banner-onlineshop

Beeindruckende große rotfigurige apulische Phiale

3.800 €
Verfügbar
Objektnummer
AR3427
Objekt:        Phiale (Schale für Trankopfer, Libatio)

Material: Roter Ton mit schwarzem Überzug und weißer Bemalung.
Rotfigurige Vasenmalerei

Datierung: Zweite Hälfte 4. Jh. v. Chr.
Süditalien, apulisch

Maße: Durchmesser 37cm, Höhe 12,5cm.

Beschreibung:    Großer tiefer Teller mit hohem Standring. Rand nach Außen umgestülpt und unterschnitten. Zwei oben am Rand minimal schräg angesetzte Bandhenkel, in der Mitte leicht nach unten eingedrückt.
Auf der Innenseite Tondo mit Darstellung einer stehenden Frau, in den Händen Schachtel und Phiale, im Feld verteilt weitere Zierelemente. Darum Lorbeerkranz, am Rand oben Band aus Wellenkämmen und seitlich aus kurzen dicken Strichen , zum Teil in Punkte übergehend. Auß0enseite komplett schwarz überzogen, bis auf hellrotes Band am Fuß. Unterseite tongrindig belassen.

Zustand: Nahezu perfekter Zustand. Der große Körper vollständig und intakt, bis auf kleine restaurierte Stelle am Rand. Die Oberfläche ist ebenfalls sehr gut erhalten, diverse kleine, altersgemäße Bestoßungen, die den Gesamteindruck nicht trüben. Die originale Bemalung ist weitgehend erhalten. Aufschrift mit Bleistift unten am Boden "Kylik apula III s".

Referenzen: Corpus Vasorum Antiquorum, Trieste, Museo Civico 1, IV.D.23, Pl. 26.2, 4
Corpus Vasorum Antiquorum, Taranto, Museo Nazionale 1, IV.D.R.5, Pl. 8.4
Corpus Vasorum Antiquorum, Urbana-Champaign, University of Illinois 1, Pls. 21.1-2, 52.1 (anderer Henkeltyp)

Provenienz: Erworben 2022 in einem Schweizer Auktionshaus, dort eingeliefert aus der Schweizer Privatsammlung P. Bonsera, Basel. In diese erworben 2019 aus dem Schweizer Kunsthandel in Basel. Ex Sammlung Herbert A. Cahn (1915- 2002), Münzen und Medaillen AG, Basel. In diese in den 1950er - 1960er Jahren aus der Schweizer Privatsammlung Hans Kärsteiner, Zug.

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.