Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
3 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Price: on request
3 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Price: on request
3 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Price: on request
2 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Price: on request
3 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Price: on request
Gruppe von 3 römischen Terra Sigillata-Scherben1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Maximales Maß 70mm.
Price: on request
Flintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, MesolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 8000 v.Chr. Frühes Mesolithikum. Maglemose-Kultur.
Price: on request
Holzknöpfe, Niederlande, 16. Jhd. (A)3 St., vollständig, gut erhalten. Amsterdam, Niederlande, um 1500.
Price: on request
Bronzegewicht, Islamisch, 1/4 UqiyyahLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 1/4 Uqiyyah (Waqiyyah).
Price: on request
Fragment eines kanaanitisches Skarabäus SiegelsEtwa 3/4 eines Siegels und Amuletts aus Steatit, mittlere Bronzezeit, 1800 bis 1500 v.Chr., Levante. Unterseitige Symbolik zu 2/3 erhalten. Länge 8mm, Breite 6mm.
Price: on request
Kanaanitisches Skarabäus Siegel aus blauer FayenceSehr schöner Zustand. Siegel und Amulett aus mittlerer Bronzezeit, 1800 bis 1500 v.Chr., Levante. Hieroglyphen unterseitig. Weiße Inkrustinationen. Länge 12mm, Breite 9mm.
Price: on request
Stiefelförmige byzantinische Öllampe5. bis 7. Jh. n.Chr., einer der wenigen byzantinischen Typen von der Töpferscheibe. Henkel fehlt, Rand um Einfüllöffnung teilweise abgebrochen. Länge 80mm, Breite 60mm, Höhe 40mm.
Price: on request
Wedjat - AmulettAugenamulett (das Auge des Horus) aus der ptolomäischen Spätzeit, Fayence.
Price: on request
hellenistische Öllampe mit schwarzem Überzug2 Jh. v.Chr., mittelptolomäische Epoche,vorzüglich erhaltene Verzierungen und sattschwarze Farbe
Price: on request
Uschebti des PtahhotepÄgyptische Statuette in musealer Erhaltung. 400 bis 332 v.Chr., Spätzeit, 28. bis 30. Dynastie. 10cm hoch. Mit Hieroglyphentext: Der erleuchtete Osiris, Herr der Kraft, Gottes Diener, Ptahhotep, ...
Price: on request
Phönizisches Siegel mit Poseidon-Neptun GottheitMuseales skaraboides Stempelsiegel aus bernstein-farbenem Chalcedon. Ende 6. Jh. v. Chr. bis 4 Jh. v. Chr., Zeit persischer Herrschaft über das Phönizische Volk. 17mm x 12mm x 7mm.
Price: on request
Griechischer Guttos mit MedusenkopfSchwarzfirnis-Keramik, Magna Graecia. Ende 4. Jh. v.Chr. bis Anfang 3 Jh. v.Chr., griechisch-hellenistische Epoche. Kännchen für Öl mit Reliefdarstellung. Perfekt erhalten, Durchmesser 10cm, Höhe 9,5cm.
Price: on request
Apollonia Pontika, AR ½ DrachmeHalbdrachme aus Silber. 1,21g. 450 - 400 v.Chr. Vorzüglich erhalten. Apollon.
Price: on request
Verzierte hellenistische ÖllampeKeramik mit dunkelgrauer Farbe, 3 Jh. v.Chr., lang ausgeführte Nase, S - förmig dekorierter Ansatz
Price: on request
Chinesischer Krug mit grüner GlasurKrug, 4 Henkel, 1 Ausguss, 14cm Durchmesser, 13cm hoch. Song Dynastie, 960 bis 1279 n.Chr., China. Grün glasierte Keramik in meisterhafter Ausführung.
Price: on request
Frührömische kräftig profilierte FibelFibel aus Bronze vom Typ der kräftig profilierten Fibeln. Nadel und Scharnier fehlen. Pannonische Provinzen, 1. Jh. n.Chr., 52mm x 26mm x 20mm.
Price: on request
Tempel-Ölgefäß (A)Song-Dynastie, Altes China, 960 bis 1279 n.Chr. Keramik mit brauner Glasur. Für Öl. Sehr gut erhalten.
Price: on request
Skythische 3-flüglige Pfeilspitzen aus BronzeDreiflüglig, Bronze, sehr gute Erhaltung. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Price: on request
Skythische 3-flüglige Pfeilspitzen aus BronzeDreiflüglig, Bronze, sehr gute Erhaltung. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Price: on request
Kleiderhaken, 16. Jd., 3 StückBronzearbeit des ausgehenden Mittelalters, Niederlande. Biblische Darstellung von Jonah und dem Wal. Je 3cm lang.
Price: on request
Bronzegewicht, Islamisch, 1 2/3 MithqalLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 1 und 2/3 Mithqal (Mitqals).
Price: on request
Islamischer GlasarmreifArmschmuck aus dunkelblauem Glas, Kinder- oder Frauengröße. 55mm Außendurchmesser, 346mm Umfang. 7. bis 8. Jh. n.Chr.
Price: on request
Kanaanitisches Skarabäus Siegel mit FarbrestenSiegel und Amulett aus Stein, mittlere Bronzezeit, 1800 bis 1500 v.Chr., Levante. Schöner Zustand mit erhaltenen Konturen und Farbresten. Länge 18mm, Breite 13mm.
Price: on request
Kanaanitisches Skarabäus SiegelSiegel und Amulett aus Steatit, mittlere Bronzezeit, 1800 bis 1500 v.Chr., Levante. Vollständig erhaltene Hieroglyphen unterseitig. Länge 12mm, Breite 8mm.
Price: on request
Mittelgroße Amphora für Vorratshaltung1200 v.Chr. bis 586 v.Chr., Eisenzeit. Zweihenklige Amphora aus rötlichem Ton, Levante. Leichter Schaden am Rand, sonst erhalten. Höhe 170mm. Breite maximal 140mm.
Price: on request
kleine kanaanitische Öllampe1200 v.Chr. bis 1000 v.Chr., Eisenzeit I, israelischer Typ mit Rundboden, 12cm lang, 12cm breit, rötliches Terracotta.
Price: on request
Griechische MiniaturschaleSchale mit Standfuß in Miniaturausführung. Schwarze Glasur auf heller Keramik. Ca. 4. Jh. v.Chr., klassische griechische Antike. Durchmesser oben 54mm.
Price: on request
Frührömische Variante einer AucissafibelFibel aus Bronze, breitbandiger Bügel mit Verzierungen. Nadel und Scharnier fehlen. Pannonische Provinzen, 1. Jh. n.Chr., 54mm x 27mm.
Price: on request
Frührömische Variante einer AucissafibelFibel aus Bronze, Rauterförmiger Querschnitt des Bügels. Nadel und Scharnier fehlen. Pannonische Provinzen, 1. Jh. n.Chr., 68mm x 33mm.
Price: on request
Geta, Caesar, Denar. Providentia.AV: P SEPTIMIVS GETA CAES, Drapierte Büste n.r., RV: PROVID DEORVM, Providentia hält Zepter und Stab, zu ihren Füßen ein Globus. Durchmesser ca. 20mm. Gewicht 3,1g.
Price: on request
Septimius Severus, seltener DenarAV: L SEPT SEV PERT AVG IMP III, RV: P M TR P II COS II PP, Jupiter thront n.l., geprägt 194 n. Chr.
Price: on request
