GALERIE FÜR ANTIKE KUNST UND ANTIQUITÄTEN
Herzlich willkommen in der Galerie Alte Römer. Wir sind spezialisiert auf Antike Kunst und Antiquitäten der Hochkulturen des Mittelmeerraums
In unserem Onlineshop stehen originale Artefakte von der Bronzezeit bis zur Antike zum Verkauf, insbesondere römische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie ägyptische Antiquitäten. Der antiken Numismatik widmen wir uns mit Fokus auf griechische und römische Münzen.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Alexander Khalaidovski, Matthias Höh
AUSGEWÄHLTE ANTIKE OBJEKTE IN UNSERER ONLINEGALERIE
-
Schöne Bronzefigur der unterägyptischem Waffen- und Kriegsgöttin, aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Ein Objekt aus altem Museumsbestand.2.660 €
-
Massiver vergoldeter Fingerring aus der späten römischen Kaiserzeit. Der Ring sticht hervor durch eine besonders schöne, mehrlagige Glasgemme in ro1.300 €
-
Wahrscheinlich Deckel einer Lampe. Zwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion i650 €
-
Zwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus570 €
-
Siegelamulett mit Schlingenmuster auf der Unterseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.300 €
-
Siegelamulett mit Knotenbündel auf der Stempelfläche, möglicherweise die Einheit Ägyptens symbolisierend. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.295 €
-
Sehr interessante Darstellung, welche die Ikonographie des Harpokrates mit der des Bes vereint. Aus ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens.270 €
-
Exzellente Erhaltung, mit dem intakten Applikatorstäbchen ein museumswürdiges Exemplar. Aus einer alten britischen Sammlung.747 €
-
Schönes Schmuckobjekt aus der Bronzezeit. Aus einer deutschen Privatsammlung.145 €
-
Sechs Werke des berühmten Orators, verlegt vom Humanisten Paulus Manutius in Venedig. Dekorativer zeitgenössischer Pergamenteinband. Vollständig, m845 €
-
Drei dreiflüglige und eine blattförmige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v.159 €
-
Ein schönes Beispiel für die eigentümliche Kunst und die berühmte Keramik aus Colima an der Westküste des heutigen Mexiko. 200 v. Chr. bis 400 n.2.400 €
-
Miniaturkunstwerke mit unterschiedlichen Mustern, alle großartige Beispiele für die Mosaikglasperlen der frühen römischen Kaiserzeit.1.670 €
-
Einfache Totenfigur aus der 22. bis 25. Dynastie des Alten Ägypten. Teil einer Gruppe von drei Figuren, die aus demselben Grab stammen sollen.237 €
-
Großer flacher Teller mit geometrischer Bemalung in dunkelrot und dunkelbraun. Sogenannte Bichrome ware aus der zyprisch-geometrischen Zeit.875 €
-
Wichtiger und einzigartiger Nadeltyp aus der Eisenzeit Luristans. Schönes Exemplar mit konzentrischem Dekor.520 €
-
Frühchristliche Pilgerflasche mit Darstellung des Heiligen Menas. Aus der sehr alter Sammlung des Pharmakologen Prof. Dilling, erworben in den frühe645 €
-
Zunächst Verbündete bei der römischen Invasion Britanniens unter Claudius, wandten sich die Icener im 1. Jh. n. Chr. zweimal gegen die Römer. Als244 €
-
Siegelamulett mit schematischer Tierszene auf der Unterseite. Dritte Zwischenzeit des Alten Ägypten.298 €
-
Große Totenfigur aus Holz mit großteils erhaltener, originaler dunkler Bemalung. Aus dem Neuen Reich des Alten Ägypten.1.980 €
-
Wundervolles, detailliertes Portrait, tolle Patina. Sehr imposantes, massives Stück aus der Zeit der italienischen Renaissance.165 €
-
Mutmaßlich stellt die Figur die Göttin Demeter dar. Ungewöhnliche Ausführung mit Bandhenkel, wohl ursprünglich eine Zierapplike für eine große2.393 €
-
Arme voll beweglich. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1974 in der Galerie Carrefour in Paris.845 €
-
Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1974 im Auktionshaus Hôtel Drouot, Paris, Frankreich.370 €
-
Sehr gut erhaltene, schöne Kanne. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.397 €
-
Das Flachrelief zeigt unten eine Speisetischszene, oben eine hieroglyphische Inschrift, welche den Verstorbenen Ptah-nefer, den Priester und die Opfer21.800 €
-
Beeindruckend große sogenannte Posamenteriefibel. Das wundervolle Stück aus der Urnenfelderzeit ist mit Spiralscheiben und stilisierten Wasservögel31.800 €
-
1969 in der Stadtsparkasse Gelsenkirchen unter der Leitung von Dr. K. Hotze ausgestellt und im entsprechenden Ausstellungskatalog publiziert. Nahezu p1.250 €
-
Fantastisches Siegel aus Amethyst. Es zeigt seinen Besitzer Shuk-Kuku mit der Göttin Ninsianna. Fünf Spalten elamische Keilschrift rahmen die Szene.3.600 €
.................................................................

Das imposante Gefäß hat die Form eines Buckelrinds, einer vorderasiatischen Art des Hausrinds. Die Objektgattung ist berühmt durch die Funde im Gräberfeld von Amlasch, in der Provinz Gilan in Nordiran. Deren kunstvolle Stilisierung ist ein seltenes Zeugnis der rätselhaften eisenzeitlichen Kulturen Irans.
DIE GALERIE ALTE RÖMER AUF EINEN BLICK

- Moderne Onlinegalerie
- Persönliche Beratung beim Aufbau einer bedeutenden Sammlung
- Zertifizierte Provenienz
- Echtheitsgarantie
- Versand bis zu Ihnen nach Hause