Keramik und Ton - Onlineshop
Antike Kunst und Antiquitäten im Alte Römer Onlineshop
Herzlich willkommen im Alte Römer Onlineshop. Hier können Sie Antike Kunst und Antiquitäten der Hochkulturen des Mittelmeerraums kaufen. Römische Antiquitäten, griechische Antiquitäten und ägyptische Antiquitäten, sowie weitere antike Artefakte sind nach Kategorien und Epochen sortierbar. Eine eigene Sektion unseres Onlineshops für Antike Numismatik widmet sich griechischen und römischen Münzen. Bitte benutzen Sie die Menüelemente zur Navigation im Onlineshop. Für Fragen zu den Objekten stehen wir gerne zur Verfügung.-
Zwei Römische Terra Sigillata Schälchen mit Stempeln - Funde aus Neuss
Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
400 €Terra Sigillata Teller aus der Werkstatt des Censor - Fund aus NeussMit Stempel OF CEN. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
450 €Zwei römische Tonschalen - Fund aus NeussEine der Schalen mit bekanntem Fundort und Jahr. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
390 €Anatolischer Tontopf mit DeckelDas bronzezeitliche Gefäß ruht auf drei Füßen und hat einen Deckel mit Kegelgriff. Circa 2500 bis 2000 v. Chr.
220 €Etrusko-korinthisches AlabastronItalo-korinthisches Gefäß aus der ersten Hälfte des 6. Jh. v. Chr. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
500 €Große römische Terra Sigillata Tasse mit Stempel OF VITA - Fund aus NeussAus der Werkstatt des Vitalis. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen.
275 €Großer schwarzfiguriger attischer Skyphos mit MuseumsparalleleSehr eindrucksvolle, große Vase in einem großartigen Zustand. Bemalung mit tanzenden Frauen zwischen Sphingen in wunderbarer Erhaltung. Ein fast identisches Stück ist im Musee National Rodin in Paris ausgestellt.
17.800 €Steigbügelgefäß in Form von KakaofrüchtenPlastisch gestaltetes Gefäß der peruanischen Chimú-Kultur, das ein wichtiges Anbauprodukt dieser präkolumbischen Hochkultur verkörpert. Mit TL-Gutachten von 1979.
1.400 €Moche Steigbügelgefäß als AffeMarkantes Gefäß in Form eines Affen. Typische plastische Flasche aus Peru, circa 100 bis 500 n. Chr. Mit Dokumenten aus den 1980er Jahren.
2.600 €Großes weibliches Tonidol aus SyrienTypische Figur für die Bronzezeit der Region des heutigen Nordsyrien. Aus dem 3. bis frühen 2. Jt. v. Chr.
1.800 €Römische Spruchflasche mit Schenkspruch - Fund aus NeussDie Inschrift TIBI A ME ist hervorragend erhalten. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
2.480 €Attisch-geometrische SchaleHellroter Ton mit rot-schwarzer Bemalung. Mittel- bis Spätgeometrisch, 8. - 7. Jh. v. Chr.
540 €Korinthischer Aryballos in Form eines HasenSchönes kleines Ölgefäß aus der Hochzeit der korinthischen Keramikproduktion, gefertigt um das Jahr 600 v. Chr.
1.600 €Steigbügelgefäß in KürbisformTolles Beispiel für die aufwendig gestalteten Gefäße der peruanischen Chimú-Kultur, mit Affe und Vögeln als Dekoration. Der Kürbis war ein wichtiges Anbauprodukt der präkolumbischen Hochkultur.
1.570 €Steigbügelgefäß in FalkenformKleines Gefäß aus der Blütezeit der Moche-Kultur. Es hat die Form eines Falken mit aufgemalten Details. Inklusive Zertifikat von 1984.
1.900 €Steigbügelgefäß mit EidechsenWunderschönes Gefäß aus der Blütezeit der Moche-Kultur. Es zeigt auf jeder Seite zwei Eidechsen. Etwa 100 bis 500 n. Chr.
