Onlineshop
Antike Kunst und Antiquitäten im Alte Römer Onlineshop
Herzlich willkommen im Alte Römer Onlineshop. Hier können Sie Antike Kunst und Antiquitäten der Hochkulturen des Mittelmeerraums kaufen. Römische Antiquitäten, griechische Antiquitäten und ägyptische Antiquitäten, sowie weitere antike Artefakte sind nach Kategorien und Epochen sortierbar. Eine eigene Sektion unseres Onlineshops für Antike Numismatik widmet sich griechischen und römischen Münzen. Bitte benutzen Sie die Menüelemente zur Navigation im Onlineshop. Für Fragen zu den Objekten stehen wir gerne zur Verfügung.-
Paläolithischer Faustkeil
Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Algerien.
540 €Steinzeitlicher Bogenschaber aus ÄgyptenDas paläolithische Werkzeug ist sichelförmig. Als Fundort ist Theben überliefert. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung.
380 €Vorderasiatische LanzenspitzeZweischneidige Spitze einer Lanze aus der Bronzezeit mit schöner, grüner Patina.
462 €Bronzezeitliche Gussform eines MeißelsHälfte einer Steinform für den Bronzeguss. Das Produktionsmittel stammt aus einer Werkstatt des 2. Jt. v. Chr., vermutlich im Karpatenbecken. Aus der berühmten Sammlung Guttmann. Diese Form wurde in einem Werk von Born und Hansen publiziert.
1.400 €Moche Steigbügelgefäß als AffeMarkantes Gefäß in Form eines Affen. Typische plastische Flasche aus Peru, circa 100 bis 500 n. Chr. Mit Dokumenten aus den 1980er Jahren.
2.600 €Doppelunguentarium aus GlasBeeindruckendes Kosmetikgefäß mit großem Henkel und schönem Spiraldekor. Ein palästinischer Typ aus der spätrömischen oder frühbyzantinischen Zeit.
1.375 €Römische Glasflasche mit wunderschönen FarbbändernEin farbenfrohes, antikes Glas aus dem frühen 1. Jahrhundert. Herstellt im östlichen Mittelmeerraum.
4.650 €Paar römische GoldohrringeSchöner Goldschmuck mit Schild und Anhänger mit Spiralverzierung. Gefertigt in der römischen Kaiserzeit.
1.960 €Höchst seltener keltischer Stater vom Stamm der RegniGefunden 2015 in Winterbourne, West Berkshire, UK, registriert im Portable Antiquities Scheme mit Referenz BERK-1FC826.
2.980 €Kraftvolles und schweres ArbeitsbeilSeltenes und beeindruckend großes und schweres Werkzeug aus der Jungsteinzeit. Der Beiltyp stammt aus dem dänischen Jütland.
1.200 €Luristanische Speerspitze aus BronzeZweischneidige Spitze eines großen Speers aus der Region Luristan im Alten Iran. Beeindruckendes Exemplar mit schöner Patina.
550 €Römische Spruchflasche mit Schenkspruch - Fund aus NeussDie Inschrift TIBI A ME ist hervorragend erhalten. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
2.480 €Sehr schöner Cistophor des NervaSehr große, eindrucksvolle Silbermünze. Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. Nr. 116 (1979), Los Nr. 3012.
480 €Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
295 €Museumswürdig erhaltene Pelike im Gnathia-StilImposantes Gefäß. Die Bildseite ziert ein kunstvoll ausgeführter Frauenkopf. Körper vollständig erhalten und intakt, inklusive der originalen Bemalung in weiß, gelb und rot.
3.800 €Vorzüglich erhaltener Denar des Julius CaesarDer Revers zeigt die Embleme der römischen Priesterschaft. Wahrscheinlich geprägt, um die Truppen Caesars nach dem Sieg in der Schlacht von Thapsus (Nordafrika, heutiges Tunesien) zu entlohnen.
2.450 €Attisch-geometrische SchaleHellroter Ton mit rot-schwarzer Bemalung. Mittel- bis Spätgeometrisch, 8. - 7. Jh. v. Chr.
