 scrupula bzw. 10/24 einer Unze.
Price: on request
Römisches BleigewichtBleigewicht in Tönnchenform, Länge 16 mm, Gewicht 12.9 Gramm, entspricht fast dem Gewicht einer halben Unze (13.55 Gramm), untergewichtig.
Price: on request
Römisches BleigewichtBleigewicht in Scheibenform mit großer zentraler Bohrung, Schultern im Muschelprofil gerippt. Durchmesser 16 mm, Gewicht 5.95 Gramm.
Price: on request
Römisches BleigewichtBleigewicht in Scheibenform mit großer zentraler Bohrung. Durchmesser 14 mm, Gewicht 3.9 Gramm.
Price: on request
Römisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Price: on request
Römisches WebgewichtAntikes Scheibengewicht aus Terrakotta, Scheibenform mit zwei Befestigungslöchern. Vermutlich einst als Webgewicht oder Netzgewicht (Netzsenker) verwendet.
Price: on request
Fragment einer römischen WaageSchön patinierte Bronzeoberfläche. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Ca. 60 mm x 55 mm.
Price: on request
Römisches BleigewichtBleigewicht in Tönnchenform, Höhe 17 mm, Gewicht 7.1 Gramm, ca. 1/4 einer Unze.
Price: on request
Gruppe antiker Bronzeringe aus dem heiligen LandKlassische Antike - Spätantike. Insgesamt 13 Exemplare, davon 11 hervorragend erhalten. Vertreten sind Finger- Nasen- Ohrringe sowie ein Ringgewicht.
Price: on request
Antikes Gewicht oder PerleMetallgewicht, möglicherweise auch Perle. Zylinderform mit großer zentraler Bohrung. 18mm Durchmesser. 14,3g. Entsprechend ca. 2 römischen Sicilici. Ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Antikes Webgewicht oder SpinnwirtelBikonischer Körper mit zentraler Durchgangsbohrung. Heller Ton, ca. 30mm. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Römisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Price: on request
Interessante Gruppe römischer Bleigewichte4 Bleigewichte aus römischer Zeit, östliche Provinz. Sehr interessante Formen und Typen. Gewichtseinheiten im Bereich einer römsichen Unze.
Price: on request
Römisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Price: on request
Antikes Webgewicht oder SpinnwirtelSphärischer Körper mit zentraler Durchgangsbohrung. Heller Ton, ca. 30mm. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Antikes Gewicht oder SpinnwirtelMetallgewicht oder Spinnwirtel. Halbkugelartig mit zentraler Bohrung. 17mm Durchmesser. 16,7g. Entsprechend ca. 5 römischen Drachmen. Ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Byzantinische LaufgewichtswaageKompletter Fund mit Zubehör. In dieser vollständigen Erhaltung außerordentlich selten. Museumswürdig, schöne Patina. Aus einer alten britischen Sammlung.
Price: on request
Römisches BleigewichtBleigewicht in Scheibenform mit kleiner zentraler Bohrung. Durchmesser 21 mm, Gewicht 31.1 Gramm, ca. 1 und 1/4 Unze.
Price: on request
Gruppe antiker Gewichte aus dem heiligen LandInsgesamt 21 Exemplare. Hervorragender Zustand. Durchmesser 6 mm - 17 mm. Einzelgewicht von 0.29 g bis 9.02 g. Zusammen 67.65 Gramm.
Price: on request
Roman scalesExzellentes und nicht häufig angebotenes Belegstück. 340 mm x 100 mm x 25 mm, schön patiniert.
Price: on request
