Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Messer, Homo Neanderthalensis
Seltenes Artefakt. Mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neandertaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.
Price: on requestAntikes GewichtQudratische Platte aus Bronze. 8,98g. Fund von der Levante. Römische Zeit.
Price: on requestAntonian des PostumusAV: IMP C POSTVMVS P F AVG; RV: SAECVLI FELICITAS. 4,1 Gramm, Zustand: vz-.
Price: on requestAs des Augustus - AltarAV: DIVVS AVGVSTVS PATER; RV: PROVIDENT. 8,61 Gramm, Zustand: ss+, schöne Patina.
Price: on requestDenar des Marcus Iunius SilanusAV: Kopf der Roma, dahinter Esel; RV: Dioskuren reitend mit Speeren. 4,2 Gramm, Zustand: vz.
Price: on requestAs des HadrianAV: HADRIANVS AVGVSTVS; RV: ROMA, Roma mit Zepter. 11,97 Gramm, Zustand: fast vz.
Price: on requestDenar des Caracalla - SalusAV: ANTONINVS PIVS AVG; RV: PONTIF TR P VIII COS II. 3,1 Gramm, Zustand: vz-
Price: on requestDenar des Commodus als HerkulesAV: Kopf mit Löwenskalp, RV: HERCVL ROMAN AVG, Keule des Herkules. Seltener Reverstyp.
Price: on requestAs des Agrippa - NeptunAV: M AGRIPPA L F COS III; RV: S C, Neptun mit Delphin und Dreizack. 10,4 Gramm, Zustand: vz-
Price: on requestRömischer Goldschmuck2 Ohrringe aus Gold in zypro-mykenischem Stil. Römischer Schmuck aus den östlichen Provinzen, 1 v. Chr. bis 1 n. Chr. Körper in Schlauchform mit linearen Zierrillen.
Price: on requestFlintwerkzeuge, Trichterbecherkultur, FrühneolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 3400 v.Chr. Frühneolithikum (Fuchsbergstufe). Ältere Trichterbecherkultur.
Price: on requestByzantinische Öllampe mit Palmzweig-Dekor.Heller Ton, 5. bis 6. Jh. n.Chr. Sehr guter Zustand. Leichte Sandpatina. An der Dochtöffnung Rußspuren. Zwischen Einfülloch und Schnauze ein Palmenzweig.
Price: on requestChinesische Porzellanfrucht aus der Qing-DynastieAltarfrucht aus feinem Porzellan mit polychromer Glasur. Alte China des 19. Jh., 65mm lang. Perfekt erhalten.
Price: on requestBirnenförmige römische Öllampe mit Zapfengriff.Im Spiegel Dekor durch vier zusätzliche Luftlöcher und drei erhabene Ringe. Perfekt erhalten, nicht restauriert.
Price: on requestPapyruszepterPapyrusamulett aus mintgrüner Fayence, symbolisch für Jugend und Gedeien. Spätzeit, Ägypten. 664-332 v. Chr. 50mm lang.
Price: on requestSteinwerkzeuge, Maglemose-KulturGruppe von 5 bearbeiteten Flintartefakten der ersten mesolithischen Kultur in Nordeuropa. Um 8000 v. Chr., frühes Mesolithikum.
Price: on requestSteinwerkzeuge, Maglemose-KulturGruppe von 5 bearbeiteten Flintartefakten der ersten mesolithischen Kultur in Nordeuropa. Um 8000 v. Chr., frühes Mesolithikum.
Price: on requestSteinwerkzeuge, Trichterbecher-KulturGruppe von 5 deutlich bearbeiteten Steinwerkzeugen. Um 3400 v. Chr., von einem Wohnplatz der Älteren Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum (Fuchsbergstufe).
Price: on requestSteinwerkzeuge, Trichterbecher-KulturGruppe von 5 deutlich bearbeiteten Steinwerkzeugen. Um 3400 v. Chr., von einem Wohnplatz der Älteren Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum (Fuchsbergstufe).
Price: on requestMesserklinge aus Stein, Mesolithikum5100 - 4100 v.Chr., Flintwerkzeug der Ertebölle-Ellerbek-Kultur. Die Kultur ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Mesolithikum und Neolithikum.
Price: on requestDenar des Vespasian. VictoriaAV: IMP CAES VESP AVG P M COS IIII; RV: VICTORIA AVGVSTI, Victoria krönt Standarte. 2,05 Gramm.
Price: on requestDenar des Domitian - AthenaAV: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XI; RV: MP XXI COS XV CENS P P P. Athena mit Speer und Blitzbündel.
Price: on requestDenar des Gordianus III - VenusAV: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG; RV: VENVS VICTRIX. 3,21 Gramm, Zustand: stempelglanz.
Price: on requestSassanidisches Stempelsiegel mit ungewöhnlichem EmblemLeuchtend orangefarbener Karneol, der Stempel zeigt ein abstraktes Emblem. Interessanter und ungewöhnlicher Typ.
Price: on requestInteressantes sassanidisches Stempelsiegel mit geflügeltem WesenInteressante Stempelform, dunkler Hämatit. Der Stempel zeigt ein geflügeltes Wesen. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Price: on requestSkythische Pfeilspitzen aus Bronze2 antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, sehr gute Erhaltung. Typisch für Skythische Völker ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Price: on requestSehr schöne skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig, sehr gute Erhaltung mit Patina. Typisch für Skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on requestRömischer Silberring mit elliptischer PlattePlatte verziert durch einen umlaufenden Rand im stilisierten Z-Muster sowie eine tiefe Rille auf der Oberfläche. Massiv.
Price: on requestPolychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus blassgrünem Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Price: on requestRiesige kanaanitische Öllampe1200 v.Chr. bis 560 v.Chr., Eisenzeit. Typische Lampe für die Levante, intensiv-rotes Terracotta. Perfekt erhalten. 175 mm lang, 160 mm breit.
Price: on requestKaiserzeitliche Öllampe mit HahnreliefEinfache Rundschnauze, Zapfengriff, im eingetieften Spiegel ein Hahn. Sehr starke Mineralpatina.
Price: on requestKernstein (Nucleus) der Maglemose-KulturEinpoliger prismatischer Kernstein. Veranschaulicht Zwischenstufe in der Werkzeugherstellung. 8900 v. Chr. bis 6400 v. Chr., frühes Mesolithikum.
Price: on requestNeolithische Sichel128mm lang. Opfergabe oder Arbeitsgerät. Aus der Endphase des nordeuropäischen Neolithikums, Dolchzeit, 2400 v. Chr. bis 1700 v. Chr.
Price: on requestFeuerschläger aus der DolchzeitSteinwerkzeug mit deutlichen Schlagspuren an einem Ende. Aus der Endphase des nordeuropäischen Neolithikums, 2400 v. Chr. bis 1700 v. Chr.
Price: on requestÄgyptischer Spielstab aus BeinAlter Fund aus Abydos des Egyptian Exploration Funds (heute EES).
Price: on requestÄgyptischer Spielwürfel aus BeinAlter Fund aus Abydos des Egyptian Exploration Funds (heute EES).
Price: on request