banner-onlineshop

Römische Puppe aus Bein

1.500 €
Verfügbar
Objektnummer
AR3500F03
Objekt: Römische Puppe aus Bein

Material: Bein.

Datierung: Spätes 2. Jh. n. Chr.
Römische Kaiserzeit.

Beschreibung:    Die kunstvoll geschnitzte Knochenfigur zeigt eine stilisierte menschliche Gestalt und zeugt von feiner Handwerkskunst. Es handelt sich um eine Frauenfigur mit vereinfachten anatomischen Details, die eher die künstlerische Abstraktion als den Realismus betonen. Der Kopf wurde separat gefertigt und kann abgenommen werden. Auch die Beine und Arme wurden separat gefertigt, die Arme waren einst beweglich befestigt und fehlen nun. Die Löcher für ihre Befestigung sind noch in den Schultern sichtbar. Die Figur war vermutlich eine Spielzeugpuppe, doch auch eine symbolische oder rituelle Bedeutung ist denkbar. Teilweise werden Figuren dieser Art von Archäologen als Venus bezeichnet. Parallelen zu dem hier vorliegenden Exemplar stammen aus Italien und von der Levante.

Maße: 19cm hoch ohne modernen Holzsockel, 20,2cm hoch mit Holzsockel.

Zustand: Einige stabile oder stabilisierte Risse am Körper. Auf der Rückseite zwei Bruchstücke bei den Beinen wiedereingesetzt, mit größeren, verbliebenen Fehlstellen. Vom Kopf ist das Gesicht erhalten und mittels angeklebtem Hölzchen lose in den Körper gesteckt. Der Kopf war bereits in der Antike als separates Stück gefertigt und mit dem Körper verbunden. Statt der beiden Arme, die nicht erhalten sind, befinden sich an den Schultern je zwei Bohrlöcher. Über diese waren einst die Arme am Körper befestigt. Die elegante Figur ist von einem Vorbesitzer auf einen modernen Naturholzsockel geklebt. Auf dessen Rückseite befindet sich ein Aufkleber mit Aufschrift "0548".

Provenienz: Von uns 2023 aus dem deutschen Privatbesitz T. Buttler erworben. Zuvor in der deutschen Privatsammlung Dr. Fritz Ohrtmann und Gerda Ohrtmann. Von diesen zwischen 1960 und 1967 im Nahen Osten erworben aus Privatbesitz oder dem lokalen Kunsthandel. Im Jahr 1967 nach Deutschland ausgeführt.

Referenzen: Vgl. eine Figur aus dem Palazzo Massimo in Rom, die aus einem Frauengrab des 2. Jahrhunderts stammt, gefunden an der Via Cassia bei La Giustiniana.
Vgl. Getty Villa Roman Collection, Inv.nr. 79.AI.208, eine sehr ähnliche Figur aus Italien, im Getty Museum als Puppe beschrieben und ins letzte Viertel des 3. Jahrhunderts datiert.
Für Vergleichsstücke im Kunsthandel,
vgl. Christie's New York, Auktion 21841 "Antiquities" vom 17. Oktober 2023, Los 103. Eine Puppe aus Bein von der Levante, datiert in das 2. bis 3. Jh. n. Chr., geschätzt auf 4.000 bis 6.000 USD exklusive Aufgeld (seinerzeit und inklusive Aufgeld entsprechend 4.500 bis 6.750 EUR).
Und vgl. Christie's London, Auktion 5952 "Antiquities" vom 27. Oktober 2009, Lot 113. Die Puppe dort auf das 3. bis 4. Jh. n. Chr. datiert, verkauft für 2.750 GBP (seinerzeit entsprechend 3.000 EUR).

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.