2.160 €Sehr große römische Reibschale - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
770 €Seltene byzantinische Öllampe mit 8 SchnauzenDekoriert mit Kreuzen und Taube. Aus alter französischer Privatsammlung, exportiert mit Genehmigung Nr. 224923 des französischen Ministère de la Culture.
2.400 €Hervorragend erhaltener großer römischer Dachziegel - Fund aus NovaesiumGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
800 €Megarischer Becher mit BlätterdekorSehr schön erhaltenes, filigranes Gefäß. Reich verziert mit Blättern und einer Blüte im Medaillon.
750 €Publizierte griechische Figur eines PantherweibchensPlastische Ausführung, sehr gut erhalten. Um 300 v. Chr., Magna Graecia, griechische Mittelmeerkolonien. Publiziert, aus der Sammlung Leo Mildenberg.
1.600 €Wundervoller apulischer Kantharos mit sehr seltener SzeneDargestellt ist der Kampf des Herakles gegen einen Kentauren, die andere Seite zeigt eine sitzende Frau mit Satyr. Filigranes Objekt, Malerei von sehr hoher Qualität für eine apulische Vase.
4.780 €Moche Steigbügelgefäß eines WürdenträgersEindrucksvolles Gefäß aus Peru, in Form eines Mannes mit Mantel in den Händen. Circa 100 bis 500 n. Chr. Mehrfach ausgestellt.
3.050 €Griechischer Stieraskos aus SizilienEin Fund aus der griechischen Siedlung Gela auf Sizilien. Tolles Beispiel für die lokale Keramikproduktion im 5. Jh. v. Chr. Der hier angebotene Askos wurde ausführlich von Prof. Dr. Isler der Universität Zürich beschrieben.
2.900 €Römische Appliken von Sol invictus und LunaEnsemble von zwei schönen Belegstücken aus Terrakotta für den Kult um den römischen Sonnengott und die Mondgöttin in der römischen Kaiserzeit.
2.100 €Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
425 €Korinthischer Aryballos in Form eines WiddersSchönes kleines Ölgefäß aus der Hochzeit der korinthischen Keramikproduktion, zu Beginn des 6. Jh. v. Chr.
1.820 €Prädynastischer Becher mit schwarzem RandParadebeispiel für die charakteristische Gefäßgattung der Naqada I und II-Kultur. Die große Vase ist beeindruckend gut erhalten.
8.400 €Musealer Römischer Spruchbecher mit Glückwunsch - Fund aus NeussDie Inschrift VIVAS (Lebe!) ist hervorragend erhalten. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
2.850 €Tonköpfchen des Harpokrates - gefunden 1963 in der Nekropole Ras-el-Tin, AlexandriaPtolemäische bis römische Epoche. Sehr gut erhalten mit schön erkennbaren Details. Aus alter deutscher Sammlung.
360 €Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel des Avillius - Fund aus NeussGestempelt OF AVILL[I?]. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
545 €Theatermaske eines SklavenAusdrucksstarke Tonmaske in Lebensgröße aus Griechenland. Dargestellt ist der Charakter des Sklaven aus der Neuen Komödie, also aus einem ab der hellenistischen Zeit verbreitetem Theaterstil.
5.300 €Daunischer Krug mit hohem HenkelItalische Keramik im subgeometrischen Stil, um 500 v. Chr. in Apulien entstanden. Henkelgefäße dieser Art sind eine Leitform in der apulischen Archäologie.
880 €Griechischer Fischteller aus MuseumsbestandPerfekt erhalten. Attisch oder griechische Kolonie in Süditalien. Seit 1954 im Bestand des US-amerikanischen Newark Museum of Art.
1.740 €Großer gestempelter Dachziegel der Legio VI VICTRIX - Fund aus NovaesiumVollständig erhalten, in diesem Zustand sehr selten. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
2.500 €Sehr seltener römischer Jagdbecher mit TL GutachtenAbsolut museumswürdiges Exemplar, das Barbotinedekor ist in meisterhafter Qualität gearbeitet und hervorragend erhalten. Das einzige nachweisbare Vergleichsstück ist im British Museum in London ausgestellt. Ex Wiener Galerie Schönbrunn, erworben 1986.
11.650 €