540 €Rollsiegel aus MittaniCharakteristische Siegelschneidekunst aus dem spätbronzezeitlichen Staat Mittani im heutigen Syrien. Mit Tieren unter Wellenband.
700 €Mesopotamisches Rollsiegel mit WassertierenDas Siegel aus hellrotem Stein zeigt zwei Panele mit verschachtelten und stilisierten Wassertieren. Gefertigt am Beginn der Bronzezeit in Mesopotamien.
700 €Vorderasiatisches Rollsiegel mit TempelfassadeDas Siegel zeigt eine tolle stilisierte Szene mit einer Tempelfassade aus der Bronzezeit, neben Wildtier und Augen. Aus Mesopotamien oder dem südwestlichen Iran.
840 €Mesopotamisches Rollsiegel mit GazellenDas Siegel aus schönem, roten Stein zeigt drei Gazellen in einer Reihe gehend. Ein schönes Artefakt aus der Dschemdet-Nasr-Zeit.
700 €Mesopotamisches Rollsiegel mit AugenDas Siegel aus hellem Stein stammt aus der Bronzezeit Mesopotamiens. Die Stilisierung der dargestellten Augen erinnert an die bekannten Augenidole.
650 €Vorderasiatisches Rollsiegel mit FischenDas beigefarbene Siegel zeigt drei Gruppen von stilisierten Fischen. Ein Artefakt aus der Bronzezeit Mesopotamiens oder des südwestlichen Iran.
520 €Mesopotamisches Rollsiegel mit TierenDas besonders lange Siegel zeigt zwei Horntiere mit Ähren und stilisierten Augen. Ein schönes Artefakt aus dem Zweistromland.
900 €Akkadisches Rollsiegel mit TierkampfAuf dem zylindrischen Siegel aus Mesopotamien kämpfen domestizierte Tiere gegen Löwen und einen Sitermensch. Ein beeindruckend großes Exemplar für ein Rollsiegel. Akkadzeit, um 2300 v. Chr.
1.600 €Paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Algerien.
470 €Römisches Intaglio mit QuadrigaNette Darstellung auf der dunkler Glaspaste. Sie zeigt die Pferde des Streitwagens im vollen Galopp.
165 €Römische Glaspaste mit GottheitDas römische Intaglio zeigt eine stehende Gottheit. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
140 €Ägyptischer SkarabäusDer Skarabäus ist aus schönem, schwarz-grau gemasertem Stein hergestellt. Schematische Oberseite und strukturierte, ungravierte Unterseite. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.
1.180 €Große vorderasiatische LanzenspitzeZweischneidige Spitze einer Lanze aus der Bronzezeit mit schöner, grüner Patina.
460 €Korinthischer Aryballos in Form eines HasenSchönes kleines Ölgefäß aus der Hochzeit der korinthischen Keramikproduktion, gefertigt um das Jahr 600 v. Chr.
1.600 €Steigbügelgefäß in KürbisformTolles Beispiel für die aufwendig gestalteten Gefäße der peruanischen Chimú-Kultur, mit Affe und Vögeln als Dekoration. Der Kürbis war ein wichtiges Anbauprodukt der präkolumbischen Hochkultur.
1.570 €Islamische GlasflascheBauchiges Fläschchen aus der Blütezeit des Islam. Aus schönem, rötlich braunem Glas. Ex Sotheby's.
665 €Sehr schönes Siliqua des Constantius II.VOTIS XXX MVLTIS XXXX in Kranz, im Abschnitt C·IA. Münzstätte Constantinopolis, 11. Offizin, 351 - 355 n. Chr. Wundervolle dunkle Tönung.
170 €Römisches Intaglio mit zwei PersonenRömische hellrote Glaspaste aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Möglicherweise Herakles und Apollon zeigend.
90 €Römisches Intaglio mit Person in MantelDieses römische Intaglio ist aus schöner orangefarbener Glaspaste. Es zeigt eine Person, gestützt auf ein Schwert oder einen Ruderstock.
145 €