Römische Antiquitäten
Römische Kunst und Antiquitäten
Seit Jahrhunderten gehören originale römische Artefakte zu den ganz erlesenen Sammlerstücken. So wurden schon in der Renaissance römische Antiquitäten geborgen und auch zum Kaufen feilgeboten. In der Galerie Alte Roemer bildet antike römische Kunst einen Schwerpunkt. Sei es eine antike römische Büste, Statuetten, römische Keramik oder auch echte römische Waffen, bei uns finden Sie immer spannende Artefakte für Ihre Sammlung. Gerne gehen wir ferner individuell auf Ihre Gesuche ein und suchen in Ihrem Auftrag nach besonderen Stücken für Ihre Sammlung. Kontaktieren Sie uns dazu einfach unverbindlich via E-Mail oder über unser Kontaktformular.-
Sehr seltenes römisches Bronzebalsamarium - Fund aus Baalbek
Aus der Sammlung von Joan Conway Caster, Ehrenkuratorin des Saint Louis Art Museum. Für eine antike Bronzefigur dieser Größe hervorragende Erhaltung. Erworben 1988 in London für 8.500 US Dollar.
4.400 €Großer gestempelter Dachziegel der Legio VI VICTRIX - Fund aus NovaesiumVollständig erhalten, in diesem Zustand sehr selten. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
2.500 €Seltene Seneca Erstausgabe - Lyon 1604Seltene erste Ausgabe der Bearbeitung von Andreas Schott und das einzige uns bekannte gegenwärtig angebotene Exemplar der Ausgabe von 1604. Blindgeprägtes Schweinsleder über Holzdeckeln. Insgesamt guter altersgemäßer Zustand.
480 €Römische SilberfibelSchöne Gewandnadel aus den östlichen Provinzen des römischen Reichs. Reste der ursprünglichen Goldplattierung sind noch auf der Oberfläche zu erkennen.
362 €Römischer Bronzefuß eines Klappgestells mit DionysosMassiv, Gewicht 1,3 kg. Sehr aufwändig gearbeitet und in einem extrem guten Zustand. Wunderschöne gleichmäßige Patina. Aus der US Sammlung Joseph Klein, erworben vor 1980.
2.640 €Sehr seltener römischer Jagdbecher mit TL GutachtenAbsolut museumswürdiges Exemplar, das Barbotinedekor ist in meisterhafter Qualität gearbeitet und hervorragend erhalten. Das einzige nachweisbare Vergleichsstück ist im British Museum in London ausgestellt. Ex Wiener Galerie Schönbrunn, erworben 1986.
11.650 €Constable-Maxwell SiegesbecherSeltenes Glas mit Inschrift "Pack dir den Sieg", vermutlich in Zusammenhang mit Gladiatorenwettkämpfen oder Wagenrennen. Es wurde im 1. Jahrhundert in einer römischen Glashütte in Sidon hergestellt. Der Becher wurde mehrfach publiziert und ausgestellt.
56.000 €Sehr große römische Reibschale - Fund aus NeussMortarium mit 42cm Durchmesser. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
1.470 €Römischer Terra Nigra Becher aus KölnAus der Sammlung des Weinbauhistorikers Friedrich von Bassermann-Jordan. Gefunden in Köln im Jahre 1907.
860 €Großer römischer Dachziegel - Fund aus NovaesiumMit Markierung in Form einer Schlinge. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
740 €Nordafrikanische Öllampe mit christlicher SymbolikMit Kantharos, dem Symbol für die Eucharistie. Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Lampe auf seinen Studienreisen in Italien.
334 €Grundplatte eines römischen SpiegelsEs handelt sich um die bronzene Grundplatte eines römischen Spiegels. Der Spiegel war einst mit Griff und reflektierender Folie versehen. Typisch für wohlhabender Haushalte der römischen Kaiserzeit.
280 €Römischer Goldring mit AdlerDer schöne Ring aus der römischen Kaiserzeit ist mit einem Intaglio aus schwarzem Stein geschmückt. Es zeigt einen stehenden Adler.
2.600 €Römische Kopfflasche mit MedusenhauptTypisches Kopfgefäß aus dem östlichen Mittelmeerraum. Die Glasflasche hat die Form von zwei Medusenhäuptern, die an der Rückseite verschmelzen.
1.200 €Römischer Fingerring aus GoldSchönes Schmuckstück aus der späteren Kaiserzeit, mit verdrillten Drahtapplikationen und Intaglio. Ein Fund aus England.
2.400 €Argenteus des Diocletian - KabinettstückAbsolut vorzüglich erhalten und prägefrisch. Der RIC gibt die Seltenheit mit R2 an. Diokletian ging mit der letzten großen Christenverfolgung in die abendländische Geschichte ein.
