banner-onlineshop

Ägyptische Sarkophagmaske mit Bart

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR3284
Objekt: Ägyptische Sarkophagmaske mit Bart

Material: Holz mit Grundierung und Bemalung.

Datierung: Spätzeit des Alten Ägypten,
26. bis 31. Dynastie,
664 v. Chr. bis 332 v. Chr.

Beschreibung:    Bei der ägyptischen Sarkophagmaske handelt es sich um ein Holzrelief eines frontal dargestellten, idealisierten Gesichts. Auf einer Grundierung ist die Gesichtsfarbe aufgetragen. Die Augen sind mit einer schwarz gemalten Pupille und Brauen hervorgehoben. Markant ist der angesetzte lange Bart mit Liniendekor in gelber oder goldener Farbe. Die Rückseite ist flach und wurde einst am Sarakophag befestigt. Das Gesicht war in die Gesamtgestaltung der Sarkophagoberseite integriert. Das Haarteil wurde aus Stuck geformt und über der Stirn der Maske aufgebracht.
Ägyptische Sarkophagmasken sind seit Jahrhunderten ein außerordentlich beliebter Bestandteil altägyptischer Sammlungen. Die lebendigen Gesichtszüge faszinieren und wirken wie ein Fenster in eine ferne Vergangenheit.

Maße: 43cm lang, 22cm breit, 10cm hoch.

Zustand: Das Holz in sehr guter Erhaltung. Die Oberfläche in großen Teilen erhalten, in anderen Teilen abgeblättert. Bemalung der Augen und des Barts noch original erhalten. Insgesamt auch ohne kürzliche Restaurierung ansehlicher Zustand. Auf der Rückseite moderne Wandaufhängung aus zwei Nägeln und Band.

Provenienz: 2022 durch uns erworben von Thorsden Schlößner, Deutschland. An diesen 2020 aus der deutschen Familiensammlung Schüll. In den Familienbesitz aufgenommen vor 1955, möglicherweise aus der deutschen Sammlung Gahl-Schoeller.
Dieses Objekt wurde mit der Datenbank von Art Loss abgeglichen, die gegenwärtig über 500.000 als gestohlen oder verloren gemeldete Objekte umfasst und auch aktiv die entsprechenden Datenbanken von Interpol und vom FBI einbezieht. Ein Art Loss-Zertifikat liegt vor.

Referenzen: Für ein vergleichbares Stück im Kunsthandel siehe Christie's London, Auktion "Antiquities" vom 25. October 2012, Los 59, verkauft für 7.500 GBP, damals etwa 9.500 EUR entsprechend.

Literatur: S. Walker, M. Bierbrier: Ancient Faces, Mummy Portraits from Roman Egypt (Part IV of the Catalogue of Roman Portraits in the British Museum).

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.