1.650 €Vorzüglicher Legionsdenar des M. Antonius - LEG XISchöne dunkle Patina. Zu Ehren der eigens von M. Anton aufgestellten Legio XI, nicht zu verwechseln mit der Legio XI Actiaca, welche in der Schlacht von Actium auf der Seite von Octavian kämpfte
800 €Pannonische TrompetenfibelGut erhaltene römische Fibel aus Silber. Ein Typ des 2. Jahrhunderts aus den pannonischen Provinzen Roms.
400 €Römischer FlakonIn die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Hergestellt in der römischen Provinz Syria im 3. Jh. n. Chr.
588 €Römische Marmorstatue der Isis - ex Christie's New YorkDie Oberfläche ist hervorragend erhalten. Der Isisknoten über der Brust identifiziert die Göttin eindeutig. Erworben 1975 bei Galerie Carrefour, Pierre Vérité, Paris. Mit Art Loss Zertifikat.
18.800 €Römisches Ohrringpaar aus GoldDie Goldkörper sind mit Portraitbüsten aus schwarz-weiß geschichtetem Onyx verziert. Der Schmuck wurde im 2. Jh. n. Chr. in den Donauprovinzen des römischen Reichs gefertigt.
2.680 €Tonabdrücke römischer SiegelDie antiken Abdrücke in Ton stammen von Papyrusurkunden, die in römischer Zeit ausgestellt und versiegelt wurden. Großartiges Zeugnis der römischen Bürokratie.
250 €Wunderschöner Marmorkopf der Göttin Isis - Ex Sotheby's Parke-BernetSehr schön erhaltene Oberfläche und Gesichtszüge. Hellenistisches Griechenland oder Ägypten unter Römischer Herrschaft. Schöne Patina, möglicherweise Reste der originalen Bemalung in den Haaren. Aus alter US-amerikanischer Sammlung.
4.950 €Sechs antike Artefakte und ein AbgussInteressante Gruppe aus Objekten der Gemmensammlung Professor Brosch. Bestehend aus zwei Intaglien, einem Kameo, zwei Glasdekorationen, einer Bleibulle und einem modernen Abguss einer qualitätsvollen antiken Gemme.
150 €Römisches Relief aus Marmor - Eros und HirschEhemals Sammlung von Prof. Mädlin, Basel, in diese erworben vor 1960. Gemäß mündlicher Überlieferung aus der Sammlung des Schweizer Malers Arnold Böcklin (1827-1901).
7.950 €Sehr schöner Sesterz des Claudius mit herrlicher PatinaIm Jahre 1981 erworben von Günther Schlüter, Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft in Berlin zw. 1975 und 1977.
944 €Römische AnkerfibelPrächtige Silberfibel aus der römischen Kaiserzeit. Solche Fibeln wurden in den römischen Provinzen des Donauraums produziert.
420 €Einlage aus Mosaikglas mit einer HalbmaskeKunstvoll arrangiertes Motiv, das mit einem gedrehten Plättchen derselben Machart zu einem vollen Gesicht kombiniert werden konnte. Gefertigt in Ägypten während der frühen römischen Kaiserzeit.
4.700 €Römischer Armreif mit JagdszeneDie seltene und wunderbare Treibarbeit aus Silber wird in einer Publikation aus dem Jahr 1970 in eine Werkstatt aus Antiochia oder Palmyra verortet. Spätes 3. Jh. n. Chr.
8.800 €Seitenteil eines römischen HockersTeil eines Sitzmöbels mit aufwendiger, durchbrochen gearbeiteter Verzierung. Die großartige Erhaltung ist von anderen Bronzehockern aus Pompeji und der Gegend um den Vesuv bekannt.
14.100 €Großer römischer Reliefkopf einer Frau aus MarmorGut erhaltenes Fragment einer größeren Gruppe. Aus einer alten deutschen Privatsammlung, erworben 1987 bei dem Antiquitätenhändler Helmut Liebert in Krefeld.
4.000 €Sehr seltene große römische Patera aus Bronze mit HenkelDer Henkelabschluss ist als ein detailliert gearbeiteter Entenkopf gestaltet. Bronze mit wundervoller Patina, in diesem Erhaltungszustand eine Rarität.
1.800 €Römische SilberfibelInteressanter Fibeltyp aus der römischen Kaiserzeit. Schönes Exemplar aus Silber.
430 €Sitzende Tonfigur mit AffeAus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 - 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.
177 €Römischer FlakonIn die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Hergestellt in der römischen Provinz Syria im 3. bis 4. Jh. n. Chr.
700 €Römischer Goldring mit IntaglioSchöner Fingerring mit Glaspaste, die eine stehende Figur zeigt. Der Ringtyp ist charakteristisch für das 1. Jh. n. Chr., frühe römische Kaiserzeit.
990 €